Arbeitsblatt: Diktat Substantivierung von Verben und Adjektiven

Material-Details

Diktat spezifisch zur Substantivierung
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

19603
2543
100
09.05.2008

Autor/in

Nora Steiner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Diktat: Anne und der Sternenhimmel Anne interessiert sich sehr für den Sternenhimmel. Das Finden des Sternbildes Großer Bär, das man auch den Großen Wagen nennt, ist für sie nichts Besonderes. Auch das Auffinden einzelner Sterne, zum Beispiel des Polarsterns, bereitet ihr keine Schwierigkeiten. Ihr ganzes Wissen stammt aus vielen Büchern: Annes liebster Zeitvertreib ist Lesen/lesen! Manchmal leistet ihr Laura, Annes kleine Schwester, beim Beobachten des Nachthimmels Gesellschaft. Anne erklärt ihrer kleinen Schwester dann, was sie zuvor gelesen hat. Laura ist beeindruckt. Die beiden stehen im Dunkeln und blicken nach oben. Das Schönste aber ist, wenn sie dabei zufällig eine Sternschnuppe sehen. „Kannst du den Stern erkennen?, fragt Anne die Schwester. „Natürlich! Ich bin doch nicht blind! Aufmerksam lauscht Laura den Erklärungen der großen Schwester. Sie freut sich sehr, beim Sternegucken dabei sein zu dürfen. Zum Glück fällt es ihr sehr leicht, sich das Gehörte auch zu merken. Schon vor dem Schlafengehen freut sich Laura dann auf den nächsten Tag, wenn sie mit ihrem neu erworbenen Wissen den Klassenkameraden allerlei Interessantes berichten kann. (167 Wörter) Diktat: Ein Schüler allein zu Haus Ein Tag zu Hause ohne Eltern ist ein Traumtag! Gleich nach dem Weggehen der Erwachsenen kann man mit dem Lernen aufhören und sich allerlei Schönem widmen. Zuerst hält man nach etwas Essbarem Ausschau, dabei wird vor allem Süßes bevorzugt. Da der junge Mensch nicht nur essen muss, sondern auch das Trinken nicht vergessen sollte, ist das Aufsuchen des Getränkekellers die nächste wichtige Aufgabe. Dort kann einem dann Hören und Sehen vergehen: süße Limonade und Cola in rauen Mengen! Wenn man nun genug zu essen und zu trinken zusammengetragen hat, beginnt der gemütliche Teil des Tages: Man stellt die Leckereien und Getränke in greifbare Nähe auf den Tisch, holt sein neues Comicheft, das man vorher vor den forschenden Blicken der Eltern versteckt hat, aus der Schublade, setzt sich auf Vaters gepolsterten Stuhl und gibt sich nun hemmungslos dem Betrachten bunter Zeichnungen und dem Lesen lustiger Sprechblasen hin. Zwischendurch macht man eine kleine Pause, um auch seinem Körper Gutes zu tun: Wie göttlich schmecken doch Salzstangen zusammen mit Schokolade, wenn man zum Hinunterspülen auch noch ein Glas Cola trinkt! (177 Wörter)