Arbeitsblatt: Das Argument

Material-Details

Theorieblatt zum Aufbau eines Argumentes
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

199850
602
4
18.11.2021

Autor/in

melmac (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Argument Es kommt vor, dass deine Meinung über ein bestimmtes Thema von anderen nicht geteilt wird. Wenn du dein Gegenüber von deiner eigenen Meinung überzeugen willst, musst du argumentieren. In einer Argumentation lässt sich ein Gesprächspartner nur dann überzeugen, wenn es gelingt, eine Behauptung zu begründen und die eigene Meinung verständlich zu machen. Eine Argumentation besteht aus einer Behauptung (These) über ein Thema, zu dem man unterschiedlicher Meinung sein kann. Dazu gehört eine begründete Aussage, die diese Behauptung unterstützt (Argument/Beleg). Diese Argumente kann man mithilfe konkreter Beispiele belegen. Ist deine Argumentation gut, kann der andere veranlasst werden, seinen Standpunkt zu überprüfen und ihn gegebenenfalls zu verändern. Zusammenfassend gliedert sich ein Argument immer in drei Teile: Begründung Beispiel Beispiel Begründung Begründung These Begründung Behauptung (These) Begründung Beispiel Begründung Begründung Begründung Begründung Ich bin gegen Tattoos, These Behauptung (These) Begründung weil das Stechen eines Tattoos die Gesundheit gefährden kann. Beispiel Beispiel So kann es zum Beispiel zu allergischen Reaktionen kommen, wenn die Farbe unter die Haut eingebracht wird.