Arbeitsblatt: Umfänge und Flächen
Material-Details
Umfänge und Flächen
Geometrie
Flächen
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
199821
1531
75
15.11.2021
Autor/in
Claudia Weiss
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Flächen und Umfänge 1. Berechne den Flächeninhalt eines Rechtecks Breite 2,5 cm mit den Seiten Länge: 4 cm Breite: 2,5 cm Berechnung mit der Flächenformel für Rechtecke: Länge 4 cm Fläche Länge Breite 4 cm 2,5 cm 2. Berechne die Umfänge der Figur A: U 3. Berechne den Flächeninhalt dieses Rechtecks. Messe dazu die Seitenlängen genau ab. Berechnung mit der Flächenformel für Rechtecke: Fläche Länge Breite Breite Länge Länge Breite Fläche Wie viele Kästchen mit jeweils 1 cm2 kannst du im Rechteck abwechselnd rot und blau ausmalen? Berechne die Umfänge der Figur A: U Name: Datum: 1. Berechne den Flächeninhalt dieses Rechtecks. Messe dazu die Seitenlängen genau ab. Berechnung mit der Flächenformel für Rechtecke: Fläche Länge Breite Länge Breite Breite Fläche Wie viele Kästchen mit jeweils 1 cm2 kannst du Länge im Rechteck abwechselnd rot und blau ausmalen? Berechne die Umfänge der Figur : U Berechne den Flächeninhalt der folgenden Flächen: Diese Fläche ist aus 2 Rechtecken zusammengesetzt. 2 cm 1,5 cm Um den Flächeninhalt zu berechnen, musst du Ø die Flächen der beiden Rechtecke einzeln berechnen A2 und dann die Ergebnisse addieren. 2 cm Also: Fläche des großen Rechtecks: A1 4 cm 2 cm A1 Fläche des kleineren Rechtecks: A2 1,5 cm 2 cm 4 cm Gesamtfläche A1 A2 Ø Zur Kontrolle kannst du die Kästchen abzählen. Berechne die Umfänge der Figur : U Name: Datum: Berechne die Flächen und die Umfängen ebenso bei diesen Beispielen: