Arbeitsblatt: Seestern

Material-Details

Ideal für Postenarbeit. 5 Themenbereiche mit Infos + 2-seitiges Arbeitsblatt
Biologie
Tiere
4. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

195082
538
6
16.09.2020

Autor/in

Sandra Sandra Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMG Der Seestern Thema 1: Das Aussehen des Seesterns Typisch für Seesterne ist, dass sie keinen Kopf haben und dass ihr Körper auch kein Vorder- und Hinterende hat: Vielmehr besitzen sie einen scheibenförmigen Körper mit mehreren Armen. Die meisten Seesterne haben fünf Arme. Es gibt aber auch Seesterne mit nur vier Armen, andere haben sogar bis zu 50 Arme! Der Durchmesser reicht bis zu 30 Zentimeter. Manche Exemplare sind aber nur einen cm klein und andere werden sogar bis zu einem Meter gross. Auf dem Couvert findest du Schnüre in dieser Länge. Den Seestern gibt es in verschiedenen Färbungen: So kann er rötlich, gelblich, grau, braun, violett oder grünlich gefärbt sein. Die Oberseite besitzt kleine Stacheln. Auch ihr Popo ist auf der Oberseite. Die Mundöffnung befindet sich auf der Unterseite des Körpers. Sie ist direkt mit dem Magen verbunden. Vom Magen aus führen Darmschläuche in die Arme. Auf der Unterseite der Arme sitzen Reihen kleiner Füsschen mit Saugnäpfen. Seesterne haben weder ein Gehirn noch ein Herz. Sie haben an den Armspitzen mehrere Sinneszellen, die eine Art Auge bilden, mit denen sie optische Reize wahrnehmen können. Aber gut sehen können Seesterne nicht. Im Couvert findest du Bilder von Seesternen in verschiedenen Farben und Formen. NMG Der Seestern Thema 2: Nahrung und wie Seesterne essen Seesterne mögen Schnecken, Krebse, Seeigel, Algen und was sonst noch so im Meer an kleinen Tierchen lebt. Besonders gerne frisst der Seestern Muscheln. Er öffnet sie mit Hilfe seiner Arme. An den Armen hat er kleine Füsschen, die wie Saugnäpfe sind. Dazu hält er mit den Saugnapf-Füßchen die beiden Schalenhälften der Muschel fest und zieht sie auseinander. Du siehst zwei Saugnäpfe auf dem Poster. Kannst du dir vorstellen, wie sie funktionieren? Achtung, jetzt wird es sehr seltsam: Die Mundöffnung befindet sich ja auf der Unterseite in der Körpermitte. Wenn der Seestern eine lebende Muschel endlich aufgekriegt hat, dann stülpt er aus seiner Mundöffnung heraus seinen offenen Magen in die Muschel. Die Magensäfte töten und zersetzen die Muschel, dann saugt der Seestern sie auf. Wenn die Beute vorverdaut ist, zieht er den Magen mit der Muschel wieder ins Innere zurück und verdaut sein Essen fertig. Am Ende bleibt die leere Muschelschale übrig. NMG Der Seestern Thema 3: Alter und Feinde Wenn ein Seestern ein ruhiges und friedliches Leben führen kann, dann wird er ca. sieben Jahre alt. Im Meer lauern aber auch Gefahren. Die Feinde des Seesterns sind Fische, Rochen, Haie und Möwen, die gerne mal einen Seestern fressen. Auch der Mensch ist ein Feind des Seesterns. Manchmal bleiben Seesterne im Netz eines Fischers hängen. Die Fischer haben Seesterne gar nicht gerne. Früher haben Fischer die Seesterne getötet, weil sie die Muscheln gegessen haben, welche die Fischer fischen und verkaufen wollten. Dazu haben sie die Seesterne einfach in der Mitte zerteilt. Das war jedoch keine gute Idee, denn aus den zwei Hälften eines Seesterns wurden zwei eigenständige Seesterne. Diese hatten einen ziemlich grossen Appetit. Sie mussten viel essen, um ihren Körper wieder zu vervollständigen. Sogar aus einem einzigen Arm kann wieder ein vollständiges Tier werden. Wenn ein Arm abgetrennt wird, dann wächst einfach der Rest neu nach und der Seestern ist wieder ganz. Seltsam, nicht? NMG Der Seestern Thema 4: Der Lebensraum von Seesternen Seesterne gibt es nur im Meer, denn an Land würden sie austrocknen. Sie leben in der Nordsee, in der Ostsee und im Atlantik. Du findest Seesterne in der Nähe der Küste zwischen Sand und Steinen oder an Korallenriffen. Am liebsten mögen sie flaches Wasser, aber auch in der Tiefe sind sie zu Hause. An der Nordsee gibt es sie häufig, als Strandwanderer an der Ostsee findet man Seesterne meistens im Winterhalbjahr. In der Nordsee und in der Ostsee wird auch viel gefischt, Fischer haben Seesterne darum oft als Beifang in ihren Netzen. Findest du den Atlantik, die Nord- und Ostsee auf der Karte? NMG Der Seestern Thema 5: Besondere Merkmale Augen und Sehen Guckguck! Seesterne haben an jedem Beinchen ein Auge. Tatsächlich können sie damit aber nicht wirklich sehen und Objekte erkennen. Es sind auch keine Augen wie wir sie von anderen Tieren kennen, sondern eher so Lichtsinneszellen, um Helligkeitsunterschiede in ihrer Umgebung wahrnehmen zu können. Ein Seestern kann also nur hell und dunkel unterscheiden. Fortbewegung An der Unterseite der Arme befinden sich zahlreiche Saugfüße, die zur Fortbewegung dienen. Eine Gruppe der Saugfüße streckt sich, heftet sich am Untergrund fest und verkürzt sich dann wieder. Bei dieser Verkürzung wird der Körper des Seesterns nachgezogen. Schnell sind Seesterne jedoch nicht, sie kommen pro Minute nur ungefähr sechs cm weit. Das sind die kleinen Saugnäpfli an der Untersite, mit denen sich der Seestern fortbewegt: