Arbeitsblatt: AB Metrum
Material-Details
Es geht darum das Vermass bestimmen zu können.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
19666
2745
40
12.05.2008
Autor/in
Barbara Steffen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Versmass Wie betont man folgende Wörter? Schreibe unter jede Silbe ein x. Kennzeichne die betonten Silben mit einem Strich über dem x: Gesicht Verzicht verwöhnt Befehl entführt Entfernt versinkt ein Boot im Meer. Verlegen hüpft der Floh vom Tisch. Die Lerche zwitschert in der Luft. Der Maulwurf hört sie nicht, er schläft. Eine regelmäßige Abfolge von und Silben nennen wir oder auch Versmass. Wird mit einer unbetonten Silbe begonnen x x, bezeichnet man diese Anordnung als. Finde die Betonungen der folgenden Wörter heraus: Liebe fahren Undank Abschied stehen Schnarchend dort beim grossen Baume, Schläft ein brauner Bär. Wer nicht glaubt, der soll es lassen, denn der Bär ist blau. Steht am Anfang eine x x, nennt man diese Anordnung. Aber wie sieht das bei Wörtern mit mehr als drei Silben aus? Finde die Betonungen der Wörter heraus: Nadelbaum Königin entlegen fanatisch nebenbei Paradies Die Abfolge „_ nennt man_ Beispiel: Die Abfolge „ nennt man Beispiel: Finde das Metrum heraus und schreibe im gleichen Metrum weitere Zeilen ohne Reim. Schläft ein Lied in allen Dingen Versuche bei folgenden Sätzen die Vermasse zu unterscheiden. Ein Kalb tanzt frech im Mondenschein, kopflos sieht die Eule zu; ein Gartenzwerg schaut traurig hin, höhnisch grinst der Stier ihn an. Versmass: Versmass:_ Versmass:_ Versmass:_ Lösungen: VERSMAß Wie betont man folgende Wörter? Schreibe unter jede Silbe ein x. Kennzeichne die betonten Silben mit einem Strich über dem x: Gesicht Verzicht verwöhnt Befehl entführt Entfernt versinkt ein Boot im Meer Verlegen hüpft der Floh vom Tisch Die Lerche zwitschert in der Luft Der Maulwurf hört sie nicht, erschläft Eine regelmäßige Abfolge vonunbetonten_ und betonten Silben nennen wirMetrum oder auch Versmaß. Wird mit einer unbetonten Silbe begonnen x x, bezeichnet man diese Anordnung alsJambus_. Finde die Betonungen der folgenden Wörter heraus: Liebe fahren Undank Abschied stehen Schnarchend dort beim großen Baume Schläft ein brauner Bär. Wer nicht glaubt, der soll es lassen, denn der Bär ist blau. Steht am Anfang einebetonte Silbe x x, nennt man diese Anordnung Trochäus Aber wie sieht das bei Wörtern mit mehr als drei Silben aus? Finde die Betonungen der Wörter heraus: Nadelbaum Königin nebenbei Paradies Die Abfolge „unbetont – unbetont – betont nennt man_Anapäst_ Beispiel: nebenbei, Paradies Die Abfolge „betont – unbetont – unbetont nennt man Daktylus. Beispiel: Nadelbaum, Königin Finde das Metrum heraus und schreibe im gleichen Metrum weitere Zeilen ohne Reim. Metrum: 4-hebiger Trochäus; Schläft ein Lied in allen Dingen Jetzt dürfte es Dir nicht schwer fallen, bei folgenden Sätzen die Vermaße zu unterscheiden. Ein Kalb tanzt frech im Mondenschein, kopflos sieht die Eule zu; ein Gartenzwerg schaut traurig hin, höhnisch grinst der Stier ihn an. Versmaß: Jambus Versmaß: Trochäus Versmaß: Jambus Versmaß: Trochäus