Arbeitsblatt: Matheplan Zahlen untersuchen
Material-Details
differenzierter Matheplan zum Zürcher Mathematiklehrmittel
Mathematik
Zahlenbereiche
4. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
199379
560
5
26.10.2021
Autor/in
Manu Britt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
11 Zahlen untersuchen 4. Klasse Name: Scherzfrage: Welcher Stuhl hat keine Beine? Grundlage für alle Lernziele ü Ich kann Eigenschaften von Zahlen « «« untersuchen und beschreiben. ««« ü Ich kenne die «Quersumme» von HA Hausaufgabe Zahlen und kann sie berechnen. ü Ich erkenne Zahlen, die durch 2, 5 und 10 teilbar sind. ü Ich erkenne die Regel einfacher /schwieriger Zahlenfolgen und kann sie fortsetzen. PA Beim Thema «Zahlen untersuchen» fühle ich mich sehr sicher teilweise sicher noch unsicher Was EA Bemerkungen AH, Seite 28 TB, S. 33 Nr. 5 AH, Seite 29 TB, S. 34/Nr. 8 9 AH, Seite 31 « TB, S. 35 Nr. 11 «« TB, S. 35 Nr. 12 ««« TB, S. 153 Nr. 9 « TB, S. 35 Nr. 14 Löse die Aufgaben und b. «« TB, S. 35 Nr. 14 Löse die Aufgaben und d. ««« TB, S. 153 Nr. 10 Zusatz AB 6.1, 6.2 oder 6.3 Suche dir jeweils 3 Aufgaben aus. ü S Suche dir 2 Aufgaben aus. Suche dir ein AB aus und löse die Aufgaben. Inputs: 1) Eigenschaften von Zahlen (Zahlen beschreiben, Teilbarkeit von Zahlen und Quersumme) HB, Seite 95, Zahlen und Aufgaben auf PowerPoint und Arbeitsblatt (Tabellen), TB, Seite 32 Nr. 2 3 • Die LP zeigt die Zahlen (Papierstreifen) an der linken WT. Die SuS besprechen zuerst zu zweit, welche Eigenschaften die Zahlen haben könnten. Ihre Vermutungen werden im KV gesammelt. Dann schreiben die SuS als EA diese Zahlen in die Tabelle (differenziert, siehe Tabellen!). Die SuS tauschen sich wieder untereinander aus und ein paar Listen der 2er-Gruppen werden zum Schluss am Visualizer kurz vorgestellt. mögliche Eigenschaften: ü Sechsstellige Zahlen ü gerade ungerade Zahlen ü Zahlen mit Tausenderziffer 3 ü Zahlen mit der Quersumme 27 ü Zehnerzahlen Zahlen mit lauten verschiedenen Ziffern ü Zahlen mit einer Wertziffer (alle Zahlen mit nur einer Ziffer verschieden von 0) Die SuS starten mit dem Matheplan und lösen AH, Seite 28 Nr. 2. Lernzielüberprüfung: Die LP zeigt mit der PowerPoint Zahlen und verteilt den SuS das AB. Sie suchen jeweils alle Zahlen, die 1) durch 2 teilbar 2) durch 5 teilbar und 4) Quersumme 16 haben. 3) durch 10 teilbar sind 2) Zahlenpaare und Zahlenfolgen HB, Seite 97, TB, Seite 33 Nr. 4, PowerPoint, Placemat, evtl. KV21, Zahlenfolge an der WT (HB, S. 97 unten) • Die LP zeigt mit der PowerPoint 3 Zahlenpaare, die zueinander passen, weil sie den Unterschied 1 00 haben. • Die LP zeigt weitere Zahlenpaare und die SuS überlegen sich, warum sie zusammenpassen (mit Placemat in 3er-Gruppen). Ihre Placemats werden dann im KV vorgestellt. • Die LP zeigt an der WT folgende Zahlenfolge. Die Fragen werden im KV besprochen. Die SuS arbeiten am Matheplan weiter und lösen baldmöglichst TB, Seite 33 Nr. 5. 3) Verdoppeln und Halbieren HB, Seite 99, Stellenwertkarten, evtl. Zehnersystem-Holz Hausaufgaben: • • • • AH, Seite 27 AH, Seite 30 AH, Seite 32 R2 (Niveau 1 2) am Laptop