Arbeitsblatt: der Lehrvertrag

Material-Details

Fach: ABU Thema: Lehrbeginn
Lebenskunde
Anderes Thema
10. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

199282
745
19
09.10.2021

Autor/in

AD (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1/11 1. Lehrbeginn 1.2 der Lehrvertrag Der Lehrvertrag «Nachdem Sie die Volksschule hinter sich gelassen und einen Lehrvertrag mitunterzeichnet haben, beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen. Am Arbeitsplatz, in den überbetrieblichen Kursen und in der Berufsfachschule kommen neue Erwartungen auf Sie zu. Sie übernehmen Verantwortung und können Ihr Selbstbewusstsein entwickeln. Man erwartet von Ihnen Flexibilität und korrektes Verhalten, nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im Privatleben. Wenn Sie Ihre Ausbildung mit einer positiven und motivierten Haltung absolvieren, werden Sie diese erfolgreich abschliessen können.» Quelle: Gesellschaft, Ausgabe B, hep-Verlag. Lernziele Ich kann zwei Weiterbildungsmöglichkeiten, welche ich nach der beruflichen Grundbildung habe, beschreiben. Ich kann die drei Lernorte Betrieb, Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse unterscheiden und beschreiben, welche Fertigkeiten dort jeweils gelernt werden. Ich kann die gesetzlichen Grundlagen der beruflichen Grundbildung aufzählen. Ich kann sagen, welche Form der Lehrvertrag hat und was er alles zwingend regelt. Ich kann aufzählen, wer den Lehrvertrag unterschreiben muss und wer die Vertragsparteien sind. Ich kann zu jedem Vertragspartner min. drei Pflichten nennen. Ich kann Rechte von Lernenden in den folgenden Bereichen erklären: Lohn, Arbeitszeit, Überstunden, Ferien. Ich kann einfache Fallbeispiele von rechtlichen Angelegenheiten in der Lehre bearbeiten und meine Überlegungen in korrekten Sätzen festhalten. Schlüsselbegriffe Höhere Berufsbildung Lehrbetrieb Überbetriebliche Kurse Berufsfachschule Bildungsverordnung Vertragsparteien Probezeit Kündigungsfrist Berufsbildner*in/ Ausbildner*in Oct/2021 2/11 1. Das schweizerische Bildungssystem Oct/2021 3/11 1.1 Ein Überblick Die Berufsbildung ist auf der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe angesiedelt. Sie baut auf klar definierten Bildungsangeboten und nationalen Qualifikationsverfahren auf und ist von einer hohen Durchlässigkeit geprägt: Der Besuch weiterführender Bildungsangebote, der Wechsel von der Berufsbildung an eine Hochschule und ein Tätigkeitswechsel im Verlauf des Arbeitslebens werden auch durch die Anrechnung bereits erbrachter Bildungsleistungen erleichtert. Die Berufsbildung deckt ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten ab. Die Angebote berücksichtigen unterschiedliche Fähigkeiten und sind auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersklassen ausgerichtet. Auf allen Ebenen ist ein vielfältiges Angebot an berufsorientierten Weiterbildungen vorhanden. Quelle: SBFI, Fakten und Zahlen 2021. Auftrag 1 Studieren Sie die obige Grafik und schauen Sie, wo die berufliche Grundbildung (Lehre) angesiedelt ist. Markieren Sie diese. Beschreiben Sie anschliessend in 3 – 5 ganzen Sätzen, welche Weiterbildungsmöglichkeiten Sie nach Ihrer beruflichen Grundbildung haben. . . . . . Oct/2021 4/11 Auftrag 2 Recherchieren Sie im Internet, welche konkrete Weiterbildungen und Abschlüsse Sie nach Ihrer beruflichen Grundbildung machen können. Gehen Sie dafür auf www.berufsberatung.ch und suchen Sie Ihre Lehre. Gehen Sie anschliessend zu Weiterbildung. Notieren Sie sich die Abschlüsse, welche Sie machen können. . . 