Arbeitsblatt: Fit fürs Velo

Material-Details

Fahrradschule
Bewegung / Sport
Anderes Thema
5. Schuljahr
32 Seiten

Statistik

195551
1008
20
07.11.2020

Autor/in

Christoph Stalder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fit fürs VELO Lehrmittel für sicheres Velo fahren Hallo Ungefähr 4 Millionen Velos gibt es in der Schweiz. Eines davon gehört vielleicht dir. Bestimmt ist das ein tolles Fahrzeug. Hast du aber auch das Zeug zum Fahren? Die vorliegende Broschüre hilft dir, Sicherheit zu erlangen. Du findest darin folgende Kapitel: – Ich fahre los – Mein Fahrrad – Ich halte mich an die Regeln – Ich schaue voraus – Bereit? Fertig, Los! (Seite 3 bis Seite 6) (Seite 7 bis Seite 10) (Seite 11 bis Seite 24) (Seite 25 bis Seite 30) (Seite 31) Sie unterstützen dich, fit fürs Velo zu werden. Viel Spass und Erfolg beim Lernen und sichere Fahrt. Touring Club Schweiz Verkehrssicherheit ZeichenErklärungen erklärt dir das Lernziel! gibt dir Aufträge! fasst das Wichtigste zusammen! Am Schluss jedes Kapitels kannst du mit einem Test überprüfen, ob du die Lernziele erreicht hast. Die Lösungen zu den Aufträgen und Tests sind in einem separaten Lösungsblatt enthalten. Frage deine Lehrerin, deinen Lehrer oder die Polizei (Verkehrsinstruktion) danach! Dort erhälst du auch weitere Unterlagen. Ich fahre e los Du lernst die Voraussetzungen kennen, unter denen du Rad fahren darfst. Du lernst praktische Übungen kennen, um die Fahrsicherheit zu verbessern. Voraussetzungen Du lernst die Voraussetzungen kennen, unter denen du Rad fahren darfst. Du hast das Velo bereits im Vorschulalter kennen gelernt. Damals war es ein Spielgerät, das dir viel Freude bereitet und erstmals schnellere Fortbewegung erlaubt hatte. Dabei musstest du immer auf einem Platz oder einer verkehrsarmen Strasse bleiben. Als schulpflichtiges Kind darfst du jetzt am Strassenverkehr teilnehmen, wenn du ein vorschriftsgemäss ausgerüstetes Velo fährst und die Verkehrsregeln kennst. Dazu musst du auch körperlich und geistig fit sein und auf dem Sattel sitzend die Pedale treten können. Menschen mit geistigen Krankheiten, Suchtkrankheiten (Alkohol, Drogen, Medikamente) oder Gebrechen dürfen mit dem Fahrrad nicht am Strassenverkehr teilnehmen. 3 Betrachtet zu zweit den Comic und vergleicht mit den Aussagen im Text! Welche Aussagen sind richtig? Kreuze die richtigen Antworten an! Wenn ich das Rad fahren erlernen möchte, brauche ich einen Lernfahrausweis. Ich muss mein Velo beherrschen, bevor ich am Strassenverkehr teilnehme. Wenn ich krank bin, fahre ich nicht Velo. Ich muss die Pedale treten können, wenn ich auf dem Sattel sitze. Ab 6 Jahre dürfen Kinder mit dem Fahrrad am Strassenverkehr teilnehmen. Alle Leute dürfen mit dem Fahrrad am Strassenverkehr teilnehmen. Wer unter Drogeneinfluss steht, darf nicht Rad fahren. Mit Vorteil fahre ich barfuss Velo. Ein Velo braucht immer 21 Gänge. Das Velo muss meiner Körpergrösse angepasst sein. Die Bremshebel müssen mit beiden Händen gut zu bedienen sein. Mein Gepäck hänge ich an der Lenkstange auf. Fahrzeugbeherrschung Du lernst praktische Übungen kennen, um die Fahrsicherheit zu verbessern. Bevor du dich mit dem Velo in den Strassenverkehr begibst, lohnt es sich, abseits der Strasse das Fahren zu trainieren (z.B. Schulhausplatz). Es gibt verschiedene spielerische Übungen, mit denen du deine Fertigkeit verbessern kannst. Alles, was du zur Fahrzeugbeherrschung lernst, trägt zu deiner Sicherheit bei. Übe mit anderen zusammen! Das macht Spass. Warum nicht mit der Klasse einen Spielnachmittag mit dem Velo planen? 