Arbeitsblatt: Dossier_Sprache und Humor

Material-Details

Ein umfassendes Dossier zum Thema Humor niveauübergreifend
Deutsch
Gemischte Themen
7. Schuljahr
41 Seiten

Statistik

200102
946
56
15.12.2021

Autor/in

libelle (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

[ha.‘ha] Sprache und Humor Ziele: Du findest den Nutzen von Lachen heraus. Du erweiterst deinen Wortschatz zum Thema «Lachen» Du erforschst das Thema „Humor als Unterrichtsthema. Du lernst humorvolle Geschichten und Gedichte kennen. Du sammelst Witze und Witzformen, untersuchst und klassifizierst sie. Du entdeckst, was du witzig findest. Du stärkst dein Ausdrucksvermögen, indem du andern Witze oder lustige Geschichten erzählst. Du beschäftigst dich mit der Biografie von Komikern. Worüber man lacht: Worüber lachst du? Zum Beispiel über Witze, Grimassen oder einfach, wenn andere kichern müssen? Schreibe deine Ideen in die Sprechblasen. Wir tragen anschliessend eure Ergebnisse an der Wandtafel zusammen und vergleichen. Lachen ist ansteckend! Aufgabe: Seite 2 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Hörverständnis – Drei Fragen, drei Antworten Schau dir das Video aufmerksam an und kreuze zu jeder Frage die richtige Antwort an. 1. Warum ist Lachen ansteckend? Weil unser Gehirn die Gesichtsmuskeln aufs Mitlachen vorbereitet, sobald wir lachende Menschen sehen oder hören. Weil wir nicht wissen, warum die andere Person lacht. Weil unser Gehirn wie bei einer bakteriellen Krankheit vom Lachen angesteckt wird. 2. Was ist ein Lachkrampf? Ist eine emotionale Muskelverspannung wenn man zu lange lacht. Ist die Folge von unterdrücktem Lachen. Ist eine nicht zu kontrollierende, emotionale Reaktion. 3. Warum weinen wir manchmal vor Lachen? Durch das Zusammendrücken der Augen werden die Tränendrüsen aktiviert. Weil Lachen auch schmerzhaft sein kann. Weil unsere Tränendrüsen durch das vegetative Nervensystem angeregt werden. Seite 3 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Wortfeld «lachen»: schmunzeln – lachen – kichern Aufgabe: Welche anderen Wörter für «lachen» kennst du? Schau dir den Buchstabensalat an und umkreise die Wörter, welche du finden kannst (pro Zeile findest du einen Begriff): Wenn dir noch andere Begriffe für «lachen» oder «lächeln» einfallen, so schreibe sie hier auf: Gackern oder lachen wie ein Huhn: Seite 4 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Wie oft und worüber lachen Kinder und Erwachsene Ein britischer Forscher hat herausgefunden, dass Kinder viel häufiger lächeln und lachen als Erwachsene. Wie ist das bei dir zu Hause? Auftrag: Beobachte am Wochenende doch mal deine Eltern und Geschwister und zähle, wie oft sie an einem Tag lachen. Mach für jedes Losprusten, Grinsen oder Johlen einen Strich in untenstehende Tabelle: Wenn du möchtest, kannst du auch aufschreiben, worüber deine Eltern und Geschwister lachen, z.B. über: Witze, Grimassen, jemanden, dem etwas Peinliches passiert ist, Scherzfragen oder lustige Fernsehsendungen oder Videos Vergleiche deine Ergebnisse mit denjenigen deiner Mitschüler. Gibt es einen Unterschied, wie oft und worüber Kinder und Erwachsene lachen? Seite 5 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Leseauftrag Wer lacht, hat Macht Aufgabe: Alle Niveaus: Lies den Text durch und schreibe über jeden Abschnitt einen passenden Untertitel. Niveau C: Nur grün unterlegte Texte lesen. Wir tun es, wenn wir etwas lustig finden – aber nicht nur! Lachen ist eine Sprache, die viel mehr sagt als Worte. Rätselhafte Lachepidemie in Tansania. Lachen ist ansteckend. Seite 6 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Lachen ist gut für die Gesundheit. Der Ursprung des Lachens. Seite 7 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Seite 8 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Die Lachsprache verstehen alle. Lachen bestimmt die Position in der Klasse Humor als Mittel zur Macht Seite 9 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Seite 10 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Auch das noch: Kann man sich eigentlich kaputtlachen? Aufgabe: Hast du dich schon mal kaputtgelacht? Wann? Wieso? Mit wem? Mit welchen Folgen? Schreibe einen kurzen Text in dein Deutschheft. Ist Lachen immer nur schön? «Lachen kann auch eine Art Sprache sein», das steht im Text S.9, Zeile 45. Wenn Menschen gemeinsam über einen Witz lachen, zeigen sie, dass sie zusammengehören, ohne es mit Worten zu sagen. Aufgabe: Überlege, ob Lachen immer nur schön ist oder auch verletzend sein kann. Tauscht euch in der Gruppe aus. Notiere eure Meinungen: . . . . Seite 11 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Seite 12 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Witz und Humor – was ist das? Klärung der Begriffe Humor Humor kommt ursprünglich aus dem Lateinischen umor