Arbeitsblatt: Anleitung Recherche
Material-Details
Verschiedene Methoden um nach Informationen im Internet zu recherchieren
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
201185
551
7
28.02.2022
Autor/in
Johanna Dietsche
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Suchen und finden im Internet Wie findest du möglichst schnell gute Informationen im Internet? Dafür brauchst du eine besondere Lesetechnik, das Scanning. Siehe grüner Kasten! Welche Suchmaschinen sind empfehlenswert? Google ist die am häufigsten benutzte Suchmaschine. Google ist bekannt und praktisch, allerdings hat diese Suchmaschine auch Nachteile. Man kann dafür bezahlen, dass die eigene Website möglichst am Anfang der Liste von Suchergebnissen angezeigt wird. Bei diesen Suchergebnissen steht dann Anzeige. Die ersten Suchergebnisse sind daher nicht immer die besten. Google speichert Cookies auf dem Computer. Diese Cookies verraten, welche Seiten man zuletzt besucht hat. Google kann damit die Suchergebnisse dem Benutzer anpassen. Es gibt auch Suchmaschinen, die keine Informationen über ihren Nutzer abspeichern. Zum Beispiel DuckDuckGo, YaCy oder Startpage.com. Diese Suchmaschinen sind empfehlenswerter als Google. Suchmaschinen nutzen – Tipps und Tricks (1) Gib mehrere Suchbegriffe zu deinem Thema ein. Zum Beispiel: Kohle China Abbau Die Suchmaschine verknüpft diese Begriffe automatisch und schlägt dir nur Seiten vor, in denen möglichst alle drei Begriffe vorkommen. (2) Beginn nicht gleich auf der ersten Seite zu lesen. Verschaff dir zuerst einen Überblick über die Resultate der Suche. Entscheide dann, welche Seite du öffnen willst. (3) Wenn du die Seite geöffnet hast: Überflieg den Text mithilfe der Scanning-Methode. Drucke den Text nur aus, wenn er viele wichtige Informationen enthält. (4) Sammle deine Ausdrucke in deiner Sammelmappe.