Arbeitsblatt: AB Lebenszyklus einer Honigbiene
Material-Details
AB "Lebenszyklus einer Honigbiene"
Biologie
Tiere
4. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
196418
468
3
16.01.2021
Autor/in
s d
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
In einem Bienenstock leben über den Sommer mehr als 50 000 Honigbienen. Es gibt dabei drei Bienenwesen: die die und die Im Bienenstock herrscht eine klare Aufgabenverteilung. Die Arbeiterinnen haben während ihres Lebens verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Königin Sie legt pro Tag ca. 2000 Die Königin ist 20mm groß und ihre Flügel sind als ihr Hinterleib. Aus einer Eizelle entwickelt sich innerhalb von Tagen eine Königin. Als Made wird sie mit gefüttert. Sie lebt ca. Jahre. Die Drohne Der Drohn ist und etwa 18mm groß. Die einzige Aufgabe ist die der Königin. Der Drohn entwickelt sich aus einer Eizelle. Bis er zu einer ausgewachsenen Biene wird, braucht er Tage. Sie haben keine Mundwerkzeuge und Stachel. In einem Bienenstock gibt es mehrere Hundert der Drohnen. Nach der Begattung die Tiere. Lösung In einem Bienenstock leben über den Sommer mehr als 50 000 Honigbienen. Es gibt dabei drei Bienenwesen: die Königin die Drohne und die Arbeiterin Im Bienenstock herrscht eine klare Aufgabenverteilung. Die Arbeiterinnen haben während ihres Lebens verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die Königin Sie legt pro Tag ca. 2000 Eier. Die Königin ist 20mm groß und ihre Flügel sind kürzer als ihr Hinterleib. Aus einer befruchteten Eizelle entwickelt sich innerhalb von 16 Tagen eine Königin. Als Made wird sie mit Gelée Royale gefüttert. Sie lebt ca. 5 Jahre. Die Drohne Der Drohn ist männlich und etwa 18mm groß. Die einzige Aufgabe ist die Begattung der Königin. Der Drohn entwickelt sich aus einer unbefruchteten Eizelle. Bis er zu einer ausgewachsenen Biene wird, braucht er 24 Tage. Sie haben keine Mundwerkzeuge und keinen Stachel. In einem Bienenstock gibt es mehrere Hundert der Drohnen. Nach der Begattung sterben die Tiere.