und bedeutet Feuchtigkeit bzw. Flüssigkeit. Angelehnt an Aristoteles hatte die mittelalterliche Medizin die Lehre von den vier Körpersäften (Blut, Schweiß, schwarze Galle und gelbe Galle) des Menschen entwickelt, die angeblich dessen Temperament (beschreibt die Art und Weise wie ein Lebewesen agiert und reagiert, also dessen Verhaltensstil) beeinflussen. Aus dieser Vorstellung ergibt sich die Bedeutung von Humor als Gemütslage, Laune oder Stimmung. Humorvoll werden gemeinhin Personen bezeichnet, die andere zum Lachen bringen oder selbst Lustiges erzählen. Was als humorvoll oder lachhaft empfunden wird, ist kulturell, sozial und personell bedingt. Was Menschen in früheren Jahrzehnten als humorvoll empfunden haben, muss diese Wirkung nicht zwangsläufig auf die Heutigen ausüben und was uns heute erheitert, erheitert nicht die Künftigen (vgl. Weeber 2006). Nenne 3 Bedeutungen von «Humor». Was ist ein humorvoller Mensch in anderen Worten? Witz Das Wort gehört ursprünglich zum Wortfeld des „Verstandes und des „Wissens. Wer gewitzt ist, verdankt sein Wissen der Erfahrung, „Vorwitz bedeutet einen Mangel an Erfahrung und „Mutterwitz bezeichnet den gesunden Menschenverstand. Im 18. Jh. hiess „witzig so viel wie geistreich, also mit „Esprit. Gemeint war die Fähigkeit, überraschende Gedankenverbindungen herzustellen und so das Lachen zu erregen. Im heutigen Sprachgebrauch ist ein Witz eine kurze, Lachen erregende Erzählung, die in einer Pointe gipfelt. Der Witz ist eine Gattung der Volkserzählung und berührt alle Arten von menschlichen Schwächen. Was denkst du, ist eine «Pointe»? Erkläre in eigenen Worten: Seite 13 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Das Begriffsfeld von Witz und Humor ist weit. Ihm entstammen z. B. folgende Ausdrücke: Begriff „Blödelei „Scherz „Spott „Vorwitz „Gaudi „Hohn „Ironie „Posse Erklärung nach Duden (auch: www.duden.de) alberne, unsinnige Äusserung Aufgabe: Suche mit Hilfe des Dudens die Bedeutung der Ausdrücke: Niveau C: Suche 4 Ausdrücke im Duden und schreibe deren Bedeutung auf. Nur Niveau A: Suche weitere Nomen, die zum Begriffsfeld «Witz und Humor» passen. Begriff Erklärung nach Duden (auch: www.duden.de) Seite 14 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Der Witz Schreibe hier einen Witz auf, der dir besonders gut gefällt. Erstelle dazu eine passende Zeichnung: Überlege, weshalb du diesen Witz gewählt hast. Was findest du dabei besonders lustig? Seite 15 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Lustig oder nicht (so) lustig? Findest du diese folgenden Spick-Witze lustig oder weniger lustig? Aufgabe: Bewertet diese Witze in einer „Rating-Skala (siehe auf der folgenden Seite). Seite 16 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Rating-Skala zur Bewertung von Witzen Witz Sehr lustig Lustig Ziemlich lustig Nicht so lustig Gar nicht lustig Seite 17 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 „Karl saust mit dem Velo. „Fritzchen gerät in eine. „Zwei Schulfreundinnen. „Herr Doktor, . „Luca, du machst. „Ein Amerikaner, ein. „Im Restaurant fragt. „Franz geht in die. „Frau Fritsch wundert. „Ein Mann sitzt im Zug. . Comic Aufgabe: Schau dir deine Rating-Skala an und versuche herauszufinden, weshalb dir gewisse Witze sehr gefallen und weshalb eher nicht. Seite 18 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Aspekte des Witzes – Was macht einen Witz witzig? Typisch ist, dass Witze meistens Vorurteile, Ängste oder Tabuthemen aufgreifen, von gesellschaftlichen Minderheiten handeln oder menschliche Schwächen thematisieren; der Witz berührt nämlich alle Arten von menschlichen Schwächen. Auftrag Studiere die drei Witzaspekte und die entsprechenden Witzbeispiele. Frage nach, falls dir etwas nicht klar ist. Witzaspekt 1: Die Pointe Die Lesenden oder die Hörenden werden durch eine unerwartete Pointe überrascht. Diese befindet sich meist am Schluss des Witzes. Es entsteht eine komische Situation. Ein Mann kommt zum Augenarzt. «Ich brauche eine Brille.» «Kurzsichtig oder weitsichtig?» «Durchsichtig, wenns geht.» «Sind das holländische Tomaten?» – «Wollen Sie mit ihnen reden, oder wollen Sie sie essen?» «Herr Ober, in der Suppe schwimmt ein Hörgerät!» – «H-hä?» Seite 19 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Witzaspekt 2: Bedienung von Klischees Ein Witz reduziert eine gesellschaftliche Gruppe auf eine einzige Eigenschaft. Mit solchen Klischees und Vorurteilen wird diese gesellschaftliche Gruppe verspottet. Ein oft vorkommendes Klischee in Witzen ist die Dummheit. Nach diesem Muster funktionieren zum Beispiel Blondinenwitze, Länderwitze und Beamtenwitze. Versuche, jeder „Schublade entsprechende Adjektive zuzuordnen, die die Eigenschaften der gesellschaftlichen Gruppen beschreiben: Schotten: . Ostfriesen: Schweizer:. Beamte: Frauen: . Aufgabe: Kennst du den Ausdruck „Jemanden in eine Schublade stecken oder jemanden „schubladisieren? Versuche, dafür in Einzelarbeit eine kurze Erklärung unten auf die Linien zu schreiben. Ein Klischee im ursprünglichen Sinn ist ein Begriff aus der Drucktechnik: eine Druckvorlage, die immer wieder verwendet wird und mit der Zeit Abnützungserscheinungen zeigen kann. Im übertragenen Sinn ist es eine Vorstellung, die ungefragt übernommen und weitergegeben wird. Sie ist oberflächlich und weit verbreitet. Ein Klischee kann positiv oder negativ sein, aber immer ist es eine Verallgemeinerung und kein weiter Weg zum Vorurteil. Oft bedienen sich Witze Klischees. Welche Klischees über die Schweiz und ihre Bewohnerinnen und Bewohner kennst du? Seite 20 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 . Kennst du weitere Vorurteile und Klischees, worüber man Witze machen könnte? . . Wie denkst du darüber? Ist das erlaubt? Ist das verletzend? Darf man das? Lasst uns das im Plenum miteinander besprechen. Notiere dir unten auf die Linien die wichtigsten Erkenntnisse aus unserer Diskussion. . . . . . Seite 21 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 . Aufgabe: Wovon erzählen diese Witze? Wie werden die Schweizer, Frauen, Beamten, Freiburger, Schotten und Ostfriesen dargestellt? Freiburgerwitz «Was geschieht, wenn der dümmste Berner nach Freiburg auswandert?» – «Keine Ahnung.» – «In beiden Kantonen hebt sich das Intelligenzniveau.» Ostfriesenwitz Zwei Ostfriesen spielen Verstecken. Der eine: «Ich verstecke mich jetzt im Schrank, und du musst versuchen, mich zu finden!» Zwei Stunden später öffnet der andere den Schrank und sagt: «Komm raus, ich kann dich nirgends finden!» Schweizerwitz Als der liebe Gott den Schweizer erschaffen hatte, war ihm dieser sogleich ans Herz gewachsen. Also fragte ihn der liebe Gott: Mein lieber Schweizer, was kann ich noch für dich tun? Der Schweizer wünschte sich schöne Berge mit saftigen grünen Wiesen und kristallklaren Gebirgsbächen. Gott erfüllte ihm diesen Wunsch und fragte wiederum: Was willst du noch?. Darauf der Schweizer: Jetzt wünsche ich mir auf den Weiden gesunde, glückliche Kühe, die die beste Milch auf der ganzen Welt geben. Gott erfüllte ihm auch diesen Wunsch, und der Schweizer molk eine der Kühe und liess Gott ein Glas von der wunderbaren guten Milch kosten. Und wieder fragte Gott: Was willst du noch? Zwei Franken fünfzig für die Milch! Schottenwitz Ein Schotten-Ehepaar geht ins Theater. Der Platzanweiser erklärt ihnen wo sie sitzen und sagt: Sollte ihr Kind aber brüllen, müssen sie gehen. Sie bekommen aber den Ticketpreis an der Kasse zurück Nach der zweiten Szene fragt der Mann: „Und gefällt dir das Theater? Ne, eigentlich nicht. Okay, dann wecken wir das Baby auf. Beamtenwitz Ein Kollege weckt den Beamten zur Mittagspause. Sagt dieser: Ich komme nicht mit zur Kantine. Ich arbeite heute durch. Seite 22 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Frauenwitz Ein Mann sitzt an der Bar und weint. Der Kellner fragt ihn: „Haben Sie Kummer? „Meine Frau hat mir gesagt, sie würde einen Monat kein Wort mehr mit mir reden. „Wie schrecklich. „Ja, heute ist der Monat um. Seite 23 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Witzaspekt 3: Tabus Viele Witze kommen durch einen Tabubruch zustande. Bei einem Tabubruch wird über einen Bereich gesprochen, der in einer Gesellschaft als verboten («tabu») gilt oder über den man häufig nicht unverkrampft sprechen kann (zum Beispiel Tod). Es sind Bereiche, über die in der Öffentlichkeit nicht gesprochen werden darf. Manchmal sind es auch Bereiche, bei denen man erwartet, dass die Menschen nur ernsthaft darüber reden (zum Beispiel bei Behinderungen, bei Fragen der Gesundheit). Beispiele für solche Tabubereiche, zu denen es viele Witze gibt: Sexualität, Seitensprünge in einer Paarbeziehung, Behinderungen, Ausscheidungen, Tod. «Unerhört!», sagt die Frau im Kino zu ihrem Begleiter, «da vorn sitzt mein Mann mit einer Blondine im Arm, während ich meine kranke Mutter besuche.» Ein Blinder geht mit seinem Blindenhund ins Kaufhaus, packt das Tier am Schwanz und wirbelt es über dem Kopf zweimal im Kreis herum. Ein anderer Kaufhausbesucher stellt ihn empört zur Rede. Der Blinde: «Man wird sich doch noch umschauen dürfen.» Ein Mann steht im Pissoir. Er muss niesen. Dabei fällt ihm die Brille runter. Er bückt sich, um sie aufzuheben, dabei lässt er einen fahren. Staunend beobachtet das ein Nebenmann: «Und mit den Ohren können Sie gar nichts?» Aufgabe: Lies die folgenden Witze. Welcher der drei Witzaspekte trifft am meisten zu? Witz Witzaspekt Pointe Witzaspekt Klischee/Vorurteil Witzaspekt Tabubruch 1. Kommt ein Mann 2. Warum rennt 3. Ein Mann stürzt 4. Treffen sich zwei 5. Gerade vier Wochen 6. Was macht ein Pole 7 Der Kellner liegt schon Seite 24 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 1. Kommt ein Mann zu einem Zirkusdirektor und sagt: „Kann ich mit auf Reisen gehen? Ich kann nämlich einen Vogel imitieren. Darauf der Zirkusdirektor: „Das ist nichts Besonderes. Ich kann dich nicht gebrauchen. – „Na gut. sagt der Mann und fliegt davon. 