4 Überlege, für welche Situationen im Verkehr die Übungen auf den Fotos nützlich sind. Ordne zu! B D F H Nach links einspuren und abbiegen Vor dem Abbiegen nach links und rechts deutliche Handzeichen geben Ausweichen (Fussgängern, sich öffnenden Autotüren usw.) Mich in den Verkehr einfügen Die «Stop-Linie» nicht überfahren Die Verkehrsteilnehmer beobachten, z.B. bei Verzweigungen Bei engen Verhältnissen wenden oder abbiegen Auch bei langsamem Fahren die Spur halten 1 Zurückblicken, dann anfahren 2 Präzise auf einer Linie halten 3 Im Schritttempo geradeaus fahren 4 Einen engen Kreis nach links und rechts fahren 6 5 Zurückblicken und Fahrtrichtung halten Einen engen Slalom fahren 7 5 Mit der linken und der rechten Hand einhändig fahren 8 Nach links und rechts schauen und gleichzeitig die Spur halten Das Wichtigste in Kürze Wer mit dem Velo am Strassenverkehr teilnehmen will, muss die Pedale sitzend treten können und das Fahrrad sicher beherrschen. Auf Hauptstrassen beträgt das Mindestalter für das Rad fahren 6 Jahre. Lernkontrolle Male die richtigen Punkte in der Ampel aus! Das stimmt für mich noch nicht. Ich bin nicht sicher. Das stimmt für mich. Ich beherrsche die acht Übungen zur Fahrsicherheit. 6 Mein Velo entspricht meiner Körpergrösse. Da ich älter als 6 bin, darf ich am Strassenverkehr teilnehmen. Falls du nicht alle drei Aussagen mit Grün beantworten kannst, solltest du dich noch nicht in den Strassenverkehr wagen. Warte, bis du ein passendes Velo zur Verfügung hast und verschaffe dir zuerst auf Übungsstrecken die nötige Fahrsicherheit! Mein Fahrrad a . Du lernst wichtige Teile deines Fahrrades kennen. Du lernst die Notwendigkeit der Privathaftpflichtversicherung kennen. Veloteile Du lernst wichtige Teile deines Fahrrades kennen. Der Rahmen 1 ist das eigentliche Gerüst deines Velos. Darin stecken der verstellbare Sattel 2 und die Lenkstange 3. Die beiden Radgabeln 4 halten die Räder fest. Die Reifen 5 sollten gut gepumpt sein und genügend Profil aufweisen, so dass das Gewebe nicht zu sehen ist. Am Hinterrad befindet sich der Kettenwechsler 6, der über die Schaltung 7 gesteuert werden kann. Für das Fahrrad sind zwei gut wirkende Bremsen 8 vorgeschrieben. Die eine wirkt auf das Vorderrad, die andere auf das Hinterrad. Von Zeit zu Zeit sollte kontrolliert werden, ob die Bremsklötze 9 noch genügend Belag aufweisen. 7 Nachts, bei Dämmerung, bei schlechtem Wetter und in Tunnels muss das Licht eingeschaltet werden. Der Dynamo 10 betreibt den Scheinwerfer 11 und das Rücklicht 12. Anstelle der fest installierten Leuchten können auch aufsteckbare Lichter verwendet werden. Um noch besser gesehen zu werden, muss vorne ein weisser und hinten ein roter Rückstrahler 13 befestigt sein. Anstelle der Rückstrahler können auch entsprechende Folien aufgeklebt werden. An den Pedalen müssen gelbe Rückstrahler 14 angebracht sein. (Ausnahme: Spezialpedale brauchen keine Rückstrahler.) Dadurch sind Rad Fahrende wegen der Auf- und Abbewegung der Pedale bei Dunkelheit von hinten und von vorne schon von weitem zu erkennen. Speichenreflektoren in den Rädern 15 fallen von der Seite her besonders auf. Veloteile (Fortsetzung) Am Fahrrad muss eine Glocke 16 montiert sein, mit welcher andere Verkehrsteilneh mende (z. B. Fussgänger) gewarnt werden können. (Ausnahme: Velos, die weniger als 11 kg schwer sind.) Andere Warnvorrichtungen sind an Velos nicht erlaubt. Schutzbleche 17 vorne und hinten schützen vor Spritzern. Ein stabiler Gepäckträger 18 erleichtert das Mitführen von Gepäck. Pumpe 19 und Bidonhalter 20 ergänzen die Fahrradausrüstung. Der Veloständer 21 erleichtert das Abstellen. Wenn das Fahrrad abgestellt wird, kann es mit einer Diebstahlsicherung 22 abgeschlossen werden. Die Hersteller müssen am Velo eine Rahmennummer einstanzen und den Markennamen anbringen. Dadurch konnte schon manch entwendetes Velo dem Besitzer zurück gegeben werden. Wer klug ist, setzt einen gut sitzenden Velohelm 23 auf, bevor losgefahren wird. Die Abbildung unten zeigt dir ein gut ausgerüstetes Fahrrad. Setze die passenden Nummern ein! 8 Privathaftplichtversicherung Du lernst die Notwendigkeit der Privathaftpflichtversicherung kennen. 1. 2. 