Arbeitsblatt: Atlasarbeit
Material-Details
Atlasstudium
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
19640
1712
17
11.05.2008
Autor/in
Christian Rauter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
AB 3 Ein wichtiges Hilfsmittel: Der Atlas Ein Atlas enthält Karten unterschiedlicher Massstäbe aus der ganzen Welt. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Karten: Topografische Karten – oft auch physische Karten genannt – geben uns Hinweise über die Formen der Erdoberfläche, das Relief. Meistens zeigen sie die Lage wichtiger Orte, das Gewässernetz, Gebirge und Grenzen. Bei allen anderen Atlaskarten handelt es sich um thematische Karten. Sie heben bestimmte Themen hervor, z.B. Industrie, Klima, Naturkatastrophen oder Landwirtschaft. Unser Atlas beinhaltet: Aufgaben: 1. Studiere das Inhaltsverzeichnis deines Atlas und versuche, die Logik der Gliederung zu erkennen. Tausche deine Erkenntnisse mit der Nachbarin oder dem Nachbarn aus. 2. Suche über das Inhaltsverzeichnis und über die Kartenübersicht eine topografische Karte der Schweiz und eine thematische Karte zur Bevölkerung in Europa. (Seitenzahl notieren) 3. Denke dir eine Stadt aus, deren Namen du kennst, nicht aber die exakte Lage. Suche die Stadt mit Hilfe des Namenregisters und notiere die Angaben. 4. Finden sich auch kleinere Orte im Register? Was findet man dort noch, abgesehen von den Ortschaften? Arbeitsblatt Geografie: Erde im Überblick