Arbeitsblatt: Hefteintrag zu Windstärke/Beaufort-Skala
Material-Details
Hefteintrag zum Erfinder der Beaufort-Skala.
Biologie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
196488
651
2
21.01.2021
Autor/in
Isabel von Allmen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Windstärke -Beaufort-Skala Sir Francis Beaufort war ein britischer Admiral, der von 1774 bis 1857 lebte. Als Schiffskommandant hat er sich mit Windgeschwindigkeiten beschäftigt, denn Wind ist für ein Schiff ja wichtig. Es gab bereits eine Einteilung, mit der man an Land bestimmen konnte, wie stark der Wind grade wehte allerdings konnte man das nicht einfach so auf die Windverhältnisse auf dem Meer übertragen. Im Jahr 1806 hatte Beaufort dann die nach ihm benannte Beaufort-Skala entwickelt. Seitdem wird anhand dieser Skala der Wind in 12 verschiedene Stärken unterteilt. Dafür braucht man kein Messgerät. Die Windstärken lassen sich anhand von typischen sichtbaren Auswirkungen auf die Landschaft bestimmen. Diese Auswirkungen hat Beaufort einmal für Wind an Land festgelegt und einmal für Wind auf See. Damit hatte er der Seefahrt einen großen Dienst erwiesen. Und 1835 wurde die Beaufortskala auf dem ersten internationalen meteorologischen Kongress als allgemeingültig erklärt.