3. Wenn du mit dem Velo anderen nicht willentlich einen Personenschaden oder Sachschaden zufügst, musst du diesen aus der eigenen Tasche bezahlen. Das kann teuer werden. Falls aber deine Eltern eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, übernimmt diese die Kosten. Verletzungen, welche Menschen erleiden, heissen Personenschäden. Alle anderen Schäden (z.B. an Fahrzeugen, Abschrankungen, Brillen, Pflanzen, Tieren) werden Sachschäden genannt. Kreuze die richtigen Antworten an! Nach einem Unfall, den ich verursacht habe, bezahlt die Privathaftpflichtversicherung die Reparatur meines kaputten Velos. gar nichts, wenn meine Eltern keine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen haben. die Reparaturen von Schäden, die ich am anderen Fahrzeug verursacht habe. die Arztkosten für Verletzungen, die andere infolge meines Verhaltens erlitten haben. die Busse, die ich wegen meines Verhaltens bezahlen muss. die Arztkosten für Verletzungen, die ich erlitten habe. den Ersatz eines Gegenstandes, der mir gehörte und beim Unfall kaputt gegangen ist. den Ersatz eines Gegenstandes, der beim Unfall kaputt gegangen ist, aber nicht mir gehörte. 9 Betrachtet zu zweit die Bilder-Geschichte und findet heraus, welchen Schaden die Privathaftpflichtversicherung bezahlt! Das Wichtigste in Kürze Zur obligatorischen Fahrradausrüstung gehören Rückstrahler vorne und hinten, Pedale mit Rückstrahlern, gut funktionierende Bremsen und Glocke. Bei schlechtem Wetter, Dämmerung, nachts und in Tunnels sind das Vorderund das Rücklicht einzuschalten. Ich vergewissere mich, dass ich durch eine Privathaftpflichtversicherung gedeckt bin. Lernkontrolle Kontrolliere dein Velo und fülle die Checkliste aus! Ich kann beurteilen, ob mein Velo für den Strassenverkehr taugt. Bremse vorne Bremse hinten Weisser Rückstrahler vorne Roter Rückstrahler hinten Glocke Pedale Reifen vorne Reifen hinten Diebstahlsicherung 10 Wirksam? Wirksam? Vorhanden und sauber? Vorhanden und sauber? Vorhanden und wirksam? Rückstrahler vorhanden? Gutes Profil und keine Risse? Gutes Profil und keine Risse? Vorhanden? Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Falls du nicht alle Punkte mit «Ja» beantworten kannst, musst du dein Velo in Ordnung bringen, bevor du dich damit in den Strassenverkehr begibst! Ich halte mich an die Regeln e . Ich lerne Gefahren-, Vorschrifts-, Hinweissignale und Markierungen kennen. Ich lerne die wichtigsten Vortrittsregeln und -signale kennen. Ich lerne, wie und wo ich auf der Strasse fahren muss. Signale und Markierungen Ich lerne Gefahren-, Vorschrifts-, Hinweissignale und Markierungen kennen. Die Signale werden nach Formen unterschieden: Gefahrensignale: dreieckig Vorschriftssignale: rund 11 Hinweissignale: viereckig Gefahrensignale Diese Gefahrensignale sind für mich wichtig: Gefährliches Gefälle Neigung und nasse Fahrbahn erschweren es mir, das Fahrrad zu beherrschen. Steinschlag Steine könnten auf mich fallen oder auf der Strasse liegen. Rollsplit Mein Bremsweg ist länger. Ich könnte rutschen und stürzen. Andere Gefahren Hier werden mir Gefahren angezeigt, für die es kein Signal gibt. Baustelle Strassenzustand, Baumaschinen usw. könnten meine Fahrt behindern. Vorschriftssignale Diese Vorschriftssignale sind für mich wichtig: Vorschriftssignale, bei denen ich mit dem Velo nicht fahren darf Verbot für Fahrräder und Motorfahrräder Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen Einfahrt verboten Auf der entgegengesetzten Seite der Strasse steht das Hinweis-Signal «Einbahnstrasse». Busfahrbahn Reitweg Fussweg Vorschriftssignale, bei denen ich mit dem Velo fahren darf Gemeinsamer Rad- und Fussweg Ich nehme auf Fussgänger, Inline-Skater usw. Rücksicht. Verbot für Fussgänger Dieses Signal gilt nur für Fussgänger. Radweg Ich muss signalisierte Radwege immer benutzen. Verbot für fahrzeugähnliche Geräte Dieses Signal gilt für mich nur, wenn ich mit Rollschuhen, Trottinett usw. unterwegs bin. ZONE Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder Rad- und Fussweg mit getrennten Verkehrsflächen Ich darf mit dem Velo auf der für Fahrräder bestimmten Seite weiterfahren. Ich darf bei solchen Signal kombinationen mit dem Velo