2. Warum rennt die Blondine vor dem schlafen gehen fünfmal ums Haus? Damit wenn Einbrecher kommen das sie schon fünf Runden Vorsprung hat. 3. Ein Mann stürzt aus dem Flughafen, springt in ein Taxi, zeigt auf ein vorbeirasendes Auto und ruft: «Folgen Sie diesem Wagen, schnell!» Der Taxifahrer braust los. Nach drei Minuten wilder Verfolgungsjagd sagt der Mann, nun schon etwas ruhiger: «Und jetzt dem und dann dem.» 4. Treffen sich zwei Sozialpädagogen. «Du, weisst du, wos zum Bahnhof geht?» «Nee, du, tut mir echt leid – aber ich finds echt gut, dass wir mal drüber geredet haben.» 5. Gerade vier Wochen ist das junge Paar verheiratet, als die Braut bei ihrer Mutter anruft: „Wir hatten heute unseren ersten Krach. „Das kommt in jeder guten Ehe vor, versucht die Mutter sie zu beruhigen. „Ja, aber ich weiß nicht, wohin mit der Leiche. 6. Was macht ein Pole auf dem Eis? Einbrechen. 7. Der Kellner liegt schon ziemlich lange auf dem Operationstisch, aber die Operation verzögert sich weiter. Ein Arzt eilt vorbei. Kellner: «Herr Doktor, ich habe fürchterliche Schmerzen, tun Sie doch endlich was!» Arzt: «Bedaure, nicht mein Tisch!» Seite 25 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Witze – was ist erlaubt und was nicht? Diskussion in der Gruppe Wie denkst du über Witze folgender Art? Zitat: Frage: Was ist braun und schwimmt im Rhein? Antwort: Ein Nazi im Müllsack. Frage: Was ist die Verschwendung daran? Antwort: Es passen zwei rein. Zitat: Was ist der Unterschied zwischen einem Juden und einer Pizza?? Die Pizza schreit nicht wenn sie in den Ofen kommt. Auftrag: Findest du, dass man über alles und alle Witze machen darf? Oder gibt es deiner Meinung nach auch bei den Witzen Anstandsregeln und Grenzen? Darf Humor alles? Überlege dir diese Fragen und mache dir Notizen. Tauscht euch in der Gruppe aus und ordnet eure Argumente. Sucht Argumente, die dafür sprechen und listet sie auf. Sucht Gegenargumente und listet diese auf. Seite 26 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Argumente pro (Witze/ Humor Argumente contra (Witze/Humor dürfen alles): dürfen nicht alles) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 27 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 . . . . . . Seite 28 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Lesen: Textverständnis Lachlabor Auf der Suche nach dem besten Witz der Welt Der beste Witz der Welt ist erst seit 2004 bekannt. Er wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes, des sogenannten «Laugh Lab», entdeckt. Das «Laugh Lab» (deutsch: Lachlabor) ist einer der grössten sozialwissenschaftlichen Feldversuche, die es je gab. Ein witziger Nebeneffekt Richard Wiseman von der University of Hertfordshire in Grossbritannien hat die Studie im Jahr 2004 initiiert. Alle Menschen weltweit wurden aufgefordert, ihren Lieblingswitz via Internet ins «Laugh Lab» einzugeben und die Witze anderer Menschen zu bewerten. Das Experiment war ein voller Erfolg: 500 000 Menschen aus insgesamt 70 Ländern beteiligten sich und stellten 40 000 Witze zur Bewertung ins Netz. Den besten Witz der Welt zu finden, war für Humorforscher Wiseman nur ein wahrhaft lustiger Nebeneffekt. Die eigentliche Motivation hinter dem Versuch war, mehr über den Humor und dessen Funktion und Aussagekraft in verschiedenen Gesellschaften herauszufinden – ein Themenfeld, zu dem es bisher so gut wie keine Studien gab. Fast die ganze Welt hat mitgelacht. Deutsche sind Humorspitzenreiter Ein Ergebnis der Studie ist, dass die deutschen Teilnehmer die Witze im «Laugh Lab» im Vergleich mit allen anderen teilnehmenden Nationen am witzigsten fanden. Wiseman legt Wert darauf, dass die Deutschen die Gesamtheit der Witze, also sowohl die schlechten als auch die guten, besonders witzig fanden. Das bedeutet, dass die Deutschen keinen besonders ausgeprägten Humor haben, sondern dass sie bei dem, über was sie lachen, nicht besonders wählerisch sind. Verbunden mit diesem Ergebnis fiel Wiseman ein interessanter Zusammenhang auf: Je zufriedener sich die Menschen einer Nation fühlen, desto weniger konnten sie über die Witze im «Laugh Lab» lachen. Die Kanadier gelten als sehr zufriedenes Volk und fanden die Witze des «Laugh Lab» von allen Nationen am wenigsten witzig. Die Deutschen, die als eher unzufrieden mit der eigenen Situation gelten, fanden sie am besten. Es scheint so, als lechze ein vermeintlich unglückliches Volk wie die Deutschen nach möglichst vielen Anlässen zum Lachen. Ein anderes Ergebnis der Studie untermauert diese These: Bei fast