Arbeitsblatt: LZK - Umlautregel
Material-Details
Eine Lernzielkontrolle zur Umlautregel:
- a und au
- Verkleinerungsform
- Verben zu Nomen
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
196749
521
12
07.02.2021
Autor/in
Sue (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Deutsch Die Umlautregel anwenden (18 P. Grundanspruch) 1. Suche zu jedem Wort ein verwandtes Wort mit oder AU. Schreibe die beiden Wörter nebeneinander auf. P./ 8 P.) fälschen zwei Zähne kläglich die Schäden hängen der Jäger schändlich kräftig zwei Räume länger schläfrig täglich die Bräune bewässern die Wärme zählen ein Läufer kränklich fälschen falsch 2. Schreibe jedes Wort im Plural auf. ./ 8 P.) das Haus der Baum die Laus der Zaun die Maus der Traum der Saum der Raum 3. Schreibe zu jedem Nomen die Verkleinerungsform. P./ 6 P.) der Wald die Jacke der Platz der Tisch die Schale die Tasse 4. Schreibe zu jedem Nomen ein passendes Verb und beachte dabei, wie sich der Vokal ändert. P./ 8 P.) der Schatz die Qual die Schale der Schaum der Damm der Fall der Kampf die Wahl Punkte: P. 30 P. Note: Unterschrift: