Arbeitsblatt: starke Verben
Material-Details
starke Verben in Portionen aufgeteilt, Lernziele und Lernkontrollen, formative Lernkontrollen zum Trainieren zu Hause
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
29 Seiten
Statistik
195279
545
10
07.11.2020
Autor/in
Maya Herzig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grammatische Zeiten 9 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Verbenliste 1 Infinitiv beginnen biegen binden blasen bitten beissen braten bringen bleiben empfangen erschrecken essen fallen fliehen Präteritum begann bog band blies bat biss briet brachte blieb empfing erschrak ass fiel floh Partizip II begonnen gebogen gebunden geblasen gebeten gebissen gebraten gebracht geblieben empfangen erschrocken gegessen gefallen geflohen Verbenliste 2 Infinitiv fahren fangen fliegen fliessen frieren geben gehen greifen geschehen giessen halten heissen kommen kennen Präteritum fuhr fing flog floss fror gab ging griff geschah goss hielt hiess kam kannte Partizip II gefahren gefangen geflogen geflossen gefroren gegeben gegangen gegriffen geschehen gegossen gehalten geheissen gekommen gekannt Verbenliste 3 Infinitiv lassen leiden laufen lesen mögen nehmen pfeifen reiben reiten riechen rufen scheinen schiessen schlagen Präteritum liess litt lief las mochte nahm pfiff rieb ritt roch rief schien schoss schlug Partizip II gelassen gelitten gelaufen gelesen gemocht genommen gepfiffen gerieben geritten gerochen gerufen geschienen geschossen geschlagen Verbenliste 4 Infinitiv schliessen schlagen sein schneiden sitzen springen stehen steigen stossen streiten schreiben treffen treten verlieren vergessen ziehen Präteritum schloss schlug war schnitt sass sprang stand stieg stiess stritt schrieb traf trat verlor vergass zog Partizip II geschlossen geschlagen gewesen geschnitten gesessen gesprungen gestanden gestiegen gestossen gestritten geschrieben getroffen getreten verloren vergessen gezogen Grammatische Zeiten 10 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Präteritum Setze die fett gedruckten Verben ins Präteritum und bestimme die Person und die Zahl. (Tipp: Benutze die Verbenliste) Satz Präteritum Pers./Zahl Der Fuchs stiehlt eine Gans. stahl 3.P.Sg. Die Schule beginnt um 7.30 Uhr. Das Wasser rinnt über die Fensterscheibe. Ziona reitet auf dem Schimmel. Silvio verrät das Geheimnis nicht. Mona denkt bereits an den freien Tag. Die 5. Klasse bittet um eine Spiellektion. Carlo erschreckt seine Schwester Giulia. Frau Herzig erschrickt oft. Sie lässt sich nichts anmerken. Jael und Joelle streiten nie miteinander. Wir bringen der Patientin Blumen ins Spital. Kaja gleitet auf dem Eis. Ich friere oft im Hallenbad. Ruft ihr Herrn Huber wirklich an? Ich gebe ihr das Buch morgen zurück. Heute haben wir glücklicherweise keine Hausaufgaben. Du befiehlst mir dauernd! Der Wind bläst um die Ecken. Ich bitte meine Freundin, mich zu begleiten. Die Hunde beissen ihn ins Bein. Wir essen gerne Eis. Die Katze flieht vor dem bellenden Hund. Du hältst es aber lange aus. Wie heisst dein Freund? Lasst ihr die gefangene Fliege wieder frei? Ich schreibe ein SMS. Zieht ihr mit unserer Gruppe am Seil? Ich reibe Käse über die Spaghetti. Grammatische Zeiten Lernkontrolle 1 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv Präteritum Partizip II gebunden bog fliehen blies gebeten beginnen fallen braten brachte empfangen erschrecken biss essen bleiben maximale Punkte: 14 Note: erreichte Punkte: Unterschrift: Grammatische Zeiten Lernkontrolle 2 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv Präteritum Partizip II gebunden fuhr fliehen gekommen gebeten beginnen fallen braten brachte fangen erschrecken empfangen flog essen bleiben fliessen gefroren biegen gehen geschah beissen gegossen greifen braten hiess kennen maximale Punkte: 19.5 Note: erreichte Punkte: Unterschrift: Grammatische Zeiten Lernkontrolle 3 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv Präteritum Partizip II gebunden fuhr kennen gekommen gebeten beginnen fallen kommen brachte lassen erschrecken