Arbeitsblatt: Im Wechselbad der Gefühle
Material-Details
Im Wechselbad der Gefühle von der Lindaklasse Textverständnis
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
1988
1733
44
18.09.2006
Autor/in
Kristin Milva Böhm
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textverständnis Sprache Im Wechselbad der Gefühle Endlich sind alle Mädchen im engen Lehrerzimmer versammelt. Auch Susanne hat einen Sitzplatz gefunden. Peinliche Stille herrscht, bis die Lehrerin zu sprechen beginnt: „Ich habe das Gefühl, in letzter Zeit ist die Stimmung unter euch nicht mehr so gut wie früher. Einzelheiten interessieren mich im Augenblick nicht. In vielem habt ihr Vielleicht Recht. Aber es gibt eine Grenze von Fairness und Anstand und die habt ihr überschritten. Was ihr Susanne angetan habt, tut ihr ganz fest weh. Nach einer Kunstpause fährt Elvira Linder mit ernster Miene weiter: „Ich kann mir vorstellen, dass nicht alle mit gutem Gewissen unterschrieben haben. Und ich glaube, die Anführerin des Ganzen zu kennen. Dabei schaut sie Silvia derart bohrend ins Gesicht, dass diese ihrem Blick nicht mehr ausweichen kann. „Und für die fünf Mitläuferinnen gilt der Spruch: Mitgegangen, mitgehangen. Cindy bereut bereits, dass sie ihre Unterschrift gegeben hat. Und Sabrina drückt ein leises „Es tut mir Leid heraus. „Wie aufrichtig deine Entschuldigung gemeint ist, weiss ich nicht, kommentiert die Lehrerin. „Aber immerhin, das ist ein Anfang. Ihr müsst euch zusammenraufen, damit die Mädchenklasse wieder eine Einheit wird. Überlegt euch bitte, was ihr dazu beitragen könnt. Elvira Linder spürt, dass sie den Mädchen genug ins Gewissen geredet hat. Nach einem Augenblick der Stille sagt sie: „Ich werde euch jetzt eine Viertelstunde lang allein lassen. Die armen Buben werden mich ohnehin schon längst vermissen. Ihr leichtes Schmunzeln verrät den niedergeschlagenen Mädchen, dass sie die letzte Aussage nicht ganz ernst gemeint hat. Als Linda nach einer Viertelstunde wieder ins Lehrerzimmer zurückkommt, trifft sie auf eine fröhlich plaudernde Mädchenschar. Die Stimmung hat sich völlig gewandelt. Marlene, die als Klassenchefin gewohnt ist, mit der Lehrerin zu verhandeln, fragt scheu: „Könnten wir Mädchen am nächsten Mittwoch die Singlektion etwas früher beenden, damit wir den Zwölf-Uhr- Zug erwischen? Wir wollen nämlich alle elf miteinander in den Zoo gehen. Und Susanne fügt – bereits wieder übermütig – bei: „Natürlich dürfen Sie auch mitkommen! Elvira Linder schmunzelt: „Leider habe ich bereits eine Sitzung am Nachmittag. Aber ihr braucht mich ja nicht unbedingt. Hier habt ihr ein Nötli, damit ihr euch alle eine Glace kaufen könnt. Für mich seid ihr halt doch die Grössten.! Als die Lehrerin nach der langen Pause ins Schulzimmer zurückkehrt, tönt es lauthals: „Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge. Textverständnis Sprache Im Wechselbad der Gefühle Lies die Fragen und beantworte sie mit einem ganzen Satz. Du darfst den Text dafür brauchen. 1. 2. 3. Wo versammeln sich die Mädchen und Frau Linder? Welche Grenze haben die Mädchen überschritten? (2 Sachen) Wer ist die Anführerin? 4. Was sagt Sabrina? 5. Wie lange lässt Frau Linder die Mädchen alleine? 6. Wann wollen die Mädchen auf den Zwölf- Uhr- Zug? 7. Weshalb lässt die Lehrerin die Mädchen allein im Lehrerzimmer zurück? Kreuze alle möglichen Lösungen an. 8. Was für eine spezielle Rolle hat Marlene in der Klasse? 9. Wie geht die Geschichte aus?