Arbeitsblatt: Wirtschaft und Konsum

Material-Details

Produktionskette Kinderarbeit Fairtrade
Lebenskunde
Ethik / Moral
6. Schuljahr
16 Seiten

Statistik

194990
753
16
03.09.2020

Autor/in

Bellina Alida
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wirtschaft und Konsum Wirtschaft und Konsum Anhand des Schokolade Dieses Dossier gehört: 2 6a Beispiels Wirtschaft und Konsum Lernziele: 3 6a Wirtschaft und Konsum Schoggispiel – Diskussion 4 6a Wirtschaft und Konsum 6a Kakaoproduktion Suche dir einen Partner mit dem du konzentriert arbeiten kannst. Versucht folgende Fragen zu beantworten. Ganz wichtig: Notiert euch nicht nur Antworten, sondern versucht wirklich über die Fragen nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen! 1. Wie und aus welchen Zutaten wird Schokolade gemacht? Notizen zur Besprechung im Plenum: 5 Wirtschaft und Konsum 6a Die Geschichte des Kakaos Zur Geschichte des Kakao Die süsse Köstlichkeit stammt ursprünglich aus Südamerika und ist vermutlich schon seit 1100 v. Chr. bekannt. Der kultivierte Anbau des Kakaobaums hat seinen Ursprung aber in Mittelamerika. Schon seit 500 v. Chr. kannten die Maya und seit dem 14. Jahrhundert die Azteken, die als heilig befundene Pflanze und benutzen die Kakaobohnen als Zahlungsmitteln Opfergabe, Heilmittel gegen Fieber und Vergiftungen und zur Zubereitung eines herben Gewürztranks, welcher mit unserer heutigen Trinkschokolade nur wenig gemeinsam hat. Der Legende nach hat der geflügelte Schlangengott der Azteken «Quetzalcoatl» die Samen des Kakaobaums heimlich aus der göttlichen Welt entwendet und brachte sie zur Erde. Aus Zorn verbannten die anderen Götter Quetzalcoatl aus dem Paradies. Den Spaniern fiel mit der 1519 beginnenden Eroberung Mexikos das braune Gold in die Hände. Der Kakao entwickelte sich anfangs in Europa als Statussymbol und war den Aristokraten vorbehalten. Erst ab Mitte des 17. Jahrhunderts verbreitete sich der Kakao auf allen Schichten. In den europäischen Kolonien entstanden dadurch Kakaoplantagen, welche nur unter Einsatz von Sklaven den enormen Kakaobedarf der alten Welt deckten. Erst 6 im 19. Jahrhundert wurde durch neue Wirtschaft und Konsum Verbreitungsmethoden 6a die heute bekannte Schokolade hergestellt. Die Pflanze «Kakao» Der lange, dünne, knorrige immergrüne Baum wächst nur im Unterholz, denn die dunelgrünen, glatten Blätter benötigen den Schatten. Generell kann der Kakaobaum bis zu 15 Meter hoch werden. Allerdings wird er auf Plantagen auf eine Höhe von maximal sechs Meter begrenzt, um die Ernte zu erleichtern. Bestäubt werden die Bäume nicht wie oft von Bienen oder Kolibris, sondern von kleinen Mücken. Erst nach fünf bis sechs Jahren blüht ein Baum zum ersten Mal und erreicht mit dem 12. Jahr seinen vollen Ertrag. Der Kakaobaum blüht ganzjährig und trägt das ganze Jahr hindruch längliche Früchte, welche direkt am Stamm wachsen, von grüngelb bis rot variieren, bis zu 30 cm lang werden und ca. 500 Gramm wiegen. Die sogenannten Schoten beinhalten bis zu 50 in Fruchtfleisch eingebettete Samen – die Kakaobohnen. Textverständnis 1. Durch wen und wie wurde der Kakao in der Geschichte anscheinend entdeckt? 2. Für was verwendete man die Kakaobohnen? 3. Was war das Problem im 19. Jahrhundert? 7 Wirtschaft und Konsum 6a 4. Zeichne einen Kakaobaum und die Kakaobohnen mit Hilfe der Beschreibung des Abschnitts Die Pflanze «Kakao». Hole wenn du fertig bist bei der Lehrperson das Bild und klebe es daneben ein. 8 Wirtschaft und Konsum 6a Beschrifte den unten abgebildeten Zeitstrahl mit genaueren Informationen des Textes auf Seite 3. (Können Stichwörter sein) 9 Wirtschaft und Konsum 6a Die wichtigsten Anbaugebiete des Kakaos: Umkreise die wichtigen Anbaugebiete des Kakaos mit einem grünen Stift, wie wir es gemeinsam an der Wandtafel gemacht haben. Was fällt dir hierbei auf: Weshalb wird der Kakao nicht in der Schweiz angebaut? 10 Wirtschaft und Konsum 11 6a Wirtschaft und Konsum Der Kakaobaum 12 6a Wirtschaft und Konsum 6a Schokoladenkonsum Suche dir eine Dreiergruppe und erfülle folgende Aufgaben: 1. Schreibt alle Produkte auf, welche Schokolade enthaltet: 2. Listet auf wieviel Schokolade ihr (pro Person) isst. Versucht auszurechnen wieviel das pro Jahr ist. Mein Jahreskonsum pro Jahr von Schokolade ist: Klassenkonsum: Der Schokoladenkonsum der ganzen Schweiz: Zeichne mit roten Stift die Regionen an in denen der Schokoladenkonsum hoch ist: 13 Wirtschaft und Konsum 14 6a Wirtschaft und Konsum 6a Wir vergleichen die beiden Karten miteinander. Was fällt auf? Zusammenfassung: Schokolade besteht aus wertvollen Zutaten, wobei die wichtigste von sehr weit herkommt. Für viele Menschen (heute wie früher) ist (oder war) Schokolade ein seltenes oder gar nicht erhältliches Produkt. Heutzutage ist sie in der Schweiz jederzeit und zu günstigen Preisen erhältlich. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn es wird eine Schokoladenknappheit befürchtet. Wir haben. Glück punkto Schokolade, es ist wichtig, dass wir sie wertschätzen und bewusst essen. 15 Wirtschaft und Konsum 6a Die Produktionskette von Schokolade Klebe hier das Zusatzblatt mit dem Titel: Kakao- Vom Baum bis zur verarbeiteten Bohne in die richtige Reihenfolge und notieren dir unter den Bildern immer kurz, was du auf dem Bild erkennen kannst. 16 Wirtschaft und Konsum 6a Gerecht oder ungerecht? Lösungsvorschläge der Problematik 17 Wirtschaft und Konsum Der faire Handel 18 6a Wirtschaft und Konsum 19 6a