weiterfahren. AUSGENOMMEN AUSGENOMMEN Weitere Vorschriftssignale, die für mich wichtig sind Abbiegen nach links verboten Geradeaus fahren Ich biege nicht nach links oder nach rechts ab. 12 Hindernis rechts umfahren Ich fahre rechts am Hindernis (z.B. Verkehrsinsel) vorbei. Abbiegen nach rechts verboten Fahrtrichtung rechts Ich biege vor dem Signal nach rechts ab. Wenden verboten Rechtsabbiegen Ich biege nach dem Signal nach rechts ab. Hinweissignale Diese Hinweissignale sind für mich wichtig: Hinweissignale, bei denen ich mit dem Velo nicht fahren darf ZONE Fussgängerzone FussgängerUnterführung Autobahn Autostrasse FussgängerÜberführung Weitere Hinweissignale, die für mich wichtig sind Bergpoststrasse Ich muss die Weisungen des Buspersonals befolgen, wenn ich mit dem Velo unterwegs bin. Tunnel Ich muss das Licht auch in einem beleuchteten Tunnel einschalten. Ich darf nicht wenden. Sackgasse Einbahnstrasse Ich darf nur in die angegebene Richtung fahren und nicht wenden. Jugendherberge Wegweiser «Route für Mountain-Bikes» Ich fahre auf einer Strecke, die für Mountain-Bikes besonders geeignet ist. Dabei nehme ich Rücksicht gegenüber Wandernden. Wegweiser «empfohlene Route für Radfahrer» Ich fahre auf einer für Velos besonders geeigneten Strecke mit Zielangabe. Wegweiser ohne Zielangabe Ich fahre auf einer für Velos besonders geeigneten Strecke. Bestätigungstafel Ich befinde mich auf dem richtigen Weg. Meine Notizen: 13 Endtafel Markierungen Diese Markierungen sind für mich wichtig: Markierungen, die ich mit dem Velo nicht befahren darf Sicherheitslinie Ich darf Sicherheitslinien auf keinen Fall überfahren. Sicherheitslinien können auch gelb (z.B. auf Radwegen) oder orange-rot (z.B. auf Baustellen) sein. Fussgängerstreifen Ich schiebe das Velo, wenn ich den Fussgängerstreifen benütze. Längsstreifen für Fussgänger Ich darf auf diesem Streifen fahren, wenn ich die Fuss gänger nicht behindere. Bus-Streifen Sperrflächen Weitere Markierungen, die für mich wichtig sind Zwischentest Doppellinie Ich überfahre die Doppellinie nur von der gestrichelten Linie her. Leitlinie Ich benütze die Leitlinie als Orientierungshilfe beim Einspuren nach Links. Ausgeweiteter Radstreifen Ich warte auf ausgeweiteten Radstreifen vor den Autos auf die Weiterfahrt. Radstreifen Ich fahre mit dem Velo immer auf Radstreifen, wenn es solche hat. Verbinde die Signale, bei denen du nicht fahren darfst, durch eine rote Linie mit der roten Ampel! ZONE 14 Suche in deiner Umgebung verschiedene Verkehrszeichen und Markierungen! Erstelle Fotos, klebe diese auf Packpapier und notiere dazu Name, Bedeutung und möglichen Grund der Platzierung im Quartier! Stelle deine Arbeit der ganzen Klasse vor! Vortritt Ich lerne die wichtigsten Vortrittsregeln und -signale kennen. Verkehrs-Grundregel «Jedermann muss sich im Verkehr so verhalten, dass er andere in der ordnungsgemässen Benützung der Strasse weder behindert noch gefährdet. Besondere Vorsicht ist geboten gegenüber Kindern, Gebrechlichen und alten Leuten, ebenso wenn Anzeichen dafür bestehen, dass sich ein Strassenbenützer nicht richtig verhalten wird.» Auch wenn ich den Vortritt geniesse, muss ich mit Fehlern anderer rechnen. So helfe ich Unfälle zu vermeiden. Ich habe keine Knautschzone und keine Airbags. Vortritt ohne Signale Diese Regeln muss ich kennen: Ich gewähre allen Anderen (z.B. Fussgängerinnen auf dem Trottoir, Fahrzeugen auf der Fahrbahn) den Vortritt, wenn ich mich in den Verkehr einfüge. Ich gewähre auf Verzweigungen, die keine Signale aufweisen, den Fahrzeugen von rechts den Vortritt. Ich gewähre dem Gegenverkehr den Vortritt, wenn ich nach links abbiege. 