Arbeitsblatt: Mittelalterliche Glaubensvorstellung
Material-Details
Mittelalterliche Glaubensvorstellung
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
197054
746
10
11.03.2021
Autor/in
Katia (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
3.6 Mittelalterliche Glaubensvorstellungen Lernziele: Du weisst, dass die Menschen im Mittelalter sehr religiös waren. Du kennst verschiedene Ausdrücke wie Reliquien, Wallfahrten, Heiligenverehrung, Fegefeuer und Ablass. Du weisst, was das «jüngste Gericht» ist. Du kennst verschiedene Möglichkeiten, um Busse zu leisten. 58 59 rafie · tufe gen er Kirche ginnt Arbeitsblätter 2 Lösungen Arbeitsheft 0 eitet sich aus che quelle katur Krieg Neue Didaktische Hinweise 1. Gib den dargestellten Figuren Lösungen in M1 eineSchulbuch Stimme: 1 a) Was könnten die drei Figuren in der Mitte sagen? b) Schau die Figuren rechts unten an und schreibe auf, was sie Kompetenzabgleich Lehrplan – denken/sagen könnten. 0 c) Notiere stichwortartig welche Rolle die Engel im Bild einnehmen. Schulbuch Zusatzmaterialien 9 2. Erkläre, was Friedrich der Weise mit seiner Reliquiensammlung wohl bewirken wollte (M3). Text 3. Du hast erfahren, wie sich die Menschen das Gericht nach dem Tod vorstellten. Zeichne ein einfaches Schema und beschrifte es.