jedem Volk liess sich eine Vorliebe für eine bestimmte Art von Witz erkennen – nur nicht bei den Deutschen, die können über fast alles lachen. Seite 29 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Die Deutschen lachen gerne Englischer versus nordamerikanischer Humor Englischer Humor ist, so die gängige Meinung, ein eher intelligenter und auf Wortwitz beruhender Humor. Der ermittelte Lieblingswitz der Engländer spiegelt das jedoch kaum wider: Eine Frau steigt mit ihrem Baby in einen Bus. Der Busfahrer sagt: «Das ist das hässlichste Baby, das ich je gesehen habe!» Stinksauer setzt sich die Frau in den hinteren Teil des Busses und sagt ihrem Sitznachbarn: «Der Fahrer hat mich beleidigt.» Daraufhin sagt der Mann: «Gehen Sie ruhig nach vorne und beschweren sich – ich halte so lange den Affen für Sie.» Wiseman hat einige der englischen Witze in den USA erzählt und kam zu dem Ergebnis, dass die Amerikaner über britischen Humor nicht lachen können. Das lag häufig daran, dass die Menschen in den Staaten den Wortwitz und den Hintersinn in den englischen Witzen nicht dechiffrieren konnten beziehungsweise verstanden haben. Nordamerikaner mögen «Überlegenheitswitze», also Witze, bei denen eine Seite die andere dominiert und dumm aussehen lässt. Entsprechend liest sich der Lieblingswitz der Kanadier: Als die NASA damit begann, Astronauten in den Weltraum zu schicken, fanden sie schnell heraus, dass Kugelschreiber in der Schwerelosigkeit nicht funktionieren. Um dem Problem zu begegnen, forschte die NASA ein Jahrzehnt und gab zwölf Milliarden Dollar aus, um einen Stift zu entwickeln, der in der Schwerelosigkeit schreibt, kopfüber, unter Wasser, auf allen Oberflächen und bei fast jeder Temperatur. Die Russen benutzten einen Bleistift. Über den Engländer John Cleese lacht nicht jeder. Seite 30 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Exotischer Witz Viele Witze haben einen stark regionalen Charakter. Sie werden ausserhalb einer Landesgrenze oder eines bestimmten Kulturkreises kaum verstanden werden, sei es, weil sie die Kenntnis bestimmter kultureller Eigenarten voraussetzen oder weil sich der Wortwitz nicht übersetzen lässt. So erzählte zum Beispiel ein ägyptischer Junge Dr. Wiseman folgenden Witz: Warum geht ein Kamel durch die Wüste? Weil es auf die andere Seite will! Extrem kompliziert ist die humoristische Kontaktaufnahme mit Japan. Dr. Wiseman fand zwar auch Witze, die in ihrer Struktur westlichen Witzen ähnlich sind. In Tokio lachen die Menschen zum Beispiel gerne über Witze, die die Enge in der Stadt thematisieren. Doch der Grossteil der Witze wird dem Zwerchfell des westlichen Zuhörers wohl für immer verschlossen bleiben. Ein kurzes Beispiel: Da sind zehn Ameisen. Und danke! «Zehn Ameisen? Ich lach mich schlapp! Und danke!» Kinder und Ältere – Lachen unter der Gürtellinie Auch innerhalb eines Landes lachen Menschen nicht über die gleichen Witze. Dr. Wiseman fand heraus, dass Kinder über andere Dinge lachen als alte Menschen. Beide Gruppen teilen jedoch die Vorliebe für rüde Witze. Bei Kindern steht der Fäkalhumor ganz hoch im Kurs, und auch bei den älteren Menschen wird es meist erst unter der Gürtellinie wirklich witzig: Ein Mann sagt zu seiner Frau: «Auf deinem Grabstein wird einmal stehen: Hier wohnt Betty Spencer, die schönste Frau, die jemals das Licht der Welt erblickte.» Sagt sie: «Oh, das ist aber nett. Auf deinem wird stehen: Hier ruht Frank Spencer, im Tode endlich doch noch steif.» Ein Witz, der noch ein anderes Ergebnis der Studie verdeutlicht: Menschen erzählen Witze, um Tabuthemen, wie in diesem Beispiel Tod oder Impotenz, besser zu verarbeiten. Spezifische Lebensängste finden sich häufig in den Witzen der jeweiligen Altersgruppen wieder. Zwischen den Geschlechtern sind die humoristischen Gräben tief. Männer neigen dazu, schweres Geschütz aufzufahren, wenn sie über Frauen Witze machen. Sie sind im Kampf der Geschlechter aggressiver: Ein Mann wird von der Polizei angehalten. Der Polizist fragt: «Haben Sie nicht gemerkt, dass Ihre Frau und Ihre Kinder aus dem Auto gefallen sind?» «Gott sei Dank», sagt der Mann, «ich dachte schon, ich sei taub geworden.» Seite 31 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Frauen spassen subtiler. Sie mögen Wortwitze und Sprachspiele. Wiseman zieht daraus einen Rückschluss auf andere Studien, die besagen, dass Frauen sprachbegabter sind als Männer. Ein stolzer Vater hat sechs Kinder. Er ruft seine Frau zu deren Missfallen immer «Mutter von sechsen». Eines Abends auf einer Party brüllt er quer durch den Raum: «Mutter von sechsen, wir gehen jetzt.» Sie antwortet: «Bin gleich soweit, Vater von vieren.» Schön, wenn man miteinander lachen kann. Der beste Witz der Welt? Der Weg zum besten Witz der Welt war lang und ging über sehr viele Umwege. Wie bei jeder