Arbeitsblatt: Farbkreis
Material-Details
Auftrag zum Farbkreis
Bildnerisches Gestalten
Farbe
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
195084
992
8
16.09.2020
Autor/in
Simone Fehlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zwölfteiliger Farbkreis (nach Johannes Itten) Johannes Ittens Farblehre basiert auf dem zwölfteiligen Farbkreis. Dieser setzt sich aus den drei Primärfarben (Grundfarben oder Farben erster Ordnung), den drei Sekundärfarben (Farben zweiter Ordnung) und den sechs Tertiärfarben (Farben dritter Ordnung) zusammen. Primärfarben: Rot (Magenta 90) Gelb (Yellow 240) Blau (Cyan 170) Diese drei Farben erster Ordnung können nicht aus anderen Farben gemischt werden. Sekundärfarben:Orange Violett Grün Diese drei Farben werden jeweils aus zwei Grundfarben zu gleichen Teilen gemischt. Tertiärfarben werden aus einer Grundfarbe und einer Sekundärfarbe zu gleichen Teilen gemischt. Auftrag Du malst den zwölfteiligen Farbkreis aus und lernst dabei, wie die Primär-, die Sekundär- und die Tertiärfarben gemischt werden müssen. Die entsprechenden Felder der Vorlage müssen sorgfältig und genau ausgemalt werden. Dabei achtest du darauf, dass die Pinsel immer wieder sauber und vor dem Mischen der nächsten Farbe trocken sind. 2