Arbeitsblatt: Gegenstände messen
Material-Details
Eine reichhaltige Mathematikaufgabe für die 3. Klasse. Die SuS üben sich im schätzen und messen von Gegenständen. Die Aufgabe ist basierend auf Aufgaben vom ZB 3 und wurde von mir erweitert. Als Einstieg gilt es zu empfehlen mit den SuS zu besprechen wie gross ein m, cm, dem ist... Als Hilfe können die Lernenden das Blatt Grössenübersicht nutzen.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
200641
394
4
28.01.2022
Autor/in
Sina Fiechter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gegenstände messen Aufgabe 1: Schätze zuerst, welche Grösse die unten aufgeführten Gegenstände haben. Dann miss die Gegenstände mit einem Messband. Zum Schluss berechne den Unterschied aus schätzen und überprüfen. Gegenstände Länge des Zimmers Schätzen (cm) Überprüfen (cm) Unterschied (cm) Breite des Zimmers Breite Fenster Breite Wandtafel Breite Schrank Breite Tür Aufgabe 2: Such Gegenstände mit einer Breite zwischen 1 cm 20 cm. Schreib den Gegenstand in die erste Spalte und versuch die Gegenstände der Grösse nach zu ordnen (vom kleinsten zum grössten). Im Anschluss überprüf die geschätzte Breite mit einem Messband und berechne den Unterschied. Gegenstände Breite schätzen (cm) Überprüfen (cm) Unterschied (cm) Aufgabe 3: Suche Gegenstände mit einer Länge von 1 Meter. Schreib den Gegenstand in die erste Spalte. Im Anschluss überprüf die geschätzte Länge mit einem Messband und berechne den Unterschied. Gegenstände Breite schätzen (cm) Überprüfen (cm) Unterschied (cm) Aufgabe 4: Wähle 4 Gegenstände aus, die du von «cm» in «dm» umwandelst. Gegenstände cm dm