wissenschaftlichen Studie muss man auch hier die Störfaktoren berücksichtigen, die Einfluss auf die Auslese genommen haben. Zum einen wurden viele Witze durch die erwähnten kulturellen und sprachlichen Barrieren ausgeschlossen. Auch Dr. Wiseman und sein Team hatten einen grossen Einfluss auf das Ergebnis, da sie zu derbe Witze aus dem Wettkampf genommen haben. Das Resultat ist ein Witz, der den Geschmack der Massen trifft, der grösste humoristische Nenner, aber eben kein echter «Knaller». Das weiss Dr. Wiseman selbst: «Lauthals zum Lachen bringt er die meisten nicht. Unser bester Witz ist ein Witz, der im bescheidenen Masse den meisten Menschen am besten gefällt.» Zwei Jäger gehen auf die Jagd und wandern durch den Wald. Plötzlich greift sich der eine an die Kehle und stürzt zu Boden. Der andere Jäger gerät in Panik und ruft den Notarzt an: «Ich glaube, mein Freund ist tot, was jetzt?» Der Arzt sagt: «Beruhigen Sie sich! Zunächst einmal müssen Sie sichergehen, dass Ihr Freund wirklich tot ist.» Kurze Pause, dann ein Schuss. Dann kommt er wieder ans Telefon. «O.K., erledigt, und was jetzt?» Ein Jäger-Witz gewinnt. Seite 32 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Erklärungen zu Wörtern und sprachlichen Wendungen im Text: Tabu Ein Tabu ist ein Thema, über das man in einer Gesellschaft nicht offen spricht. Es ist ein Thema, das verdrängt wird, wie zum Beispiel der Tod. Fäkalhumor Witze rund um Körperausscheidungen (Kot, Harn) Zwerchfell Das Zwerchfell ist ein Körperteil im Bauch des Menschen. Beim Lachen bewegen wir das Zwerchfell. «Der Grossteil der Witze wird dem Zwerchfell verschlossen bleiben.» Bei vielen Witzen wird das Zwerchfell nicht in Schwingung kommen, d. h., die Menschen werden über diese Witze nicht lachen. «Männer neigen dazu, schweres Geschütz aufzufahren » Männer neigen dazu, aggressive Witze zu erzählen. Seite 33 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Lest den Text über das «Laugh Lab» (Lachlabor) und beantwortet folgende WFragen. 1. Was wollte man mit dem Projekt «Laugh Lab» herausfinden? Wie ist in diesem Projekt der beste Witz der Welt gesucht worden? 2. Warum verstehen wir fremdländische Witze oft kaum? Auf welche Art von Witzen reagieren Kinder und ältere Menschen ähnlich? Seite 34 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Schreibe hier deinen Lieblingswitz auf. Danach lesen alle SuS ihre Witze in der Klasse vor und wir stimmen darüber ab, welcher Witz der Beliebteste/Beste ist. Den besten Witz der Klasse kannst du danach darunter in den Kasten schreiben. . . . . . . . . Das ist der Beliebteste/Beste Witz unserer Klasse: Seite 35 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Er wurde erzählt von: Schreiben: Mein Verhältnis zum Witz früher und heute Schreibauftrag Du schreibst einen biografischen Text zum Thema: Mein Verhältnis zum Witz früher und heute. 1. Mache dir in einem Wordweb Gedanken zur gegebenen Thematik. Word-Web und Entwurf schreibst du ins Deutschheft. Folgende Fragen können dir behilflich sein. Du musst nicht alle Fragen bearbeiten: früher Welche Rolle spielten Witze, als ich noch ein Kind war? Gab es jemanden in der Familie, der gerne Witze erzählte? Habe ich gerne Witze gehört? Wie wirkten sie auf mich? Wie habe ich reagiert? Habe ich selber gerne Witze erzählt? Habe ich in Witzbüchern gelesen? Habe ich Cartoons in Zeitungen Zeitschriften gelesen? Habe ich Erinnerungen an witzige Bücher, Fernsehsendungen, Filme? Habe ich Erinnerungen an witzige Situationen? Seite 36 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 heute: Welche Rolle spielen Witze und witzeln für mich heute? Was lese, höre, schaue ich an Witzigem? Was mag ich – was mag ich nicht? Welche witzigen Situationen geniesse ich? Erzähle ich Witze? Gibt es einen Lieblingswitz, eine bevorzugte Witzsorte? Wem höre/sehe ich gern zu? Gibt es Witze, die ich nicht so mag, nicht ausstehen kann? 2. Ordne deine Gedanken: Überlege, in welcher Reihenfolge du zu welchen Punkten Stellung nehmen willst. Notiere dies auf dem Word-Web. Beispiel für ein Word-Web 3. Schreibe einen zusammenhängenden Text. Achte dabei auf folgende Punkte: Schreibe anschaulich: Beschreibe konkrete Erfahrungen, benenne genau, mache Beispiele. Begründe deine Ansichten. Seite 37 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Strukturiere den Text in Einleitung-Hauptteil-Schluss und mache Abschnitte (neue Idee – neue Zeile). Schreibe in der passenden grammatischen Zeit (Präteritum und Präsens) Überprüfe die Grossschreibung genau. Textumfang: ca. 150 Wörter Seite 38 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Sprache und Humor Schreibauftrag Name Kriterienliste Datum Mein Verhältnis zum Witz früher und heute erfüllt teilweise nicht erfüllt erfüllt Textumfang Der Text ist übersichtlich gegliedert in Einleitung – Hauptteil – Schlussteil. Der Text ist sinnvoll in Abschnitte gegliedert. Der Text enthält einen Teil, der beschreibt, wie das Verhältnis zu Witzen früher als kleineres Kind war. Der Hauptteil beschreibt, welche Rolle Witze heute spielen. Bereichernde Einzelheiten (siehe Fragen) ergänzen den Text und es wird begründet. Der Text ist im Präteritum und Präsens geschrieben. Die Wortwahl ist abwechslungsreich. Die Sätze sind in Aufbau und Länge abwechslungsreich. 