Arbeitsblatt: Klassenarbeit Wortarten
Material-Details
Klassenarbeit Wortarten
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
195629
1470
52
12.11.2020
Autor/in
Tobias Bopp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
5. Klasse Deutsch Klassenarbeit Wortarten Wortart bestimmen; Verbformen; Nomen; Pronomen; 4 Fälle der Nomen; Zeitformen Aufgabe 1 Sortiere nach Wortarten: Haus – laufen – klein – schnell – der – sie – gehen – eine – ich – ein – Katze – Schrift – einer – schreiben es – das – winzig – Heft – neu – Schlüssel – grau – essen – die – du – er – sauer – lecker Unbestimmte Artikel: Bestimmte Artikel: Pronomen: Nomen: Verben: Adjektive: /12P Aufgabe 2 Bestimme folgende Personal- und Zeitformen: er ist gekommen wir liefen sie hat gegessen ich lese sie gaben /5P Aufgabe 3 Bilde den Plural der folgenden Wörter. der Atlas – zwei das Aquarium – zwei /2P Aufgabe 4 Bestimme alle vorkommenden Pronomen. Zuerst musst du an einem Flugsimulator üben. Dieses Gerät ist gar nicht so einfach in den Griff zu bekommen. Du stellst es dir bestimmt leichter vor, als es ist, denn du weißt nicht, wie fürchterlich solch ein Gerät schwankt. Als ich das erste Mal im Flugsimulator saß, habe ich mich vor Schreck an die Sessellehne geklammert, als es plötzlich losging. /10P Aufgabe 5 Verändere die Wörter in den Klammern so, dass sie grammatikalisch in den Satz passen. Schreibe dann den lateinischen Namen des Falls (Kasus) dahinter, in dem sie jetzt stehen! Fall Frau Bauer wurde (das Auto) gestohlen. Sie schenkt (die Mädchen) (ein kleiner Teddybär). In der Tasche (der bösartige Bankräuber) befand sich das Diebesgut, das er (der Bankangestellte) gestohlen hatte. /5P Aufgabe 6 Gib zu folgenden Grammatikbegriffen die lateinischen Bezeichnungen an. 2. Vergangenheit Gegenwart 1. Vergangenheit oder /4P Aufgabe 7 Bestimme die folgenden Wortarten! tanzen: den: redet: meine: Gesang: prachtvoll: /3P 5. Klasse Deutsch Lösung Klassenarbeit Wortarten Wortart bestimmen; Verbformen; Nomen; Pronomen; 4 Fälle der Nomen; Zeitformen Aufgabe 1 Sortiere nach Wortarten: Haus – laufen – klein – schnell – der – sie – gehen – eine – ich – ein – Katze – Schrift – einer – schreiben es – das – winzig – Heft – neu – Schlüssel – grau – essen – die – du – er – sauer – lecker Unbestimmte Artikel: eine, ein, einer Bestimmte Artikel: der, das, die Pronomen: sie, ich, es, du, er Nomen: Haus, Katze, Schrift, Heft, Schlüssel Verben: laufen, gehen, schreiben, essen Adjektive: klein, schnell, winzig, neu, grau, sauer, lecker /12P Aufgabe 2 Bestimme folgende Personal- und Zeitformen: er ist gekommen 3. Person Singular, Perfekt wir liefen 1. Person Plural, Präteritum sie hat gegessen 3. Person Singular, Perfekt ich lese 1. Person Singular, Präsens sie gaben 3. Person Plural, Präteritum /5P Aufgabe 3 Bilde den Plural der folgenden Wörter. der Atlas – zwei Atlanten das Aquarium – zwei Aquarien /2P Aufgabe 4 Bestimme alle vorkommenden Pronomen. Zuerst musst du an einem Flugsimulator üben. Personalpronomen, Nominativ, 2. Pers. Sing. Dieses Gerät ist gar nicht so einfach in den Griff zu bekommen. Demonstrativpronomen, Nominativ, Sing., Neutrum Du stellst er dir bestimmt leichter vor, als es ist, denn du weißt nicht, wie fürchterlich solch ein Gerät schwankt. du: Personalpronomen, Nominativ, 2. Pers. Sing., 2x dir: Personalpronomen, Dativ, 2. Pers. Sing. solch: Demonstrativpronomen, Nominativ, Sing., Neutrum Als ich das erste Mal im Flugsimulator saß, habe ich mich vor Schreck an die Sessellehne geklammert, als es plötzlich losging. der: Relativpronomen, Nominativ, 3.Pers. Sing., Maskulinum er: Personalpronomen, 3.Pers. Sing., Maskulinum sich: Reflexivpronomen, Akkusativ, 3.Pers. Sing. dein: Possessivpronomen, Akkusativ, Sing., Neutrum /10P Aufgabe 5 Verändere die Wörter in den Klammern so, dass sie grammatikalisch in den Satz passen. Schreibe dann den lateinischen Namen des Falls (Kasus) dahinter, in dem sie jetzt stehen! Fall Frau Bauer wurde das Auto (das Auto) gestohlen. 1. Fall Nominativ wer oder was Sie schenkt den Mädchen (die Mädchen) 3. Fall Dativ wem einen kleinen Teddybären (ein kleiner Teddybär). 4. Fall Akkusativ wen oder was In der Tasche eines bösartigen Bankräubers (der bösartige Bankräuber) 2. Fall Genitiv wessen befand sich das Diebesgut, das er dem Bankangestellten (der Bankangestellte) gestohlen hatte. 3. Fall Dativ wem /5P Aufgabe 6 Gib zu folgenden Grammatikbegriffen die lateinischen Bezeichnungen an. 2. Vergangenheit Perfekt Gegenwart Präsens 1. Vergangenheit Präteritum oder Imperfekt /4P Aufgabe 7 Bestimme die folgenden Wortarten! tanzen: Verb den: bestimmter Artikel redet: Verb meine: Possesivpronomen Gesang: Nomen prachtvoll: Adjektiv /3P Gesamt: /41P Viel Glück!! Viel Glück!! Note 1 1- 1-2Viel 2 Glück!! 2 2- 2-3 3 3 3- 3-4 4 4 4- 4-5 5 5 5- 5-6 6 Punkte 36 35 33 27 26 24 22 20 18 16 14 13 11 10 8 7 5 32 30 29 klassenarbeiten.de Klassenarbeit 718 Realschule, 5. Klasse, Deutsch