Arbeitsblatt: Fragen zu Moosen und Farnen

Material-Details

Offene aber sehr grundlegende Fragen zu Moosen und Farnen
Biologie
Pflanzen / Botanik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

196251
918
2
05.01.2021

Autor/in

Maria Teresa Hahn-Hahn
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Moose und Farne Beantworte folgende Fragen zu den Moosen und Farnen! 1. Womit haften Moose am Boden? 2. Nenne mindestens zwei Tiere, die Moose als Lebensraum nutzen 3. Wovon können Moose viel speichern? 4. Was bildet sich, wenn viele Moosstämmchen dicht aneinander stehen? 5. Wie schützen Moose den Waldboden? 6. Was passiert mit Moosen in Trockenperioden? 7. Wo wachsen Torfmoose? 8. Wie nennt man die Blätter der Farne? 9. Nenne mindestens zwei heimische Schachtelhalmarten! 10. Wie hoch werden die Schachtelhalme durchschnittlich? 11. Benötigt der Wald-Schachtelhalm, der Acker-Schachtelhalm oder der Wurmfarn mehr Feuchtigkeit? 12. Was ist eine Spore? 13. Was bildet sich bei vielen Farnarten im Sommer an der Unterseite des Wedels?