15 Betrachte die Bilder genau und lies die dazugehörenden Texte! Du findest auf der nächsten Seite weitere Bilder mit Situationen, die du mit Hilfe dieser Regeln auflösen kannst. Wie ist die Reihenfolge? Schreibe die Nummern in die weissen Pfeile! Vortritt mit Signalen Diese Signale sind für mich wichtig: Stop Ich halte an, stehe mit mindestens einem Fuss auf dem Boden und gewähre Fahrzeugen von links und rechts den Vortritt. Kein Vortritt Ich gewähre den Fahrzeugen von links und rechts den Vortritt. Wenn nötig halte ich an. Hauptstrasse Ich fahre auf einer vortrittsberechtigten Strasse. Kein Vortritt Kreisverkehrsplatz Ich gewähre den Fahrzeugen im Kreisel den Vortritt. Ende der Hauptstrasse Ich gewähre ab hier den Fahrzeugen von rechts den Vortritt. Begegnungszone Ich gewähre den Fussgängern den Vortritt, auch solchen, welche mit Trottinetts, Rollschuhen oder -brettern unterwegs sind. Richtung der Hauptstrasse (Beispiel) Ich finde solche Signale in Kombination mit den Signalen «Kein Vortritt» oder «Hauptstrasse». Ende des Radweges Ich gewähre beim Verlassen des Radweges den Fussgängern auf dem Trottoir und den Fahrzeugen auf der Fahrbahn den Vortritt. Verzweigung mit Strasse ohne Vortritt Ich habe an dieser Verzweigung den Vortritt. Dem Gegenverkehr Vortritt lassen Ich warte, wenn das Kreuzen nicht möglich ist. ZONE Verzweigung mit Rechtsvortritt Ich lasse an dieser Verzweigung den Fahrzeugen von rechts den Vortritt. 16 Vortritt vor dem Gegenverkehr Fussgängerstreifen Ich beobachte und halte an, wenn ich erkennen kann, dass jemand die Strasse überqueren möchte. Zonensignal Ich gewähre den Fahrzeugen von rechts den Vortritt, falls nichts anderes signalisiert ist. ZONE Ende Zonensignal Stelle selber Vortrittssignale her und spiele mit Kameradinnen und Kameraden die unten dargestellten Szenen nach! Wie ist die Reihenfolge des Vortritts? 1 2 3 4 5 6 Meine Notizen: 17 Und ausserdem. Tram/Bus, Ampel, Polizei Ich gewähre den Schienen gebundenen Fahrzeugen den Vortritt. Ich befolge die Zeichen der Polizei und anderer Verkehrshelfer (z.B. Schülerpatrouilleure). Rot: Ich halte an. Rot/Gelb: Ich mache mich für die Weiterfahrt bereit. Ich gewähre öffentlichen Verkehrs mitteln (Tram, Bus), die innerorts die Haltestelle verlassen möchten, ebenfalls den Vortritt. Grün: Ich fahre, achte beim Abbiegen aber auf Gegenverkehr sowie auf Fussgängerinnen und Fussgänger. Sie haben den Vortritt. Gelb nach Grün: Ich halte an. Ich beachte die Lichtsignale, wenn weder die Polizei noch andere Helfer den Verkehr regeln. Sind keine solchen vorhanden, gelten für mich die Signale und Markierungen. Fehlen auch diese, gewähre ich den Fahrzeugen von rechts den Vortritt. Ich gewähre bei einer Tram-Halte stelle ohne Schutzinsel den Einund Aussteigenden den Vortritt. Ich fahre in die mit Pfeilen angegebene Richtung. Blinkt bei einem grünen Pfeil gleichzeitig ein gelbes Licht, gewähre ich beim Rechtsabbiegen den Fussgängern auf dem Fussgängerstreifen den Vortritt. Ich gewähre den Einsatzfahrzeugen der Polizei, Feuerwehr und Sanität den Vortritt, wenn sie mit Blaulicht und Wechselklanghorn unterwegs sind. Ich beachte die Ampeln mit Velo symbolen. 18 Kreuze die richtigen Antworten an! 1 2 Ich fahre nicht weiter, denn die Ampel zeigt Rot. Ich fahre, denn der Polizist gibt die Fahrt frei. Ich halte kurz an, bevor ich weiterfahre. 3 Die Reihenfolge des Vortritts ist: – – Die Reihenfolge des Vortritts ist: – – Die Reihenfolge des Vortritts ist: – – 4 Die Reihenfolge des Vortritts ist: – – – Die Reihenfolge des Vortritts ist: – – – Die Reihenfolge des Vortritts ist: – – – Fahrverhalten Ich halte an. Ich fahre weiter. Die Ampel schaltet gleich auf Grün. Ich lerne, wo und wie ich auf der Strasse fahren muss. Richtig oder falsch? 