Arbeitsblatt: Beobachten
Material-Details
Informationen zum Beobachten im Chemieunterricht, beschreiben, Beobachten = Ausgangszustand beschreiben
Veränderungen beschreiben
Endprodukt beschreiben
Farbe weiss, schwarz, gelb, rot ….
Form rund, eckig, kantig, würfelförmig, linsenförmig, …
Struktur homogen, heterogen (gemischt), kristallartig,
Glanz glänzend, matt,
Konsistenz hart, weich, fest, gummig, Rauch, Dampf,
Aggregatzustand fest – flüssig – gasförmig
Geräusche blubbern, pfeifen, hämmern, knacken,
Geruch stechend, süsslich, verkohlt, wie faule Eier, (NUR AUF DISTANZ ZUFÄCHELN!)
Geschmack süsslich, salzig, sauer, fade (NIE BEI UNBEKANNTEN STOFFEN!)
Oberfläche rau, glatt, strukturiert, wellig,
Anderes Leitet den el. Strom, ist magnetisch, löslich, dauert Zeit, Temperatur, ….
Chemie
Gemischte Themen
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
198021
555
0
21.05.2021
Autor/in
BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NT Chemie Beobachten Ausgangszustand beschreiben Veränderungen beschreiben Endprodukt beschreiben Farbe weiss, schwarz, gelb, rot . Form rund, eckig, kantig, würfelförmig, linsenförmig, Struktur homogen, heterogen (gemischt), kristallartig, Glanz glänzend, matt, Konsistenz hart, weich, fest, gummig, Rauch, Dampf, Aggregatzustand fest – flüssig – gasförmig Geräusche blubbern, pfeifen, hämmern, knacken, Geruch stechend, süsslich, verkohlt, wie faule Eier, (NUR AUF DISTANZ ZUFÄCHELN!) Geschmack süsslich, salzig, sauer, fade (NIE BEI UNBEKANNTEN STOFFEN!) Oberfläche rau, glatt, strukturiert, wellig, Anderes Leitet den el. Strom, ist magnetisch, löslich, dauert Zeit, Temperatur, .