1.2 die berufliche Grundbildung und die höhere Berufsbildung Lesen Sie die folgenden zwei Ausschnitte aus der Broschüre «Berufsbildung in der Schweiz: Fakten und Zahlen 2021» vom SBFI. Oct/2021 5/11 Auftrag 3 Notieren Sie in eigenen Worten zu den drei Lernorten die jeweiligen Fertigkeiten, welche an diesem Ort gelernt werden. Lernort Fertigkeit Oct/2021 6/11 1.3 der Verband Auftrag 4 Gehen Sie auf die Webseite des Verbandes, der für Ihre Ausbildung verantwortlich ist (www.betriebsunterhalt.ch). a) Klicken Sie auf Berufsbild und zählen Sie die 6 möglichen Tätigkeiten von Fachleuten Betriebsunterhalt auf. b) Klicken Sie auf Sektionen und wählen Sie Ihre Sektion. Unter Organisation finden Sie den Vorstand und die Geschäftsführung. Schreiben Sie den Namen des Geschäftsführers auf. c) Klicken Sie auf Lehre. Dort können Sie eine Broschüre herunterladen. Schauen Sie in der Broschüre nach, welcher Lohn für Fachleute Betriebsunterhalt im 1. Lehrjahr empfohlen wird. d) Gehen Sie zurück auf www.betriebsunterhalt.ch und klicken Sie auf Berufsbildung. Scrollen Sie nach unten, bis sie unter «EFZ» den Link Bildungsverordnung sehen. Öffnen Sie diese Datei. Beantworten Sie mit Hilfe der Verordnung folgende Fragen: Gehen Sie zum 4. Abschnitt: a. Wie viele Lektionen Schule haben Sie insgesamt? b. Wie viele Ük-Tage haben Sie insgesamt? Gehen Sie zum 8. Abschnitt: c. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Sie das QV bestehen? d. Wie setzt sich Ihre QV-Note zusammen? 2. Der Lehrvertrag 2.1 Gesetzliche Grundlagen Auftrag 5 Nehmen Sie Ihr Lehrmittel Gesellschaft zur Hand und lesen Sie das Kapitel «1.2 Die gesetzlichen Grundlagen und Vollzugsorgane» (S. 10) Notieren Sie, wer für die grundsätzliche Regelung der Berufsbildung zuständig ist und welche drei eidgenössischen Gesetzeswerke Bestimmungen über die Berufsbildung enthalten. . Oct/2021 7/11 . . 2.2 Entstehung und Form Auftrag 6 Lesen Sie in Ihrem Lehrmittel Gesellschaft im Kapitel 1.3 die Einleitung sowie die folgenden zwei Abschnitte «Inhalt» und «Probezeit». a) Kreuzen Sie an, welche Aussagen zum Lehrvertrag richtig und welche falsch sind. Korrigieren Sie die falschen Aussagen. Aussage 1. Der Lehrvertrag kann mündlich oder schriftlich abgeschlossen werden. richtig falsch Korrektur 2. Der Lehrvertrag trägt nur die Unterschrift der Berufsbildnerin und des Lernenden. Korrektur 3. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) überprüft Lehrverträge und überwacht Lehrverhältnisse. Korrektur 4. Während der Probezeit kann das Lehrverhältnis jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen gekündigt werden. Korrektur b) Notieren Sie alle fünf Bestimmungen, welche in einem Lehrvertrag zwingend geregelt sein müssen. Oct/2021 8/11 2.3 Rechte und Pflichten Auftrag 7 Lösen Sie mit Hilfe Ihres Lehrmittels (Abschnitt «Pflichten der Lernenden», «Rechte der Lernenden» und «Pflichten der Berufsbildenden») die folgenden Aufgaben. a) Halten Sie fest, welche Pflicht in den folgenden Beispielen verletzt wurde. Aussage Pflicht 1. Kevin, 17 Jahre, will heute keine Überstunden machen, weil er schon mit seinen Kollegen abgemacht hat. 2. Sabrina verrät ihrer besten Freundin, nach welchem Rezept sie im Geschäft die Teemischung herstellen, die sich so gut verkaufen lässt. 3. Tom ist im Betrieb nicht bei der Sache und hat viele Absenzen. Während der Arbeit ist er die ganze Zeit am Handy. 4. Sandra wirft verärgert das Werkzeug weg. Nun funktioniert es erst recht nicht mehr. 5. Simon fehlt wiederholt in der Berufsfachschule. Im Betrieb weiss niemand etwas von seinen Absenzen. b) Kreuzen Sie an, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind. Korrigieren Sie die falschen Aussagen. Aussage 1. Lernende bis zum vollendeten 20. Altersjahr haben pro Lehrjahr einen gesetzlichen Anspruch von wenigstens fünf Wochen Ferien. richtig falsch Korrektur 2. Die Lernende nimmt als Leiterin an einem JS-Kurs «Snowboarden» teil; dafür erhält sie keinen unbezahlten Urlaub, sondern muss eine Woche Ferien opfern. Korrektur 3. Nehmen Lernende während der Schulzeit Ferien, müssen sie die Berufsfachschule nicht besuchen. Korrektur 4. Das Gesetz schreibt Mindestlöhne für Lernende vor. Korrektur 5. Die tägliche Arbeitszeit der Lernenden darf neun Stunden nicht Oct/2021 9/11 überschreiten. Korrektur 6. Die Lernende kann grundsätzlich zu Überstunden verpflichtet werden. Korrektur 7. Der Berufsbildner kann von sich aus, die Probezeit auf sechs Monate verlängern, wenn er dies für nötig hält. Korrektur 8. Die Berufsbildnerin kann dem Lernenden bei ungenügenden Leistungen im Lehrbetrieb den Berufsschulbesuch für eine gewisse Zeit untersagen. Korrektur 2.4 Beendigung Auftrag 8 Lesen Sie im Kapitel 1.3 den Abschnitt «Beendigung des Lehrverhältnisses». Notieren Sie anschliessend stichwortartig, welche Regelung in den aufgeführten Punkten gilt. Auflösung des Lehrvertrages fristlose Auflösung Auflösung aus wirtschaftlichen Gründen Verlängerung der Lehrzeit Oct/2021 10/11 2.5 Mein Lehrvertrag Auftrag 9 Sie haben einen der ersten und wichtigsten schriftlichen Verträge Ihres Lebens geschlossen. Nun schauen Sie sich diesen Vertrag genauer an und überprüfen, was Sie mit Ihrem Lehrmeister/ Ihrer Lehrmeisterin vereinbart haben. a. Lehrdauer Meine Lehrzeit dauert Jahre. Sie hat am begonnen und endet am . b. Probezeit Die Probezeit dauert gemäss Lehrvertrag Monate. Sie hat am begonnen und endet am . c. Ausbildner/in Für meine Ausbildung ist gemäss Lehrvertrag Herr/ Frau verantwortlich. d. Kosten Schulmaterial Die aus dem beruflichen Unterricht entstehenden Kosten werden wie folgt übernommen: Was/ Wer Lehrbetrieb Ich selbst Eltern Reisespesen an den Schulort Verpflegung am Schultag Schulmaterial e. Lohn Mein Lohn im: 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr f. Arbeitszeit Ich habe gemäss Lehrvertrag eine Arbeitszeit von: Stunden pro Tag Stunden pro Woche Arbeitstage pro Woche g. Ferien Ich habe pro Jahr Tage/ Wochen Ferien. h. Versicherungen Gemäss Unfallversicherungsgesetz (UVG) übernimmt der Lehrbetrieb die Kosten für die Berufsunfallversicherung. Die Prämien für die anderen Versicherungen haben wir wie folgt geregelt: 1. Die Prämien für die Nichtberufsunfallversicherung übernimmt: 2. Die Prämie für die Krankentaggeldversicherung übernimmt: Oct/2021 11/11 i. Berufsnotwendige Anschaffungen Ich habe selbst und auf eigene Kosten die folgenden Werkzeuge und Berufsgegenstände angeschafft: . . j. Reinigung von Berufskleidern Die Reinigung meiner Berufskleider übernimmt: Ich erhalte dafür eine Vergütung von Fr. k. Unterschriften Mein Lehrvertrag wurde von den folgenden Personen/ Amtsstellen unterschrieben: l. Meinem Lehrmeister/ meiner Lehrmeisterin Von mir persönlich Von meinen Eltern Vom Amt für Berufsbildung Von der Berufsschule Von Vertragsparteien Auf meinem Lehrvertrag haben mehrere Personen/ Amtsstellen unterschrieben. Vertragsparteien sind aber nur: Meinem Lehrmeister/ meiner Lehrmeisterin Von mir persönlich Von meinen Eltern Vom Amt für Berufsbildung Von der Berufsschule Von Oct/2021