empfangen flog essen bleiben fliessen gefroren biegen lesen geschah leiden gegossen greifen scheinen hiess kennen schiessen riechen ritt gerieben gepfiffen nahm mochte laufen liess gehen maximale Punkte: 24,5 Note: erreichte Punkte: Unterschrift: Grammatische Zeiten Lernkontrolle 4 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv laufen Präteritum Partizip II gerufen schien roch reiben gelesen ritt pfeifen schlug mögen nehmen lassen schoss litt maximale Punkte: 14 Note: erreichte Punkte: Unterschrift: Grammatische Zeiten Lernkontrolle 5 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv beginnen Präteritum Partizip II verlor ziehen vergessen treffen stritt stossen stieg stehen sprang gesessen war schneiden schloss schlagen trat binden griff gehen fliehen fiel gefroren halten nahm fangen fahren floss pfiff nehmen mochte lesen schrieb binden kannte gekommen litt lassen ritt heissen geschehen maximale Punkte: 40 Note: erreichte Punkte: Unterschrift: Grammatische Zeiten Lernziele qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw • Du kennst die Verben der einzelnen Verbenlisten. • Du kannst die Verben in den Infinitiv, ins Präteritum und Partizip II setzen. • Du kannst die Verben richtig schreiben. Lernzielkontrolle Verbenliste 1 30. Oktober 2020 Lernzielkontrolle Verbenliste 1 und 2 6. November 2020 Lernzielkontrolle Verbenliste 1-3 13. November 2020 Lernzielkontrolle Verbenliste 4 20. November 2020 Lernzielkontrolle Verbenliste 1-5 27. November 2020 Wie gehst du vor: Lerne jeden Tag ein wenig! • Lerne zuerst die Verben von einer Portion. Decke dabei abwechslungsweise den Infinitiv, das Präteritum und das Partizip II ab. Sage die Verben laut. • Beginne danach, die Verben zu schreiben. Auch da deckst du abwechslungsweise einmal den Infinitiv, einmal das Präteritum und einmal das Partizip II ab. Korrigiere jeweils mit der Lösung! • Mache danach die formative Lernkontrolle und korrigiere sorgfältig mit den Verbenlisten. • Merke dir die falsch geschriebenen Wörter und schreibe sie mehrmals richtig auf. Grammatische Zeiten formative Lernkontrolle 1 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv Präteritum Partizip II begonnen bog binden gebraten ass erschrecken geblasen beissen geblieben empfangen bringen bat gefallen floh Grammatische Zeiten formative Lernkontrolle 2 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv Präteritum Partizip II begonnen bog binden gebraten ass erschrecken geblasen flog floss bringen bat gefallen floh giessen hielt heissen geblieben empfangen gegriffen geschehen beissen fuhr fangen kam gekannt gab gegangen Grammatische Zeiten formative Lernkontrolle 3 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv Präteritum Partizip II gelassen leiden lief lesen gemocht genommen pfiff reiben gerieben geschossen blasen bat beissen gebraten gebracht geblieben empfing erschrecken essen fiel litt geflohen gelassen gelitten laufen las rieb geritten gerochen gerufen rufen schien schiessen geschossen schlug geritten gerochen gerufen rufen schien schiessen geschossen schlug schlagen begonnen biegen gebunden reiten gerochen gerufen scheinen mögen pfeifen genommen gepfiffen Grammatische Zeiten formative Lernkontrolle 5 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv Präteritum liess Partizip II gelitten lief gelesen mögen nahm pfiff gerieben geritten gerochen gerufen scheinen schoss schlagen begann biegen band geblasen bat beissen briet bringen blieb empfing erschrecken erschrocken ass fallen floh lassen gelitten lief gelesen mögen genommen pfiff reiben ritt riechen rief geschienen schiessen schlug schliessen schlug gewesen schnitt gesessen gesprungen stand steigen gestossen streiten schrieb getroffen getreten verlieren vergass gezogen Grammatische Zeiten formative Lernkontrolle 4 qwertzuioasdfgdcvbnmyxsdfqwertzuiopasdfghjklyxcvbnmqwerfvbw Ergänze die fehlenden Verben. Infinitiv Präteritum war schnitt Partizip II springen stand steigen gestossen trat verloren vergessen gezogen gestritten schreiben traf sass geschlossen schlagen