Arbeitsblatt: Gewürze Infos
Material-Details
Infos zu verschiedenen Gewürzen für Schüler gemacht. Mit Bildern ergänzt. Die Tabelle muss mit den Infotexten ausgefüllt werden.
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
5. Schuljahr
15 Seiten
Statistik
19766
1279
39
14.05.2008
Autor/in
Miryam Bruggmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gewürze II Infos Zimt Zimt wurde 1502 vom Portugiese Vasco da Gama in Sri Lanka entdeckt. Die Zimtstangen, die wir bei uns kennen, sind die Rinde von einem Zimtbaum. Früher, sowie auch heute ist Zimt sehr wertvoll. Ein reicher Kaufmann hat um 1600 Zimtstangen auf einem Dorfplatz verbrannt. Als Zeichen seines Reichtums. Heute kommen Zimtstangen hauptsächlich aus Sri Lanka und Madagaskar. Madagaskar liegt westlich neben dem Kontinent Afrika. Zimt schmeckt süss und erinnert viele an Weihnachten. Wir brauchen es in Verbindung mit Zucker, zur Süssung von Tee und Gebäck. Gewürze II Infos Salz Salzlose Speisen schmecken meist sehr fad. Man spricht nicht umsonst vom „Salz in der Suppe. Salz wird aus Salzminen oder aus dem Meer (deshalb Meersalz) gewonnen. Salz ist ein sehr kostbares Gut. Viele Menschen haben früher das Essen versalzen wenn Gäste kamen, um ihren Reichtum zu zeigen. Eine bekannte Salzmine befindet sich im Kanton Waadt im Dorf Bex. Gewürze II Infos Safran Safran ist ein oranges, fadenartiges Gewürz. Es wird aus den Blättern der violetten Krokusblume, gewonnen. An diesen Blättern befinden sich nämlich 3 Stempelfäden, die getrocknet und als Gewürz verwendet werden. Safran schmeckt süss-aromatisch bis bitter-scharf und wird zum Beispiel für die Zubereitung von Safranreis verwendet. Der Safran gibt seine Farbe an die Lebensmittel ab. Der beste Safran stammt aus dem Iran. Daneben gibt es aber auch noch andere Herkunftsländer wie Südfrankreich, Spanien oder Griechenland. Gewürze II Infos Pfeffer Pfeffer wächst an einer Kletterpflanze. Diese kann bis zu 10 Meter hoch werden. Ursprünglich wurde der Pfeffer in Indien entdeckt. Es gibt vier verschiedene Sorten von Pfeffer: grüner Pfeffer: schwarzer Pfeffer: weisser Pfeffer: Grüner Pfeffer wird aus unreifen Früchten gewonnen. Die nach der Ernte sofort in Salzwasser eingelegt werden, bei hohen Temperaturen getrocknet werden oder gefriergetrocknet werden. Dadurch behalten die Früchte ihre Farbe. Der schwarze Pfeffer wird auch aus unreifen Früchten gewonnen. Diese werden jedoch langsam getrocknet und werden so schwarz und runzelig. Der weisse Pfeffer ist von der Schale befreiter Pfeffer. Die reifen Früchte werden einige Tage in fliessendem Wasser eingeweicht. Dabei löst sich die Schale ab. Danach werden diese getrocknet. roter Pfeffer: Roter Pfeffer besteht aus vollkommen gereiften ungeschälten Früchten. Er wird nach der Ernte auch in salzige Laken eingelegt. Gewürze II Infos Vanille Vanilla ist ein Pflanze von der es mehrere Arten gibt. Sie wächst als Stange an dieser Pflanze und wird auch als „Königin der Gewürze bezeichnet. Sie ist nach Safran das teuerste Gewürz. Die Gewürzvanille stammt ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika. Sie soll zudem beruhigend in Bezug auf die Nerven wirken und Abgeschlagenheit bekämpfen. Sie wurde oft gezielt als Stärkung des Gehirns eingesetzt. Heute brauchen wir sie zur Aromatisierung von Kakao und Schokolade. Ausserdem für die Herstellung von Puddings und Cremes. Vanillepulver besteht aus den gemahlenen SamenKörnern der Vanille. Vanille ist nicht gelb, wie oft vermutet wird. Die gelbe Farbe entsteht bloss durch die Zugabe von Lebensmittelfarbe. Gewürze II Infos Anis Anis wird vor allem an Mittelmeergebieten angebaut. Dazu gehören Spanien, Italien, Griechenland und die Türkei. Die süsslich duftenden Pflanzen haben petersilienähnliche Blätter. In diesen Blättern befinden sich Blüten, aus denen sich die winzigen Samen bilden. Zur Reifezeit wird Anis geschnitten und anschliessend gedroschen. Anis wird zum würzen von Brot- und Backwaren, sowie für Spirituosen verwendet. Zudem kann es als Hustenmittel verwendet werden und hilft auch bei Blähungen und Krämpfen. „Anis ist in muslimischen Ländern ein weit verbreiteter Name. Er bedeutet „freundlich und „liebenswürdig. Gewürze II Infos Paprika Paprika stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika Heutzutage wird Paprika auch aus Spanien oder aus Südafrika importiert. Es wird zum würzen von scharfen Gerichten in der spanischen, türkischen, griechischen, italienischen und mexikanischen Küche verwendet. Wir verwenden Paprika auch für den Toast Hawaii. Die Paprika wächst an der Paprikapflanze. Die Paprika wird dann getrocknet und anschliessend gemahlen. Gewürze II Infos Curry Curry stammt ursprünglich aus Indien und bezeichnet eigentlich kein Gewürz, sondern ist der Oberbegriff für beliebige Fleisch- Fisch- oder Gemüsegerichte in Sauce, die zu Reis oder zu Brot gegessen werden. Das Currygewürz ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Gewürzen. Diese kannst du den Zutaten auf der Rückseite der Gewürzdose entnehmen. Gewürze II Infos Gewürznelken Gewürznelken wachsen an Bäumen oder Sträuchern in Indonesien, Brasilien oder Ostafrika. Dies sind meist tropische immergrüne Arten. Die Blätter dieser Pflanze haben vier Kronblätter. Sie bilden Beeren als Früchte. Die Gewürznelken werden nach dem Ernten getrocknet. Gewürze II Infos Muskatnuss Die Muskatnuss wächst an einem Muskatnussbaum, der bis zu 18 Meter hoch sein kann. An ihm wachsen die Früchte heran und bilden in ihrem Innern eine Nuss. Diese Früchte springen irgendwann auf und man kann die Nuss sehen. Wir würzen damit Suppen oder Kartoffelgerichte.