Arbeitsblatt: WAH
Material-Details
Arbeitsblatt zu Esskulturen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
198796
1063
11
30.08.2021
Autor/in
Katarina Asanin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
WAH Name: Esskulturen Diese Woche beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Esskulturen auf der Welt. Esskultur Jedes Land besitzt ihre eigenen Essgewohnheiten z.B. Wir decken unseren Tisch in der Schweiz anders, als Leute in Brasilien. Lernziele: Ich weiss über die verschiedene Essgewohnheiten Bescheid und kann diese mit der Schweizer-Esskultur vergleichen. Ich kann den Begriff Knigge beschreiben. Ich kann den Tisch, nach den Kriterien im Hauswärts S. 168, decken. Aufgaben: 1. Lies die Seiten 164 und 165 im Hauswärts durch und beantworte folgende Fragen a. Was bedeutet das Wort: Knigge? b. Welche Tischregeln gibt es in der Schweiz? Schreibe 3 Stichworte auf. 2. Lies die Seiten 166/167 im Hauswärts durch. Vergleiche nun die Esskultur eines anderen Landes mit der Schweizer-Esskultur. Du darfst auch die Esskultur aus deinem Heimatland wählen. Schreibe 3 ganz Sätze auf. WAH Name: 3. Lies die Seiten 168/169 im Hauswärts durch und decke mit den Informationen aus dem Buch den Tisch für eine Person. Mache davon ein Foto und füge es hier ins Kästchen ein: 4. Begründe dein Gedeck in Stichworten (was ist wofür)? 5. Zum Schluss 2 kleine Quizfragen: a. Was bedeutet die 20 nach 8 Stellung? b. Was bedeutet die 20 nach 4 Stellung? Tipp: Schau im Hauswärts S. 165