Arbeitsblatt: Phonetik Theorie
Material-Details
Was steht im Mittelpunkt des Phonetikunterrichts?
Die Sprechwerkzeuge aktive Sprechorgane
Die Besonderheiten der deutschen Artikulationsbasis Unter der Perzeptionsbasis versteht man
Deutsch
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
200884
366
0
12.02.2022
Autor/in
Olesia Serebrova
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Was steht im Mittelpunkt des Phonetikunterrichts? 2. Die Sprechwerkzeuge sind alle diejenigen Teile des Körpers, die . an der produktion beteiligt sind. 3. Welche Sprechorgane sind aktiv? 4. Die Besonderheiten der deutschen Artikulationsbasis beziehen sich 5. Unter der Perzeptionsbasis versteht man 6. Nenn die Vokale der vorderen Reihe und der hohen Zungenhebung. 7. Nach welchen distinktiven Merkmalen werden deutsche Vokale klassifiziert? 8. Transkribiere folgende Wörter. Beachte die Stellen, wo der Murmelvokal gesprochen werden muss und wo er ausfallen kann. erleben, erzählen, der Abend, fahren, bauen, aufpassen, waschen, suchen, frühstücken, entschuldigen, haben, zeichnen, wagen. Herr Müller wird vermutlich auch ausgezeichnet werden. Er war vor vier Tagen in der Oper.