Arbeitsblatt: Vorlesen Beurteilung
Material-Details
Vorlesen Beurteilung
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
200177
393
2
13.12.2021
Autor/in
Eliane Bolliger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Weihnachtsgeschichte vorlesen – Beurteilung Name: 4 Punkte 3 Punkte 2 Punkt 1 Punkte Lesegenauig Liest längere keit Sätze auch mit Nebensätzen, genau. Liest längere Sätze auch mit Nebensätzen, genau. Eine Leseerwartun ist erkennbar, das kann zu Falschlesung führen. Liest Sätze mit einfacher Struktur genau. Eine Leseerwartun ist erkennbar, das kann zu Falschlesung führen. Liest Sätze mit einfacher Struktur ungenau. Wörter werden zum Teil Ziellos erraten. Artikulation Spricht den ganzen Text deutlich aus und liest ihn verständlich vor. Spricht den grössten Teil des Textes meist deutlich aus und liest ihn verständlich vor. Spricht grössere Teile des Textes meist deutlich aus und liest sie verständlich vor. Spricht undeutlich aus, verschluckt einzelne Laute und liest öfters unverständli ch vor. Lesefluss Liest den gesamten Text flüssig und ohne Stockungen vor. Liest den grössten Teil des Textes flüssig und ohne störende Stockungen vor. Liest grössere Teile des Textes flüssig vor. Liest abgehackt, stockt häufig, es kommt kein Lesefluss zustande. Lesetempo Liest angemessen schnell vor. Liest angemessen schnell vor, manchmal zu schnell oder Liest langsam vor. Liest sehr langsam vor. zu langsam. Stimmführu ng Gestaltet den Text mit der Stimme erkennbar. Gestaltet mit der Stimme einzelne Teile des Textes erkennbar. Gestaltet ansatzweise mit der Stimme. Liest meist monoton. Intonation Stimme geht beim Punkt nach unten, bei Fragezeichen oder Kommas nach oben. Stimme geht beim Punkt nach unten. Pausen bei Satzzeichen. Macht unpassend Pausen. Macht oft unpassend Pausen. Keine Intonation wahrnehmba r. Punkte: 24 Note: Selbstbeurteilung