Arbeitsblatt: Nomen & Verben Test

Material-Details

Nomen und Verben Test 5./6. Klasse
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

200022
583
10
06.12.2021

Autor/in

N. D.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutschtest Name: Nomen Verben Punkte: /93 Note: 5./6. Klasse Unterschrift: 1. Woran erkennt man Nomen und Verben? Nenne je drei wichtige Merkmale. Viel Erfolg! Nomen: Verben: /3 2. Suche die Nomen, übermale sie braun und schreibe sie mit dem Begleiter auf. plötzlich, ausflug, schule, frech, spaziergang, zwerg, während, vorsichtig, lehrer, bleistift, liest, tunnel, langsam, frechheit /4 3. Suche alle Nomen, übermale sie braun und korrigiere die Wörter, die grossgeschrieben werden müssen. der neue schüler darf an meinem pult sitzen. kannst du diese aufgaben lösen? ich gebe die farbige schachtel meiner lieben freundin. für meine vier kaninchen habe ich einen grossen stall gebaut. acht kinder spielen mit dem grossen ball. der kleine bär schleckt unseren frischen honig. ich schaue die schwierigen wörter im grossen duden nach. unser pult in der schule wackelt stark. /23 4. Suche die richtigen Singular- oder Pluralformen. Singular Plural Singular das Ereignis die Flöhe die Globen die Unterlage das Thema das Lexikon die Schülerinnen die Füchse die Zeugnisse die Pizza Plural das Hemd die Städte das Album die Pinguine der Kaktus die Grille /16 5. Schreibe mindestens vier zusammengesetzte Nomen auf, die aus zwei Nomen bestehen. Das Wort „Schul- oder „-schule muss vorkommen. /4 6. Bilde aus den vorgegebenen Nomen vier zusammengesetzte Nomen. Suppe Kasse Hexe Klasse Sonne Besen Blume Tasse /4 7. Synonyme: Male die Wörter mit derselben Bedeutung in derselben Farbe an. Gebiet Brauch Hinweis Bereich Vorfall Beschäftigung Sitte Abmachung Tipp Vereinbarung Angst Ereignis Furcht Sinn Bedeutung Tätigkeit /10 8. Suche zu diesen Nomen das passende Verb. die Fahrt der Ritt der Lehrer das Gedicht das Gewitter der Gesang das Gewürz die Erfindung /8 9. Bilde je vier Nomen mit folgenden Endungen. heit: nis: ung: /6 10. Schreibe alle Verben im Präsens in die Lücken. Mein Grossvater die Zeitung. (lesen) Die Worte nur so aus ihm heraus. (quellen) Der Mann leise vor sich hin. (pfeifen) Du ihn für sehr mutig. (halten) Meine Schwester mir sehr. (gleichen) Ihr mir etwas Geld. (leihen) Zwei Bauern gute Nachbarn. (sein) Nach dem Lauf Jan nach Luft. (ringen) Es fürchterlich nach Benzin. (stinken) Anna ganz fest an die Tür. (klopfen) Mirko Tom seine Stifte zurück. (geben) Sie mit ihrer Lehrerin über einen Streit. (sprechen) 11. Schreibe die richtigen Verbformen auf. Infinitiv (Grundform) Präsens ich Präteritum sie stehen kommen klopfen liegen haben schlagen schreien geniessen antworten schlafen müssen wollen warten finden 12. Verwandle die folgenden Nomen in Verben. Schuss Kreis Riss Gesang Biss Spiel Flucht Flug 13. Übermale im folgenden Text die Nomen und Verben. Korrigiere anschliessend alle Wörter, die gross sein müssen. herbstspaziergang /14 am waldrand lassen wir uns auf einer bank nieder und geniessen die aussicht. auf einmal knacken ein paar zweige. schnell drehen wir uns um. ein hase hoppelt weg. aber bald wird es uns zu kühl, wir gehen weiter, verlassen den weg und halten ausschau nach pilzen. endlich entdecken wir ein paar steinpilze. sorgfältig packen wir sie in unseren korb und freuen uns schon jetzt auf das feine nachtessen.