Arbeitsblatt: Adjektive steigern
Material-Details
Kurze Einleitung zur Steigerung der Adjektive
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
200690
346
2
25.01.2022
Autor/in
Christian Ste
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Steigerung der Adjektive Die Grundform des Adjektivs nennt man Positiv. Markus ist groß. Der Komparativ vergleicht zwei Personen oder Sachen und zeigt einen Unterschied an! Peter ist größer als Markus. Der Superlativ ist die höchste Stufe! Michael ist am größten. Bildung Beim Komparativ erhält die Adjektivendung ein -er. Den Superlativ bildet man mit am .-(e)sten. Positiv Komparativ Superlativ alt älter am ältesten billig billiger am billigsten freundlich freundlicher am freundlichsten groß größer am größten gut besser am besten jung jünger am jüngsten kalt kälter am kältesten klein kleiner am kleinsten lang länger am längsten lustig lustiger am lustigsten nett netter am nettesten schnell schneller am schnellsten schön schöner am schönsten stark stärker am stärksten teuer teurer am teuersten viel mehr am meisten hoch höher am höchsten warm wärmer am wärmsten