Arbeitsblatt: Metapher

Material-Details

Material zum Erklärvideo "Metapher": https://www.youtube.com/watch?v=cnOhnU2vh7Y
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

194692
576
6
01.07.2020

Autor/in

Sabine Hackbarth
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Was ist eine Metapher? Du siehst gleich zwei Mal ein Erklärvideo zur Metapher. Versuche dabei die Antwort auf die folgenden beiden Fragen zu finden: a) Was ist eine Metapher? b) Welche Beispiele werden genannt? 1. Mache dir Notizen auf einem Extrablatt. Vergleiche deine Notizen mit einem Partner. 2. Gestalte nun den Kasten unten als Merkkasten, mit dem klar verständlich wird, was eine Metapher ist. 3. Besprecht nun gemeinsam in der Tischgruppe, wie ihr eure Erklärung mit einem Bild noch verständlicher darstellen könnt. Nutzt für eure Darstellung ein DIN-A-3-Blatt! 2 Wie wirken Metaphern? Metaphern verkaufen Klug gewählte Worte lösen gezielt Sinneswahrnehmungen aus. Das zeigt ein Experiment der Hochschule Harz. Testpersonen probierten zwei Tees mit den Namen „Tropical Feeling und „Vor dem Kamin. Ihr Urteil: „Tropical Feeling schmeckt exotischer, fruchtiger und erfrischender als „Vor dem Kamin. Der Clou: Beide Tees waren identisch. Allein der Name entschied also über das Geschmackserlebnis der Tester. Metaphorische Produktnamen unterstützen also das Werbeversprechen und sind ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Produktes. Metaphern machen Meinungen Die amerikanische Psychologin Linda Boroditsky erforscht die Macht der Worte. Sie gab ihren Testpersonen zwei unterschiedliche Texte über Verbrechen in einer erfundenen Stadt zu lesen. Der eine Text beschrieb das Kriminalitätsproblem als wildes Tier, der andere als Virus. Die Leser sollten Lösungen des Problems vorschlagen. Diejenigen, die über das „wilde Tier Kriminalität lasen, wollten Verbrecher erbarmungslos jagen, einsperren und die Gesetze verschärfen. Die Leser des Berichtes über den „Kriminalitätsvirus schlugen etwas anderes vor. Sie wollten die Gründe finden, gegen Armut kämpfen und Bildungsangebote verbessern. Beide Gruppen begründeten ihre Vorschläge mit der Kriminalitätsstatistik, die der Text lieferte. Das Beunruhigende: Die Zahlen waren gleich, die Lösungsansätze völlig unterschiedlich. Leicht verändert nach: a) Beschreibe in eigenen Worten, welche Experimente im Text beschrieben werden! b) Wie erklärst du dir die Reaktion der Testpersonen? Schon fertig? Besprecht in eurer Tischgruppe, wie ihr die Metaphern von der Kriminalität als „wildem Tier oder als „Virus in euer Bild einordnen könnt! Wie wirken diese Metaphern auf die Leser?