Arbeitsblatt: Herr der Fliegen / Was ist eine Robinsonade
Material-Details
Definition und 2 Aufgaben zum Buch
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
199962
490
2
15.12.2021
Autor/in
Andi Riedi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Robinsonade Eine Robinsonade ist eine artistische Form (Film/Buch/Bild), die sich mit der unfreiwilligen Isolation auf einer einsamen Insel auseinandersetzt. In der Robinsonade wird die Natur als Idyl, Paradies, Utopie gezeigt und zugleich negative Konnotationen (Deutungen) desselbigen erzeugt. Dieser entstehende Widerspruch kann als Analogie (Abbild) menschlichen Widersprüchlichkeiten gedeutet werden. Der Begriff geht zurück auf den 1719 erschienen Roman Robinson Crusoe. Zur Zeit des Erscheinens dieser Lektüre, entwickelte sich in Europa und auch Grossbritannien eine sogenannte Leserevolution, weil erstens Bücher billig geworden sind und zweitens die Alphabetisierung der Gesellschaft voranschritt. Vor der Leserevolution gab es wenig Bücher und die meisten waren die Bibel. Später kamen Romane. Einer der ersten und erfolgreichsten Romane war Robinson Crusoe. Jeder und Jede kannte das Buch und viele träumten von fernen warmen Gegenden, in denen Freiheit und Überfluss an Nahrung herrschte. Wogegen in Europa Armut, Krieg, harte Winter und Krankheiten grassierten, waren Robinsonaden seelenwärmende Träumereien. Diese Träume bewegten viele Menschen dazu sich als Seemänner zu versuchen. Für Robinsonaden wichtig ist die Tatsache, dass die gestrandeten eine neue Gesellschaftsform errichten. Weil sie auf sich gestellt sind, organisieren sie alle in Eigenregie und errichten somit neue Strukturen des täglichen Lebens. Eine Robinsonade kann utopisch enden, wobei alles die selbstgeschaffenen Lebensumstände zu gutem Handeln führen oder sie kann dystopisch enden, was das Gegenteil bedeutet. Welche zwei Elemente sind für eine Robinsonade wichtig? Suche Beispiele aus dem Buch dafür. Wie beschreibt Golding die Natur im Buch. Nimm eine Stelle aus dem Text, schreibe sie auf und deute sie.