Arbeitsblatt: Geometrie
Material-Details
Achsensymmetrie
Geometrie
Symmetrien
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
194767
823
3
23.07.2020
Autor/in
Anita Auf der Maur
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
ACHSENSYMME TRIE Eine Figur ist achsensymmetrisch, wenn sie sich so falten lässt, dass die beiden Hälften der Figur sich vollständig abdecken, das heisst sie sind kongruent zueinander. Die Spiegelachse ist die Mittelsenkrechte der Verbindungsstrecke zwischen Punkt und Bildpunkt. Original- und Bildgerade schneiden sich auf der Spiegelachse. Der Abstand von Punkt und Bildpunkt zur Spiegelachse ist gleich. Punkt und Bildpunkt liegen auf einer Senkrechten zur Spiegelachse. Die Streckenlängen und Winkel sind gleich. Der Drehsinn ändert sich. Bildpunkte werden immer mit einem Strich gekennzeichnet. Beispiele aus dem Alltag: