Arbeitsblatt: Matheplan Zahlenstrahl
Material-Details
differenzierter Matheplan zum Zürcher Mathematiklehrmittel
Mathematik
Zahlenbereiche
4. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
199377
614
9
26.10.2021
Autor/in
Manu Britt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
09 Zahlenstrahl 4. Klasse Name: Scherzfrage: Auf welcher Strasse kann man weder fahren noch gehen? Lernziele ü Ich kann Zahlen bis zu 1 Million auf dem Zahlenstrahl ablesen und eintragen. ü Ich kann im Zahlenraum bis zu 1 Million in bestimmten Schritten vor- und rückwärtszählen. ü Ich kann herausfinden, welche Zahl genau in der Mitte zweier Zahlen liegt. PA Grundlage für alle « «« ««« HA Hausaufgabe Beim Thema «Zahlenstrahl» fühle ich mich sehr sicher teilweise sicher noch unsicher Was EA Bemerkungen ü AH, Seite 18 Suche dir 4 Aufgaben aus. TB, S. 25 Nr. 2 Suche dir 2 Aufgaben aus. TB, S. 26 Nr. 7 Sucht euch 5 Aufgaben aus. TB, S. 27 Nr. 10 « TB, S. 26 Nr. 4 «« Nehmt euch einen Ball und wechselt euch ab mit laut Zählen. Schreibe die Zahlen ins Matheheft. TB, S. 26 Nr. 6 Suche dir 3 Aufgaben aus. ««« TB, S. 27 Nr. 8 Schreibe die Lösungen ins Matheheft. « TB, S. 26 Nr. 5 Schreibe als Lösung A, B, oder ins Matheheft. «« TB, S. 27 Nr. 8 Schreibe die Lösungen ins Matheheft. ««« TB, S. 152 Nr. 7 Denke an die Stoppuhr. Zusatz AB 4.1, 4.2 oder 4.3 Suche dir ein AB aus und löse die Aufgaben. Inputs: 1) Zahlen auf dem Zahlenstrahl HB, Seite 77, KV18 in A3-Format, TB, Seite 24 Nr. 1 als Kopie (Streifen), • Die LP erzählt, dass ein Zahlenstrahl mit den Zahlen von 0 bis 1 Mio. mit 1mmAbständen 1000m ( 1km) lang wäre. Darum markieren meistens auf Zahlenstrahl runde Zahlen. • KV18: Die SuS notieren auf vier Zahlenstrahl-Abschnitten jeweils bei der ersten Markierung die Zahl 0 und bei der letzten Markierung jeweils die Zahlen 1 00, 10 00, 100 00 und 1 00 00. Aufgaben: 1. «Beschriftet auf dem ersten Zahlenstrahl-Abschnitt drei hervorgehobene Markierungen.» Wie seid ihr vorgegangen? 2. «Wählt auf demselben Zahlenstrahl-Abschnitt eine weitere Markierung und beschriftet sie mit der passenden Zahl.» 3. «Beschriftet auf den anderen drei Zahlenstrahl-Abschnitten die entsprechende Markierung. Vergleicht die vier Zahlen.» Was fällt euch auf? 4. «Wie gross ist bei jedem der Zahlenstrahl-Abschnitte der Unterschied zischen zwei benachbarten Markierungen?» Die SuS starten auf dem Matheplan mit TB, Seite 25 Nr. 2. Lernzielüberprüfung: • TB, Seite 24 Nr. 1: Die LP erklärt den SuS, dass sie im Schulzimmer Zahlenstrahl-Streifen finden und die gesuchten Zahlen beschriften sollen. Wenn die Zeit reicht, werden die Streifen am Visualizer von den SuS gezeigt und besprochen, ansonsten von der LP korrigiert. 2) Zahlenstrahl-Abschnitte HB, Seite 79, KV18 (leer) • Die LP erklärt die Aufgabe: • Die schnelleren SuS lösen 2 bis 3 Aufgaben. Die Lösungswege werden im KV besprochen. Die SuS starten mit dem Matheplan und lösen die Aufgabe im TB, Seite 26 Nr. 7. mögliche Lernzielüberprüfung: 3) Zählen in Schritten HB, Seite 82, Aufgaben auf Karten (siehe Beilage), Sportgeräte (siehe unten!) Evtl. Spielgeräte wie Bälle, Springseile, Moonhopper, Gummitwist, etc. fürs Zählen rüsten. Die SuS arbeiten am Matheplan weiter. Hausaufgaben: • AH, Seite 19 (Wie viele Aufgaben schaffst du in 20min? Stoppe die Zeit) • AH, Seite 20 (Wie viele Aufgaben schaffst du in 20min? Stoppe die Zeit) • AH, Seite 21 (Wie viele Aufgaben schaffst du in 20min? Stoppe die Zeit) Aufträge für Input 3: 1. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. Wähle eine Tausenderzahl (z.B. 932 00 oder 75 00). Zähle in 100er-Schritten bis zur nächsten Tausenderzahl. 2. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. Wähle eine Zehntausender-Zahl (z.B. 240 00 oder 90 00). Zähle in 1000er-Schritten bis zur nächsten Zehntausender-Zahl. 3. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. Wähle eine Zehnerzahl (z.B. 524430 oder 6990). Zähle in 1er-Schritten bis zur nächsten Zehnerzahl. 4. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. Wähle eine Hunderttausender-Zahl (z.B. 200 00). Zähle in 10000er-Schritten bis zur nächsten Hunderttausender-Zahl. 5. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl. Wähle eine Hunderterzahl (z.B. 823900 oder 6800). Zähle in 10er-Schritten bis zur nächsten Hunderterzahl.