Arbeitsblatt: Kriterien Buchvortrag
Material-Details
Mit dieser Buchvortrags-Checkliste gelingt es Lehrpersonen und SuS anhand der Kriterien eine sachliche, umfassende Rückmeldung zu geben.
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
199243
474
10
04.10.2021
Autor/in
Cornelia Müller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kriterien «Buchvortrag» Name: Inhalt: Du nennst Autor/-in, Titel, Art des Buches,. Du weisst sehr genau, was in der Geschichte passiert. Du erzählst einzelne Ereignisse des Buches verständlich Du liest eine interessante Textstelle vor (ca. eine halbe S.). Du erzählst detailliert, was dir am Buch gefallen hat. Dein Plakat enthält Angaben zu: Titel, Autor, Verlag, Seitenzahl, Büchersorte, persönlicher Meinung, Empfehlung, Auftreten Du stehst ruhig auf beiden Beinen. Du suchst den Blickkontakt zu den Zuhörenden. Du zeigst das Buch und ein Bild daraus. Du sprichst frei, allenfalls mit kleinen Handzetteln. Sprachlicher Ausdruck Du sprichst deutlich und verständlich. Du sprichst in angemessener Lautstärke. Du variierst mit der Stimme. Du kannst auf Fragen Antworten geben. Beurteilung LP Selbstbeurteilung «Buchvortrag» Name: Inhalt: Ich nenne Autor/-in, Titel, Art des Buches,. Ich weiss sehr genau, was in der Geschichte passiert. Ich erzähle einzelne Ereignisse des Buches verständlich, Ich lese eine interessante Textstelle vor (ca. eine halbe S.). Ich erzähle detailliert, was mir am Buch gefallen hat. Mein Plakat enthält Angaben zu: Titel, Autor, Verlag, Seitenzahl, Büchersorte, persönlicher Meinung, Empfehlung, Auftreten Ich stehe ruhig auf beiden Beinen. Ich suche den Blickkontakt zu den Zuhörenden. Ich zeige das Buch und ein Bild daraus. Ich spreche frei, allenfalls mit kleinen Handzetteln. Sprachlicher Ausdruck Ich spreche deutlich und verständlich. Ich spreche in angemessener Lautstärke. Ich variiere mit der Stimme. Kriterien «Buchvortrag» Name: Ich kann auf Fragen Antworten geben.