Arbeitsblatt: Atmungssystem
Material-Details
Atmungssystem
1. Aufgabe des Atmungssystem?
2. Was ist die innere Atmung und was die äussere Atmung? Wo finden diese statt? Was passiert dort?
4. Von der oberen Abbildung, was gehört zu den oberen Atemwege und was zu den unteren Atemwege?
5. Nenne 4 Aufgabe der Nase:
8. Was sind die Aufgaben vom Kehlkopf?
9. Wo befinden sich die Flimmerhäärchen und was ist ihre Aufgabe?
10. Was ist der Unterschied zwischen Bronchien und Bronchiolen?
11. Was ist der Surfactant-Faktor?
12. Erkläre die Diffusion?
13. Wo findet der Gasaustausch statt? Was passiert beim Gasaustausch?
14. Was ist das Hilum (Lungenstiel)?
15. Wie viele Lappen hat der rechte und der linke Lungenflügel?
Rechts: ____
Links: ____
16. Warum ist ein Lungenflügel kleiner?
17. Was ist die Aufgabe der Pleura?
19. Was ist der Unterschied zwischen der Bauch- und Brustatmung?
20. Was passiert bei der Einatmung und was bei der Ausatmung?
21. Welche Vorgang ist aktiv und welcher passiv?
22. Wie heissen diese Begriffe in Fachsprache?
Einatmung:_________________
Ausatmung:_________________
23. Welche Muskeln sind hauptsächlich an der Atmung beteiligt?
24. Was ist die Normalfrequenz bei der Atmung?
25. Wie wird das Atemzentrum in Fachsprache genannt?
____________________________________________________________________
26. Wo befindet sich das Atemzentrum?
27. Wodurch wird das Atemzentrum stimuliert?
Biologie
Anatomie / Physiologie
10. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
197319
1344
21
23.03.2021
Autor/in
Mirjam Sidler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Atmungssystem Hausaufgabe Atmungssystem 1. Aufgabe des Atmungssystem? 2. Was ist die innere Atmung und was die äussere Atmung? Wo finden diese statt? Was passiert dort? 3. Beschrifte diese Abbildung: Der Begriff für Nummer 12 fehlt. 12 1. 4. Von der oberen Abbildung, was gehört zu 2. den oberen Atemwege 3. und was zu den unteren 4. Atemwege? 5. 6. Obere 7. 8. 9. 10. 11. Atemwege: 12. Untere Atemwege: 5. Nenne 4 Aufgabe der Nase: Seite 1 Atmungssystem 6. Beschrifte die Nasennebenhöhlen: 1)_ 2)_ 3)_ 4)_ 7. Der Rachen wird Pharynx genannt und wird in 3 Bereiche unterteilt, beschrifte diese: 8. Was sind die Aufgaben vom Kehlkopf? 9. Wo befinden sich die Flimmerhäärchen und was ist ihre Aufgabe? 10. Was ist der Unterschied zwischen Bronchien und Bronchiolen? 11. Was ist der Surfactant-Faktor? Seite 2 Atmungssystem 12. Erkläre die Diffusion? 13. Wo findet der Gasaustausch statt? Was passiert beim Gasaustausch? 14. Was ist das Hilum (Lungenstiel)? 15. Wie viele Lappen hat der rechte und der linke Lungenflügel? Rechts: Links: 16. Warum ist ein Lungenflügel kleiner? 17. Was ist die Aufgabe der Pleura? 18. Seite 3 Beschrifte das Bild: Atmungssystem 19. Was ist der Unterschied zwischen der Bauch- und Brustatmung? 20. Was passiert bei der Einatmung und was bei der Ausatmung? 21. Welche Vorgang ist aktiv und welcher passiv? 22. Wie heissen diese Begriffe in Fachsprache? Einatmung:_ Ausatmung:_ 23. Welche Muskeln sind hauptsächlich an der Atmung beteiligt? 24. Was ist die Normalfrequenz bei der Atmung? 25. Wie wird das Atemzentrum in Fachsprache genannt? 26. Wo befindet sich das Atemzentrum? 27. Wodurch wird das Atemzentrum stimuliert? Noch weitere Fragen? Seite 4