2 1 3 5 19 4 6 Rechts fahren Rechts fahren – hintereinander fahren – hintereinander halten – rechts abbiegen Ich fahre rechts, jedoch nicht so nahe, dass mir Schachtdeckel und Wasserrillen gefähr lich werden können, und jeweils mit genügendem Abstand zu voraus Fahrenden. Ich darf an einer stehenden Motorfahrzeug-Kolonne rechts vorbei fahren, wenn dafür genügend Platz vorhanden ist. Es ist mir aber nicht erlaubt, slalomartig vorzufahren. Ich fahre zu meiner eigenen Sicherheit nicht an grossen Fahrzeugen wie Lastwagen und Cars vorbei. Ich bleibe hinten (Toter Winkel, siehe Seite 25: Gefahrensituation B). Ich stelle mich beim Halten nicht neben anderen Velo- oder Mofa Fahrenden auf, sondern bleibe hinten. Ich blicke zuerst zurück und gebe ein deutliches Armzeichen, wenn ich einem Hindernis ausweichen muss. Andere Verkehrsteilnehmende können so meine Absicht rechtzeitig erkennen. Ich gebe aus dem gleichen Grund auch vor dem Abbiegen nach rechts mit dem Arm ein deutliches Zeichen. Wenn ich mit anderen Radfahrenden unterwegs bin, fahren wir hintereinander. Es gibt aber Ausnahmen. Wir dürfen zu zweit nebeneinander fahren, wenn – wir mehr als zehn Rad Fahrende sind, – es dichten Fahrradverkehr hat, – wir auf Radwegen oder auf Nebenstrassen fahren, die als Rad-Wanderwege signalisiert sind. Links abbiegen Abbiegen nach links ohne Einspurstrecke 1 Ich blicke zurück. (Kommen schnellere Fahrzeuge von hinten?) 2 Ich gebe ein deutliches Armzeichen nach links. (Andere Verkehrsteilnehmende können meine Absicht frühzeitig erkennen.) 3 Ich spure gegen die Strassenmitte ein. (Der Verkehr geradeaus kann rechts vorbei fahren.) 4 Ich beachte das Vortrittsrecht. (Kommt ein Fahrzeug entgegen oder von rechts? Überqueren Fussgängerinnen oder Fussgänger die Strasse, in welche ich einbiege?) Wenn ich mich mit dem Fahrrad im Strassenverkehr schon sicher bewege, kann ich, bevor ich abbiege, zur Sicherheit nochmals zurückblicken. Obwohl es verboten ist, könnte es Fahrzeuge geben, die mich noch überholen wollen. 5 Ich biege ab ohne die Kurve zu schneiden. 20 Abbiegen nach links mit Einspurstrecke 1 Ich blicke zurück. (Kommen schnellere Fahrzeuge von hinten?) 2 Ich gebe ein deutliches Armzeichen nach links. (Andere Verkehrsteilnehmende können meine Absicht frühzeitig erkennen.) 3 Ich spure nach links ein und fahre gegen die Mitte der Einspurstrecke. (Im Einspurstreifen muss ich nicht ganz rechts fahren. Ich vermeide so gefährliche Überholmanöver durch nachfolgende Fahrzeuge.) 4 Ich beachte das Vortrittsrecht. (Kommt ein Fahrzeug entgegen oder von rechts? Überqueren Fussgängerinnen oder Fussgänger die Strasse, in welche ich einbiege?) Wenn ich mich mit dem Fahrrad im Strassenverkehr schon sicher bewege, kann ich, bevor ich abbiege, zur Sicherheit nochmals zurückblicken. Obwohl es verboten ist, könnte es Fahrzeuge geben, die mich noch überholen wollen. 5 Ich biege ab ohne die Kurve zu schneiden. Abbiegen nach links über Fussgängerstreifen 21 Auf gefährlichen Kreuzungen ist es für mich ratsam, am rechten Rand der Fahrbahn vom Velo abzusteigen, es zu schieben und die Strasse zu Fuss zu überqueren. Ich füge mich nachher wieder in den rollenden Verkehr ein. Kreisel Fahren im Kreisverkehr So fahre ich im Kreisverkehr: – Ich mässige vor dem Einfahren die Geschwindigkeit. – Ich beachte das Vortrittsrecht. (Die Fahrzeuge von links sind vortrittsberechtigt.) – Ich fahre rechts, wenn ich den Kreisel bereits bei der nächsten Ausfahrt verlassen möchte. – Ich darf gegen die Mitte der Kreisfahrbahn fahren, wenn ich den Kreisel später als bei der nächsten Ausfahrt verlassen möchte. – Ich halte Abstand zu den vor mir fahrenden Fahrzeugen und überhole im Kreisel nie. – Ich gebe vor dem Verlassen des Kreisels rechtzeitig ein deutliches Armzeichen nach rechts. – Ich achte beim Verlassen des Kreisels auf Fussgängerinnen und Fussgänger. Zeichne in den folgenden Skizzen den richtigen Fahrweg von nach ein! Beschreibe kurz die einzelnen Schritte! Zwischentest 1 2 1 22 2 Zeichne mit Kameradinnen oder Kameraden eine Kreuzung auf den Pausenplatz! Übt das Einspuren und Linksabbiegen! Das Wichtigste in Kürze Zu meiner eigenen Sicherheit und zur Sicherheit von allen anderen Verkehrsteilnehmenden ist es unerlässlich, die Verkehrsregeln, Signale und Markierungen zu kennen und sich danach zu richten. Auch wenn ich Vortritt geniesse, muss ich mit Fehlern anderer rechnen. So helfe ich Unfälle zu vermeiden. Ich habe keine Knautschzone und keine Airbags. Lernkontrolle Betrachte den Titelcomic des Kapitels (Seite 11)! Notiere, wie viele verschiedene Gefahren-, Vorschrifts- und Hinweissignale vorkommen! Gefahrensignale: Vorschriftssignale: Beschrifte die Markierungen! 