Arbeitsblatt: Kartoffellied

Material-Details

Die Kinder können das Liede in Gruppen selber lernen und dann der Klasse vorsingen.
Biologie
Pflanzen / Botanik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

19683
1344
3
12.05.2008

Autor/in

bubu (Spitzname)


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kartoffel-Lied (Autor unbekannt) nach der Melodie Auf der Schwäbsche Eisenbahne 1. Einstmals hat der alte Fritze, das sind keine faulen Witze, streng befohlen: Jedermann, baut sofort Kartoffeln an! 6. Donnerstag, da koch ich Klösse, alle von egaler Grösse. Donnerstag schmeckt uns famos die Kartoffel auch als Kloss. Trulla, trulla, trulla-la, 2. Alle Menschen, gross und kleine, leben nicht vom Brot alleine, auch Kartoffel müssen sein, denn die schmecken immer fein. 7. Freitags brauch ich die Friteuse, dass ich drin das Fett auflöse. Freitags gibt, das ist kein Witz, die Kartoffel als Pommes frites. 3. Montags weiss ich, was ich koche, ist der erste Tag der Woche. Montags gibt Kartoffelbrei, Speck und Zwiebeln auch dabei. 8. Samstags essen Ruth und Stoffel gerne unsere Bratkartoffel. Samstags putzen alle weg, Bratkartoffel mit viel Speck. 4. Dienstag, möchte ich euch erzählen, muss ich die Kartoffeln schälen, Dienstags schmeckt ganz delikat die Kartoffel als Salat. 9. Und am letzen Tag der Woche, ich mal Salzkartoffeln koche. Sonntags gibt zum Mittagsmahl, Salzkartoffeln auch einmal. 5. Mittwochs wollen wir versuchen den Kartoffel-Reibekuchen. Mittwochs stehn auf unserm Tisch Kartoffelpuffer, knusprig frisch. 10. Mancher rühmt mit vielen Worten, auch noch die Kartoffelsorten. Ob sie fest sind oder mehlig, Namen gibt dafür unzählig.