Arbeitsblatt: Werkstattpass Sprachstarken 7 R/G-Training

Material-Details

Werkstattpass zum Rechtschreib- und Grammatiktraining Sprachstarken 7
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

196626
795
21
03.02.2021

Autor/in

Roger Schönenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rechtschreibung und Grammatiktraining Die Sprachstarken 7 Werkstattpass Name: Niveau: Aufgabe Material 1. Du löst alle Aufgaben entsprechend deinem Niveau. Der Werkstattpass hilft dir den Überblick zu behalten. Graue Aufgaben für Schüler*innen im Niveau Erweitert/Fortgeschritten Die Übungen findest du im grünen Heft Rechtschreib- und Grammatiktraining (Die Sprachstarken 7) Das grüne Sprachbuch ist im Klassenzimmer hinten im Kasten vorhanden. Für einige Aufgaben musst du mit dem Sprachbuch arbeiten. Den grünen Lösungsordner findest du bei der Materialstation. 2. Die Korrekturen sind sichtbar. Du korrigierst jede Aufgabe mit einem Korrekturstift oder lässt die Aufgabe von einer Lehrperson korrigieren. 3. Die Werkstatt wird mit einer Note bewertet. Beurteilungskriterien: Korrektheit der Lösung, Korrekturstrategie und Arbeitsorganisation Übunge Thema Seiten ie-Schreibung 9 1 einfach Doppelkonsonanten-Regel 5-7 1-4 mittel 14-17 1-7 einfach 18-19 8-11 einfach 20-23 1-7 mittel 23-26 8-11 mittel 27 1-2 mittel 28 3 mittel 29-35 1-13 35-36 14-15 Niveau Wortstammregel Grossschreibung der Nomen Satzzeichen bei direkter Rede schwieri Kommasetzung schwieri gelöst verstanden 44-50 1-3, 5-10 schwieri Note Wortarten Rechtschreibung und Grammatiktraining Die Sprachstarken 7 Werkstattpass 45, 51 4, 11-12 Name schwieri Elternunterschrift Verben konjugieren 52-55 1-4 einfach Singular und Plural 57 1 einfach Dossier DaZ 67-80 Repetition für alle Punkte /9 mittel Korrektheit der Übungen wurden Die Übungen wurden Die Übungen wurden Lösungen korrekt gelöst oder grösstenteils gut gelöst nicht dafür genutzt, verbessert. Die und ein Lernfortschritt das eigene Wissen zu Übungen können fürs ist sichtbar. verbessern. Die weitere Lernen oder /3 Korrekturstrategie /3 Arbeitsorganisation /3 Fortschritte sind klein. eine Prüfung genutzt werden. Fehler wurden Einige Fehler wurden Es fehlen Korrekturen konsequent beim Korrigieren bei einigen Übungen. angestrichen, übersehen. Die Eine Lernleistung ist verbessert und Korrekturen sind nicht nicht sichtbar. farblich farblich hervorgehoben. Alle Übungen wurden hervorgehoben. Alle Übungen wurden Nur ein Teil der gelöst. Das gelöst. Vereinzelt sind Übungen wurde Arbeitsmaterial wurde Verständnisschwierigke gelöst. Das beschaffen selbständig iten bei den Aufträgen der Arbeitsmaterialien bereitgelegt. Aufträge aufgetaucht. verzögerte das wurden verstanden. Lernen.