1 2 4 3 5 Wie ist die Reihenfolge des Vortritts? Nummeriere! 23 Hinweissignale: Lernkontrolle (Fortsetzung) Verbinde die Symbole mit der richtigen Form! Zeichne den Weg der Velofahrerin von nach ein und beschrifte die Signale! 24 Wenn du nicht alle Aufgaben richtig lösen konntest, solltest du die Verkehrsregeln, Signale und Markierungen nochmals anschauen. Fahre vorerst nur dort, wo du dich gut auskennst! Ich schaue a voraus Ich lerne Gefahrensituationen erkennen und vermeiden. Ich lerne Schutzmöglichkeiten kennen. Ich lerne meine Verkehrspartner und -partnerinnen einschätzen. Gefahren Ich lerne Gefahrensituationen erkennen und vermeiden. Gefahrensituation Gefahr: Unvorsichtige könnten vor mir Autotüren öffnen oder plötzlich wegfahren. Reaktion: Ich rechne mit solchen Verhaltens weisen und fahre nicht zu nahe an parkierten Autos vorbei. Gefahrensituation Gefahr: Der Chauffeur eines haltenden Lastwagens kann mich im Rückspiegel nicht immer sehen – «Toter Winkel». 25 Reaktion: Ich fahre nicht an haltenden oder langsam fahrenden Lastwagen vorbei, sondern bleibe dahinter. Gefahren (Fortsetzung) Betrachte die Fotos! Überlege, welche Gefahren sich aus diesen Situationen für dich entwickeln könnten! Lies nachher die Texte und ordne sie den entsprechenden Situationen zu! Betrachte zum Schluss die Folgesituationen! Ordne sie ebenfalls zu! Text Folgesituation Text Text Folgesituation Folgesituation Text Text Folgesituation Folgesituation Text Folgesituation 1 Gefahr: Kinder (besonders kleine) sind unberechenbar. Ich kann ihr Verhalten nicht immer voraussehen. Meine Reaktion: Ich betätige die Veloglocke und bin bremsbereit. 2 Gefahr: Die Rückfahrlampen parkierter Autos zeigen mir an, dass der Rückwärts gang eingelegt ist. Der Fahrer oder die Fahrerin könnte unvorsichtig sein und mir den Weg abschneiden. Meine Reaktion: Ich verlangsame meine Fahrt und bin bremsbereit. 3 Gefahr: In der Umgebung von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel könnten eilige Passanten über die Strasse rennen, ohne auf den Verkehr zu achten. Meine Reaktion: Ich beobachte die Umgebung von Haltestellen und bin bremsbereit. 4 Gefahr: Nicht alle Verkehrsteilnehmenden verhalten sich immer korrekt. Es gibt manchmal zerstreute Verkehrsteilnehmende, die mein Vortrittsrecht missachten. Meine Reaktion: Obwohl ich Vortritt habe, bin ich bremsbereit und schaue, ob der Fahrer mich gesehen hat. 5 Gefahr: Hinter der Hecke könnten sich Menschen (Kinder) oder Tiere aufhalten. Sie könnten vor mir überraschend auf die Fahrbahn laufen. Meine Reaktion: Ich bin bremsbereit und schaue, ob sich nach der Hecke etwas bewegt. 26 6 Gefahr: Bei dieser Ausfahrt ist der Überblick erschwert. Fussgänger oder Fahrzeuge könnten plötzlich vor mir erscheinen. Die Fussgänger auf dem Trottoir und die Fahrzeuge auf der Fahrbahn haben Vortritt. Meine Reaktion: Ich fahre vorsichtig bis zur Hofausfahrt, bin bremsbereit und rechne mit vortrittsberechtigten Fussgängern und Fahrzeugen. Folgesituationen 1 2 3 4 5 6 Suche weitere Situationen! Stelle zusammen mit Klassenkameradinnen und -kameraden Fotopaare her und notiere die möglichen Gefahren! Präsentiere die Ergebnisse! Selbstschutz 27 Ich lerne Schutzmöglichkeiten kennen. Selbstschutz (Fortsetzung) Deine Schutzmöglichkeiten: Kreuze an! Beim Velo fahren Tag Nacht Niederschlag Kälte fahre ich immer mit Helm. trage ich helle, gut sichtbare Kleider. trage ich Kleider mit Licht reflektierenden Teilen. trage ich geschlossene Schuhe. trage ich Handschuhe. trage ich einen Regenschutz. Überlege dir weitere Möglichkeiten: 1. 2. Trotz aller Schutzmassnahmen kannst du verunfallen. Überlege mit einer Kameradin oder einem Kameraden, welche Verhaltensweisen beim Velofahren gefährlich sind. Notiere! Erstelle eine Gefahren-Rangliste! Beispiele: freihändig fahren, sich ziehen lassen 1. 