150 Wörter Textaufbau Inhalt Sprache Rechtschreibung Die besprochenen Rechtschreiberegeln sind eingehalten. Seite 39 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Vortrag Biografie eines Komikers/ einer Komikerin vorstellen (Einzelarbeit) Auftrag: 1. Notiere die Fragen, die dich interessieren und die du in deiner Präsentation beantworten willst (siehe Beispiel Kurzbeschreibung unten). 2. Suche nach Materialien, die dir eine Antwort geben auf diese Fragen. Frage zuerst in der Bibliothek und in deinem Umfeld, suche dann im Internet (zum Beispiel Wikipedia). 3. Lies gezielt in den gesammelten Unterlagen, sodass du die vorgegebenen und deine eigenen Fragen beantworten kannst. Notiere deine Antworten zu den Fragen. Verwende beim Formulieren die Beschreibungen in der Tabelle «Lustig ist ». 4. Stelle deine Antworten so zusammen, dass du sie andern präsentieren kannst. Denke dabei an die vorgegebenen Kriterien. Beispiel Kurzbeschreibung Wilhelm Busch 1. Wo lebt sie er? Deutschland 2. Wie alt ist sie er? 1832–1908 (Er wurde 76 Jahre alt.) 3. Mit welchen Medien arbeitet sie er? Bücher, Text, Bild 4. es? Bildergeschichten, Gedichte, Reime, Geschichten, Bilder und Bildhauerei Welche Produkte gibt Seite 40 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Mögliche Kriterien für die Präsentation: ja nein Zeit Hat die Person die vorgegebene Zeit eingehalten? Sprache War die Sprache gut verständlich? Hat die Person treffende Wörter und Beschreibungen zum Beispiel aus der Liste «Lustig ist » verwendet? Inhalt Habe ich erfahren, was der Humorist die Humoristin genau macht? mit welchen Mitteln er sie arbeitet? wie er sie das Publikum zum Lachen bringt? als was er sie bezeichnet wird (Komiker, Clown, Karikaturistin, Satirikerin usw.)? welche Produkte es von ihm ihr gibt? warum der Person, die präsentiert hat, der Humorist /die Humoristin gefällt? Medien War die Präsentation abwechslungsreich gestaltet? Wurden unterschiedliche Medien eingesetzt? Einstieg Hat mich der Einstieg in die Präsentation angesprochen? Einbezug des Publikums Habe ich mich aktiv beteiligen können? Seite 41 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Anhang: Witzsammlung Ein Terrorist kommt am Münchner Flughafen an. Der Zöllner bittet ihn, seine Koffer aufzumachen. Der von der langen Reise übermüdete Terrorist lässt sich beim Öffnen seiner Koffer viel Zeit. Der Zöllner wird ungeduldig und fragt: Jo, wos is jetzat? Hamas? Antwortet der Terrorist: Nein, Dschihad. Meint der Zöllner: Gesundheit. Was ist das Gegenteil von Reformhaus? Reh hinterm Haus. Treffen sich zwei Yetis. Sagt der eine: Du gestern hab ich Reinhold Messner gesehen. Darauf der andere: Was, gibt den wirklich? Treffen sich zwei Kühe. Sagt die eine: Muh. Sagt die andere: Dasselbe wollte ich auch grad sagen. Ruft die Krankenschwester: Herr Doktor, Herr Doktor! Der Simulant in Zimmer 7 ist gestorben. Darauf der Doktor: Langsam übertreibt er aber. Treffen sich zwei Zapfsäulen. Fragt die eine: Na, wie geht? Normal. Und dir? Super. Was sitzt auf einem Baum und schreit Aha? Ein Uhu mit Sprachfehler. Gehen zwei Journalisten an ner Kneipe vorbei. Was sagt ein Krokodil, nachdem es einen Clown aufgefressen hat? Schmeckt irgendwie komisch. Geht ein Mann zur Bank und sagt: Guten Tag, ich würde gern ein Gyros-Konto eröffnen. Antwortet das Fräulein am Schalter: Tut mir leid, das ist bei uns nicht Ouzo. Mitten in der Nacht ruft der Arzt den Klempner wegen eines Wasserrohrbruchs an. Der Klempner weigert sich mit einem Verweis auf die Uhrzeit vorbeizukommen. Der Arzt entgegnet: Aber wenn es Ihnen nachts schlecht geht, erwarten Sie von mir auch, dass ich Ihnen sofort helfe. Daraufhin gibt der Klempner nach und macht sich auf den Weg. Beim Arzt im Keller steht das Wasser schon einen halben Meter hoch. Der Klempner wirft zwei Dichtungsringe hinein und meint: Wenn es bis morgen nicht besser wird, rufen Sie wieder an. Zwei alte Österreicher unterhalten sich über Fußball: Wer spielt denn heute? Österreich-Ungarn. So? Und gegen wen? Lehrerwitze Warum denken viele Schüler vor allem Montags an ihren Lehrer? Sie hoffen, dass er krank ist. Der Lehrer: Wenn die Leute in der vierten Reihe etwas leiser sein würden, dann könnten die Comicleser der dritten Reihe ungestört weiterlesen, die SmartphoneSeite 42 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Nutzer der zweiten