Arbeitsblatt: NMG Test Ernährung
Material-Details
NMG Test Ernährung
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
197517
1443
61
07.04.2021
Autor/in
Sania Avduli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LZK NMG: Ernährung und Körper Name: Datum: Maximale Punktzahl: 33 P. Lernziel erreicht: 20 P. Erreichte Punkte: P. Unterschrift der Eltern: 1) Beschrifte die Organe. (/7 P.) 2) Was ist Foodwaste? Erkläre in 1-2 Sätzen, was damit gemeint ist und mache ein Beispiel. (/2 P.) 1 LZK NMG: Ernährung und Körper 3) Was sind die 3 Hauptaufgaben der Ernährung? (/3 P.) 4) Beschrifte die Stufen der Lebensmittelpyramide. Schreibe in die Stufen der Lebensmittelpyramide die richtige Zahl der Stufe ein. (/6 P.) 5) Schreibe auf, wie viele Portionen von welchen Nahrungsmitteln konsumiert werden sollen, um sich gesund zu ernähren. Nahrungsmittel Butter, Öl, Nüsse Milch, Milchprodukte Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Kartoffeln Obst, Gemüse (/4 P.) 2 Portionen LZK NMG: Ernährung und Körper 6) Lies die Aussagen durch und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Aussage Richt ig Falsc Fette gehören zu den Baustoffen. Der Mensch benötigt Nahrung, um zu wachsen. Zu den Mineralstoffen gehören Vitamine. Die Verdauung beginnt erst im Magen. In der Lebensmittelpyramide gibt es Lebensmittel, die verboten sind. Unser Körper besteht zu 30% aus Wasser. Fleisch sollte man täglich essen (1-2 Portionen). Käse ist ein Milchprodukt. Die Peristaltik ist die Muskelbewegung in der Speiseröhre. Ein Mensch kann im Kopfstand essen und trinken. (/5 P.) 7) Die Schweiz importiert viele Lebensmittel. Schreibe zwei Lebensmittel auf, die aus dem Ausland importiert werden. 8) Stell dir vor, du beisst in einen Apfel. Was passiert als nächstes? Beschreibe die nächsten Schritte. 1. Schritt 3 (/2) LZK NMG: Ernährung und Körper 3. Schritt 5. Schritt 7. Schritt (/4 P.) 4