Arbeitsblatt: Zeiten bestimmen / Zeitformen
Material-Details
Bestimmung der Zeitformen und Setzen in anderen Zeitformen.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
199782
836
32
12.11.2021
Autor/in
Maja Baumgartner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Satellitenbild zeigt über den Alpen ein wolkenloses Gebiet. Vergangene Woche hatte es noch andauernde Regenfälle gegeben. Zu Beginn dieser Woche hatte es noch vereinzelt geregnet. Heute Nacht hat sich das Wolkenband nach Süden verzogen. Die Nachttemperaturen lagen bei 12 Grad. Sie sanken im Mittelland sogar auf 8 Grad. Im gesamten Mittelland scheint heute die Sonne. Die Tagestemperaturen werden auf 25 Grad steigen. Nur im Tessin wird es noch vereinzelt regnen. Morgen wird sich das gute Wetter in der Nordschweiz noch halten. Zum Wochenende hin werden die Temperaturen auf 30 Grad ansteigen. Die Meteorologen sagen für kommende Woche gutes Wetter voraus. Die Temperaturen werden im Jura nur bei 7 Grad liegen. Vereinzelt wird es dort noch regnen. Es ist dort keine Besserung in Sicht. Ein neues Tief wird sich von Frankreich nähern. Was sagen die Meteorologen für morgen voraus? Schreibe deine eigene Wetterprognose im Futur. Verben: schneien, winden, stürmen, aufziehen, zunehmen, abflachen, steigen, regnen Begriffe: Mittelland, Zentralschweiz, Süden, Bise, Wolkendecke, Hochnebel UMT_DE_05_199782_Zeiten_bestimmenZeitformen.doc 1 Futur Präteritum Präsens Unterstreiche alle Verben blau und bestimme die Zeitformen. Zum Schluss trägst du die Lösungsbuchstaben unten ein und erhältst eine Kontrollantwort. Plusquamp. Zeitformen Perfekt 9.1 Zeiten bestimmen Wie würden die Sätze im Plusquamperfekt lauten? 1. 8. 14. 17. UMT_DE_05_199782_Zeiten_bestimmenZeitformen.doc 2 9.2 Zeiten bestimmen Zeitformen Unterstreiche alle Verben blau und beschrifte die GF und die GF II direkt im Text. Bestimme anschliessend die Zeitformen. Wir werden am Freitag ins Kino nach Zug gehen. Samuel klettert gerne auf hohe Bäume. Der Samichlaus verirrte sich im verschneiten Wald. Ich habe in der Stadtbahn ein Rivella getrunken. Er hatte zum Abendessen eine duftende Pizza gebacken. Der Pianist verliess das Konzert ohne etwas zu sagen. FC Thun gewann den entscheidenden Match mit 1:0. Mit Ovomaltine kannst du es nicht besser, aber länger. Mein Onkel ist nach Kanada ausgewandert. Wir haben auf dem Weg eine Zehnfrankennote gefunden. Setze diese Sätze in alle Zeitformen. Morgen Futur Jetzt spielt sie mit dem Hund. Präsens Gestern Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur Ich las in der Zeitung. Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt UMT_DE_05_199782_Zeiten_bestimmenZeitformen.doc 3 Unterstreiche alle Verben blau und bestimme die Zeitformen. Manchmal musst du zwei Kreuze setzen. 1. Popcorn und Coca-Cola gehören für mich zu jedem Kinobesuch. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 2. Die durchschnittlichen Kosten für einen Hollywood-Film hatten 2001 über 15 Millionen Dollar betragen. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 3. Die Auswahl der Schauspieler ist für den Erfolg eines Streifens entscheidend. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 4. Auch die nächste Episode von StarWars wird in den Kinos für gefüllte Kassen sorgen. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 5. Nachdem der Regisseur „Kamera ab gerufen hatte, stürzte sich der Stuntman aus dem Fenster auf die Kartonkisten herab. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 6. Nachdem der Toningenieur die Regler am Mischpult aufgedreht hat, flüstert Brad Pitt seiner Geliebten „Darling ins Ohr. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt 7. Der Soundtrack erklang leise als Hintergrundsmusik beim Trailer. Futur Präsens Perfekt Präteritum 8. Hoffentlich wird das Wetter die Aussenaufnahmen zulassen! Futur Präsens Perfekt Präteritum 9. Die Crew hatte an den Dreharbeiten grossen Spass gehabt, denn alle lächelten bei der Premiere des Filmes glücklich in die Kameras der Presse. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 10. Lief da nicht eben diese Fernsehberühmtheit über den roten Teppich? Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Präteritum Plusquamperfekt Präteritum Plusquamperfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt 11. Hattest du beim Film „Bärenbrüder geweint? Futur Präsens Perfekt 12. Wirst du eine Woche ohne Fernseher durchhalten? Futur Präsens Perfekt 13. Weil ich gestritten habe, bleibt der Fernseher diese Woche stumm. Futur Präsens Perfekt Präteritum 14. Ich schaute während den Hausaufgaben eine langweilige Talkshow. Futur Präsens Perfekt Präteritum 15. Nach der Talkshow hatte ich mir eine Kindersendung angeschaut. Futur Präsens Perfekt Präteritum 16. Spät abends um zehn Uhr schaltete ich den Fernseher aus. Futur Präsens UMT_DE_05_199782_Zeiten_bestimmenZeitformen.doc Perfekt 4 Präteritum Unterstreiche alle Verben blau und bestimme die Zeitformen. Manchmal musst du zwei Kreuze setzen. 1. Popcorn und Coca-Cola gehören für mich zu jedem Kinobesuch. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 2. Die durchschnittlichen Kosten für einen Hollywood-Film hatten 2001 über 15 Millionen Dollar betragen. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 3. Die Auswahl der Schauspieler ist für den Erfolg eines Streifens entscheidend. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 4. Auch die nächste Episode von StarWars wird in den Kinos für gefüllte Kassen sorgen. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 5. Nachdem der Regisseur „Kamera ab gerufen hatte, stürzte sich der Stuntman aus dem Fenster auf die Kartonkisten herab. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 6. Nachdem der Toningenieur die Regler am Mischpult aufgedreht hat, flüstert Brad Pitt seiner Geliebten „Darling ins Ohr. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt 7. Der Soundtrack erklang leise als Hintergrundsmusik beim Trailer. Futur Präsens Perfekt Präteritum 8. Hoffentlich wird das Wetter die Aussenaufnahmen zulassen! Futur Präsens Perfekt Präteritum 9. Die Crew hatte an den Dreharbeiten grossen Spass gehabt, denn alle lächelten bei der Premiere des Filmes glücklich in die Kameras der Presse. Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt 10. Lief da nicht eben diese Fernsehberühmtheit über den roten Teppich? Futur Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Präteritum Plusquamperfekt Präteritum Plusquamperfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt Plusquamperfekt 11. „Hattest du beim Film „Bärenbrüder geweint? Futur Präsens Perfekt 12. Wirst du eine Woche ohne Fernseher durchhalten? Futur Präsens Perfekt 13. Weil ich gestritten habe, bleibt der Fernseher diese Woche stumm. Futur Präsens Perfekt Präteritum 14. Ich schaute während den Hausaufgaben eine langweilige Talkshow. Futur Präsens Perfekt Präteritum 15. Nach der Talkshow hatte ich mir eine Kindersendung angeschaut. Futur Präsens Perfekt Präteritum 16. Spät abends um zehn Uhr schaltete ich den Fernseher aus. Futur Präsens UMT_DE_05_199782_Zeiten_bestimmenZeitformen.doc Perfekt 5 Präteritum UMT_DE_05_199782_Zeiten_bestimmenZeitformen.doc 6