Reihe sich besser auf Ihre Facebook-Nachrichten konzentrieren und alle in der ersten Reihe ruhig weiterschlafen. Meine gesammelten Lieblingswitze: Seite 43 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Wahlaufgaben zum Thema Humor Die Aufträge 1, 2 und 7 machen alle! Aus den übrigen Aufträgen darfst du noch einen frei wählen. Entscheide dich für eine Arbeitsform (Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit mit 3-4 Personen) Wenn du dich für einen Auftrag entschieden hast, plane dein bzw. euer Vorgehen. Welche Ziele sind gesetzt, welche wollt ihr ausserdem erfüllen. Notiere deine/ notiert eure Arbeitsplanung (Grobplanung). Bearbeite(t) den Auftrag und achtet auf Vollständigkeit, Darstellung, Präsentation und Korrektheit. Selbstverständlich kann der Auftrag nach Absprache mit Frau Bolzern durch eigene Schwerpunkte erweitert werden. Neben den drei D-Lektionen habt ihr auch in den Zeichnungslektionen bei Frau Renggli Zeit für bildnerische Umsetzungen. Auftrag 1. Witze erzählen (PA/GA) Überlegt euch, wie ein guter Witz erzählt werden sollte. Findet Merkmale und notiert sie. Probiert verschiedene Arten des Erzählens aus. Erzählt den Witz in Hochdeutsch, dann in Mundart und in verschiedenen Mundarten. Experimentiert mit Gestik und Mimik. Setzt an geeigneten Stellen Pausen. Probiert verschiedene Lautstärken aus. Verteilt die Dialoge auf verschiedene Sprecherinnen und Sprecher. Experimentiert mit dem Erzähltempo (langsam- schnell; beschleunigen – verlangsamen) Besprecht die Wirkungen dieser Varianten jeweils miteinander. Entscheidet euch für eine Variante der Präsentation: Aufnahme auf CD oder Vorstellung im Klassenverband mit möglicher Videoaufnahme. Auftrag 2. Witze schreiben und illustrieren (EA, PA) Schreibe eigene Witze. Stelle ein Witzbuch oder einen Witzkalender 2015/16 her. (Zeichnungsunterricht) Seite 44 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Auftrag 3. Bilderwitze (EA/ PA) Sammle Bilderwitze, stelle sie unter bestimmten Kriterien zusammen. Lösche die Texte oder Textteile und gib sie deinem Partner, der die fehlenden Stellen wieder füllt. Macht damit eine Wandzeitung. Wenn du gerne zeichnest, kannst du ja auch einen eigenen Bilderwitz herstellen. Nutze deine Chance. Auftrag 4. Comedy Show vorbereiten (PA/ GA) Bereitet selber eine Comedy-Show vor. Dabei könnt ihr bekannte Comedy-Nummern auswendig lernen und der Klasse vorspielen. Achtet auf Lautstärke, Pausen, Mimik und Gestik. Übt mit Hilfe der Videokamera. Auftrag 5. Einen Witz in Szene setzen (PA/ GA) Sucht euch einen Witz oder einen Sketch, den ihr in Szene setzt. Lernt den Text auswendig. Achtet auf Lautstärke, Pausen, Mimik und Gestik. Übt mit Hilfe der Videokamera. Auftrag 6: Verschiedene Witzarten präsentieren Sucht im Internet unter Witz Wikipedia Angaben zu folgenden Witz-Arten: Klein-Fritzchen-Witz Häschen-Witz Radio Eriwan Chuck-Norris-Witz Jüdischer Witz Wissenschaftlicher Witz Anti Witz Scherzfrage Gestalte ein kleines Infoplakat und stelle die Witzarten in einem Kurzvortrag der Klasse vor und erzähle Beispiele! Zusatz fakultativ: Komik und Tragik in Gedichten von Peter Hammerschlag Seite 45 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Viele seiner Hohn- und Spottgedichte gingen vergessen, da sich ein grosser Teil dieser Werke stark auf die Situation Wiens vor dem 2. Weltkrieg beziehen und heute kaum mehr verstanden werden. Neben diesen Gedichten gibt es jedoch noch einige, die zeitlos sind und Komik und Tragik gleichzeitig beinhalten. Hammerschlag stattete sie häufig mit Sprech- bzw. Kommentarstimme und Figurenstimmen(n) aus. Dabei durchbricht er oft auch geschickt die Grenzen zwischen Menschen- und Tierwelt. Die Tragik besteht oft darin, dass die Sprechstimme oft düstere Kommentare zu den komisch erscheinenden Szenen gibt. Aber überzeuge dich selbst: Dieses Gedicht wurde nach Hammerschlags Tod nicht einheitlich überliefert. Deshalb findest du hier zwei verschiedene Versionen vor: Version 1: Version 2: Seite 46 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018 Aufgabe: Worin besteht in diesen zwei Versionen die Komik? Streiche die komischen Elemente gelb an. Worin besteht die Tragik? Streiche die Stelle grün an. Vergleicht und diskutiert! Gruppenauftrag Sprechen: Vortrag eines Hammerschlag-Gedichts Aufgabe: Bildet Kleingruppen und wählt ein Gedicht aus. Dieses sollt ihr der Klasse szenisch vorspielen, mit verteilten Rollen! Anschliessend kommentiert ihr bei eurem Gedicht die tragischen und komischen Elemente. Gedicht 1: Wiegenlied für ein Eskimobaby (3 Stimmen) Gedicht 2: Der junge Hund (3 Stimmen) Gedicht 3: Wie der kleine Affe Jodokus bescheiden wurde (2 Stimmen) Gedicht 4: Der feige Dackel Waldemar 3 Stimmen) Gedicht 5: Der Tierfreund bei der Arbeit (3 Stimmen) Seite 47 [ha.‘ha] – Sprache und Humor – Bolzern 2018