Arbeitsblatt: Lindaklasse

Material-Details

Werkstatt Werkstatt von der Lindaklasse Textverständnis
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

1982
2074
27
18.09.2006

Autor/in

Kristin Milva Böhm


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Textverständnis Sprache Die Werkstatt – Werkstatt Am Dienstagnachmittag versammelt sich die halbe Linda – Klasse vor dem Werkraum. Handarbeit oder, wie es neu heisst, „Textiles und nichttextiles Gestalten steht auf dem Stundenplan. Den Kindern ist das einerlei. Sie hoffen nur, dass sie bei der neuen Lehrerin tolle Sachen basteln können. „Mein grosser Bruder hat in diesen Stunden mal einen Briefständer häkeln müssen, tratscht Dorothee drauflos. „Der war orange, braun und rot. Und dazu besass er hellgrün bemalte Metallfüsse. Iihh! Sie schüttelt sich, als ob sie sich noch jetzt vor diesem Ding ekeln würde. Doch die damalige Werklehrerin ist vor kurzem pensioniert worden und die Linda – Kinder bekommen eine junge Nachfolgerin. Vor drei Jahren schloss sie das Seminar ab und reiste seither kreuz und quer durch die ganze Welt. Heute ist der erste Schultag der jungen Frau und die Linda – Kinder sind ihre erste Klasse. „Hallo Girls und Boys! Eine sympathische, sportlich gekleidete und braun gebrannte Frau steht vor ihnen. „Ich heisse Romana Simoni und bin eure neue Werklehrerin. Ich hoffe, wir werden es gut haben miteinander. Mit diesen Worten öffnet sie den Werkraum und die Kinder stürmen drängelnd ins Zimmer. Alle wollen einen guten Platz ergattern. Zu Beginn der Stunde müssen sich die Kinder kurz vorstellen und erfahren dann, dass ihre Werklehrerin beide Grosseltern in Italien hat, in der Schweiz geboren wurde, und ihre drei Brüder alle begeistert Fussball spielen. „Ich habe zu Hause einen kleinen Hund und zwei Meerschweinchen. Dennoch reiste ich gern und träume davon, einmal als Flight – Attendant in der Welt herumzufliegen, verrät Romana Simoni strahlend. „ So dann machen wir uns an die Arbeit. Ich habe euch eine Werkstatt zusammengestellt. Damit könnt ihr euren Werkraum kennen lernen und erfahrt auch, wo und wie die verschiedenen Werkzeuge versorgt werden müssen. Die Aufträge enthalten Rätsel, Zeichnungen und einfache Bastelarbeiten. Ihr findet aber auch Schreibaufgaben; schliesslich seid ihr hier ja auch in der Schule. Weiter hören die Schüler, wie sie die Kontroll – Listen zu führen haben und in welchem Rhythmus sie die Werkstattposten bearbeiten können. Da niemand mehr eine Frage hat, kann die Arbeit beginnen. Textverständnis Sprache Die Werkstatt – Werkstatt Lies die Fragen und beantworte sie mit einem ganzen Satz. Du darfst den Text dafür brauchen. 1. Wann versammelte sich die halbe Linda – Klasse vor dem Werkraum? 2. Wie heisst die Handarbeit jetzt neu? 3. Was heisst einerlei? 4. Was für Farben hatte der Briefständer von Dorothees Bruder? 5. Was heisst pensioniert? 6. Wie heisst die neue Werklehrerin? 7. Wo wohnen die Grosseltern von der neuen Werklehrerin? 8. Was möchte die neue Werklehrerin einmal machen? 9. Was hat die neue Werklehrerin für die Kinder vorbereitet?