Arbeitsblatt: Kirchenspaltung

Material-Details

Quellenarbeit
Geschichte
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

195281
667
1
21.10.2020

Autor/in

nineli1178 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte Zeit der Kirchenspaltung 13 Kirchenspaltung Quellenarbeit Bild 1 Beschreibe, was du siehst. Du darfst in Stichworten antworten. Für wen oder was könnten die dargestellten Personen und Gegenstände stehen? Schreibe auf und versuche so viel wie möglich zu erklären. Wer könnte dieses Bild gemalt haben? Was dachte dieser Mensch über die Kirchenspaltung? Bild 2 Beschreibe, was du siehst. Du darfst in Stichworten antworten. Für wen oder was könnten die dargestellten Personen und Gegenstände stehen? Schreibe auf und versuche so viel wie nur möglich zu erklären. Wer könnte dieses Bild gemalt haben? Was dachte dieser Mensch über die Kirchenspaltung? Gedicht Lies das untenstehende Gedicht gut durch. Wer könnte mit „Der Drach gemeint sein? Wieso speit dieser Wasser? Wer ist mit „dem Licht gemeint? Versuche folgenden Satz zu erklären: Der Geck ist worden gar zu Spott, Weil er gemacht hat Bankerott. Wer ist „Er? Wie (auf welche Art und Weise) hoffte „Er viel Geld zu machen? Wer sind die „Klostermäus? Gedicht Luther, ein Licht am dunklen Ort, Hat angezündet aus Gottes Wort, Ob gleich der Papst tut fechten an, Behält doch Gottes Wort den Plan. Der Drach speit Wasser aus dem Rachen Und will dem Licht den Garaus machen, Und (Doch vergeblich) mit sein Tatzen Das »forscht die Schrift« aus dem Buch kratzen. Der Ablasskramer muss entlaufen, Sein Lumpenwar will niemand kaufen, Der Geck ist worden gar zu Spott, Weil er gemacht hat Bankerott. Die Butte druckt ihn auf den Rücken, Und stechen ihn Wespen und Mücken. Er hoffet viel Geld zu erschnappen, Bekam dafür ein Narrenkappen, Die ihm Herr Luther zugeschnitten, Sein War mag er andern anbieten. Die solche kennen, kaufen nicht, Die Klostermäus scheuen dieses Licht, Fürchten, man mög auch sie ertappen, Drum folgen sie der Narrenkappen. Gott, erhalt dein göttlich Wort, Hilf uns an Leib, Seel, hie und dort. Bild 1 Bild 2