2. 3. 4. Partnerschaft Ich lerne meine Verkehrspartner und -partnerinnen einschätzen. Alle Verkehrsteilnehmenden haben ihre Stärken und Schwächen: Sie sind alt oder jung, gross oder klein, frech oder schüchtern, erfahren oder unerfahren, langsam oder schnell. Partnerschaft im Strassenverkehr hilft kritische Situationen und damit Unfälle vermeiden. Eine Möglichkeit dazu ist das 3A-Training. 28 «3A» steht für Alter, Aufmerksamkeit und Absicht. 3A-Training 3A Wie ist das Alter? Wie ist die Aufmerksamkeit? Welches ist die Absicht? Wenn sich Kinder im Bereich der Strasse aufhalten, ist besondere Vorsicht geboten. Besonders die kleinen Kinder sind meist mit sich selbst beschäftigt und achten nicht auf den Verkehr. Kinder können plötzlich auf die Strasse rennen oder fahren. Jugendliche und Erwachsene sind im Strassenverkehr meist aufmerksam. Trotzdem ist auch bei diesen Altersgruppen mit überraschenden Verhaltensweisen zu rechnen, vor allem bei Jugendlichen. Sie gehen oft grössere Risiken ein als Erwachsene. Ältere Menschen sind in der Regel weniger beweglich als junge und haben oft Mühe, sich in schwierigen Situationen zurecht zu finden. Das Seh- und Hörvermögen ist bei vielen Betagten beeinträchtigt. Die Angst vor Stürzen macht sie zusätzlich unsicher. Beispiel Alter: Kinder (Sie sind unberechenbar und könnten plötzlich losrennen.) Aufmerksamkeit: Nicht gut (Nur ein Kind blickt zu mir, die anderen könnten in Gedanken anderswo sein.) Absicht: Die Kinder möchten auf dem Fussgängerstreifen die Fahrbahn überqueren. Ich halte an und lasse ihnen den Vortritt. Foto Alter: Aufmerksamkeit: Absicht: Foto Alter: Aufmerksamkeit: Absicht: Foto Alter: Aufmerksamkeit: Absicht: 29 Das Wichtigste in Kürze Wer kritische Situationen und Unfälle möglichst vermeiden will, trägt stets eine gute Schutzausrüstung, schaut voraus, nimmt Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmenden und geht keine unnötigen Risiken ein. Meine Notizen: Lernkontrolle Löse das Kreuzworträtsel! Das Lösungswort steht im Strassenverkehr an erster Stelle. Meine Geschwindigkeit ist immer so. Für mich ist ihr Verhalten nicht gut voraussehbar. Bei schlechtem Wetter und Dunkelheit schalte ich es ein. 3A heisst für mich Alter, Aufmerksamkeit und was noch? Ich bleibe hinten und fahre nicht an ihnen vorbei. So sind meine Kleider in der Nacht. Auch hinter Hecken lauern sie auf mich. Kluge Köpfe, wozu ich gehöre, tragen ihn. Auch diese Lebewesen können plötzlich vor mir erscheinen. Gegenüber diesen Leuten bin ich besonders rücksichtsvoll. 30 Falls du alleine nicht zum Ziel kommst, hilft dir sicher eine Kameradin oder ein Kamerad weiter. Bereit? Kreuze die Sätze an, die du mit Ja beantworten kannst! Ich kenne die Voraussetzungen, unter denen ich Rad fahren darf. Ich fahre ein zu mir passendes Velo. Ich beherrsche mein Velo genügend gut, um mich im Verkehr zu bewegen. Ich fahre ein vorschriftsgemäss ausgerüstetes Velo. Ich bin durch die Privathaftpflichtversicherung gedeckt. Ich kenne die Bedeutung der Signale und Markierungen, die für mich wichtig sind. Ich weiss, wo und wie ich auf der Strasse fahren muss. Ich kenne die wichtigsten Vortrittsregeln. Ich weiss, dass es Situationen gibt, die zu Gefahren führen können und versuche sie zu vermeiden. Ich trage beim Rad fahren den Helm und angepasste, gut sichtbare Kleidung. Ich bin darauf vorbereitet, dass auch andere auf der Strasse Fehler machen. Ich gebe mir Mühe, dass ich im Verkehr andere weder behindere noch gefährde. Wenn du alle Sätze ankreuzen konntest, bist du ein guter Radfahrer/eine gute Radfahrerin. Wenn nicht, solltest du die entsprechenden Kapitel in diesem Heft noch einmal durcharbeiten und üben. Fertig., Los! Gute Fahrt! Touring Club Schweiz Verkehrssicherheit Dieses Heft gehört Name: Klasse: Touring Club Schweiz Verkehrssicherheit 1214 Vernier/Genf Internet: www.tcs.ch/verkehrssicherheit E-Mail: www.facebook.com/tcs.ch www.twitter.com/tcs_schweiz www.youtube.com/tcs Auflage 2016