Arbeitsblatt: das-dass/Mittelalter
Material-Details
ev. wieder zu gegebener Zeit zu Geschichte einige kurze Texte zur "das/dass"-Schreibung
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
19669
1693
47
12.05.2008
Autor/in
Fleischhacker Barbara
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
das oder dass das oder dass Der Knappe sattelt XXX Pferd, XXX der Ritter beim Turnier reiten wird. Der Herold verkündet, XXX der Kampf bald beginnen wird. Der Ritter prüft XXX Schwert, XXX er beim Turnier braucht. Der Burgherr hofft, XXX sich jeder Kämpfer ritterlich verhält. XXX Burgfräulein wünscht sich, XXX ihr Bruder gewinnt. Sie bestickt eine Fahne mit dem Wappen, XXX ihrer Familie gehört. Der Minnesänger singt ein Lied, XXX allen gut gefällt. Darin berichtet er, XXX Kreuzritter ruhmreich gekämpft haben. Der Burgherr gibt XXX Zeichen, XXX XXX Turnier beginnt. Der Ritter besteigt XXX Ross, XXX prächtig geschmückt ist. Er wünscht sich, XXX er bei diesem Turnier siegen wird und denkt dabei an XXX Burgfräulein, XXX er später heiraten möchte. Er befürchtet aber, XXX ihr Vater mit diesem Plan nicht einverstanden ist. Der Knappe sattelt XXX Pferd, XXX der Ritter beim Turnier reiten wird. Der Herold verkündet, XXX der Kampf bald beginnen wird. Der Ritter prüft XXX Schwert, XXX er beim Turnier braucht. Der Burgherr hofft, XXX sich jeder Kämpfer ritterlich verhält. XXX Burgfräulein wünscht sich, XXX ihr Bruder gewinnt. Sie bestickt eine Fahne mit dem Wappen, XXX ihrer Familie gehört. Der Minnesänger singt ein Lied, XXX allen gut gefällt. Darin berichtet er, XXX Kreuzritter ruhmreich gekämpft haben. Der Burgherr gibt XXX Zeichen, XXX XXX Turnier beginnt. Der Ritter besteigt XXX Ross, XXX prächtig geschmückt ist. Er wünscht sich, XXX er bei diesem Turnier siegen wird und denkt dabei an XXX Burgfräulein, XXX er später heiraten möchte. Er befürchtet aber, XXX ihr Vater mit diesem Plan nicht einverstanden ist. XXX Burgtor wurde mit einer Zugbrücke gesichert. XXX war wichtig, weil es oft feindliche Angriffe gab. Die Brücke war so gebaut, XXX sie nachts hochgezogen werden konnte. Ein Wächter musste XXX immer erledigen. Er musste auch dafür sorgen, XXX am Tag keine Fremden in die Burg kamen. XXX Innere der Burg wurde nur wenigen Besuchern gezeigt. XXX Vorratshaus, XXX versteckt lag, zeigte man keinem Gast. Es war wichtig, XXX immer genügend Vorräte gelagert wurden. XXX Wasser, XXX die Burgbewohner tranken, holten sie aus einem tiefen Ziehbrunnen. XXX Burgtor wurde mit einer Zugbrücke gesichert. XXX war wichtig, weil es oft feindliche Angriffe gab. Die Brücke war so gebaut, XXX sie nachts hochgezogen werden konnte. Ein Wächter musste XXX immer erledigen. Er musste auch dafür sorgen, XXX am Tag keine Fremden in die Burg kamen. XXX Innere der Burg wurde nur wenigen Besuchern gezeigt. XXX Vorratshaus, XXX versteckt lag, zeigte man keinem Gast. Es war wichtig, XXX immer genügend Vorräte gelagert wurden. XXX Wasser, XXX die Burgbewohner tranken, holten sie aus einem tiefen Ziehbrunnen. Der fremde Ritter Der fremde Ritter Ein Ritter ritt vor XXX Burgtor, XXX von einem Wächter versperrt wurde. Der verlangte, XXX der Fremde sich zu erkennen gab, denn dieser trug ein Wappen, XXX der Wächter nicht kannte. Er vermutete, XXX XXX nichts Gutes bedeutete. Der Ritter öffnete XXX Visier, XXX er bisher geschlossen gehalten hatte und zeigte ein Siegel, XXX er versteckt hatte. Da stellte der Wächter fest, XXX XXX der Ritter Quiesel war und XXX er am Turnier teilnehmen wollte. Der Herold verkündete, XXX XXX Turnier begann. Ritter Quiesel wollte beweisen, XXX er unbesiegbar war und ritt auf XXX Ross des Gegners zu, XXX in vollem Galopp daherraste. Der Gegner konnte nicht verhindern, XXX er aus dem Sattel geworfen wurde. Er sah ein, XXX seine Chancen schlecht standen und musste am eigenen Leib erfahren, XXX Ritter Quiesel wirklich unbesiegbar war. Ein Ritter ritt vor XXX Burgtor, XXX von einem Wächter versperrt wurde. Der verlangte, XXX der Fremde sich zu erkennen gab, denn dieser trug ein Wappen, XXX der Wächter nicht kannte. Er vermutete, XXX XXX nichts Gutes bedeutete. Der Ritter öffnete XXX Visier, XXX er bisher geschlossen gehalten hatte und zeigte ein Siegel, XXX er versteckt hatte. Da stellte der Wächter fest, XXX XXX der Ritter Quiesel war und XXX er am Turnier teilnehmen wollte. Der Herold verkündete, XXX XXX Turnier begann. Ritter Quiesel wollte beweisen, XXX er unbesiegbar war und ritt auf XXX Ross des Gegners zu, XXX in vollem Galopp daherraste. Der Gegner konnte nicht verhindern, XXX er aus dem Sattel geworfen wurde. Er sah ein, XXX seine Chancen schlecht standen und musste am eigenen Leib erfahren, XXX Ritter Quiesel wirklich unbesiegbar war.