Arbeitsblatt: Wortarten - Orientierungsarbeit

Material-Details

Orientierungsarbeit zu den Wortarten.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

201296
792
11
07.03.2022

Autor/in

Moni Gwe
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schüler/in Aufgabe 6: Sich mit Wortarten auskennen LERNZIELE: Verben, Nomen und Adjektive erkennen und begründen Verben, Nomen und Adjektive verändern Achte darauf: 1. Du findest das unpassende Wort, das nicht zur gesuchten Wortart passt. 2. Du findest die gesuchte Wortart. 3. Du kannst die Wortarteinteilung begründen, indem du sie in einen Satz setzt. Suche das Kuckucksei. Finde die verlangte Wortart und verändere sie. 6a: Sich mit Verben auskennen Auftrag 1: Suche das Kuckucksei unter den Verben. Geh so vor: In jeder Reihe findest du fünf Wörter. Vier davon sind Verben. Vor diese Verben kannst du ich-du-er/sie/es-wir-ihr-sie schreiben. Ein Wort passt nicht dazu. Streiche es durch. Beispiel: weinen allein sein bleibt vertreiben wanderst haben knaben schreiben bleiben kommst geht lacht sacht heulst klopfst kochst knurre klopft knochen verlust findest suchen friere verliert rennt kennst nennen brennt wenn schwitzt überhitze heizen hitze zündet zählt trägt rätsel wäschst wächst klammert wimmern hämmert kammer kämmst Orientierungsaufgaben Deutsch Primar, 4. Klasse Im Tierreich Aufgabe 6 Herausgeber: Geschäftsstelle BKZ 1 Schüler/in Auftrag 2: Verben finden und verändern Geh so vor: 10 der 20 folgenden Wörter sind Verben. Suche die Verben. Schreibe sie in die Tabelle. Schreib einen passenden Satz mit dem Verb. Begründe so, warum das gefundene Wort ein Verb ist. elegant wenigstens ast verliert hasst daunen pflegt fastest hasten meckerst kaum nennt ballett endlich mussten raube trauben garage hebe farbe Verb Warum? Setze das Verb in einen Satz. juckt (Bsp.) Der Mückenstich juckt entsetzlich. Orientierungsaufgaben Deutsch Primar, 4. Klasse Im Tierreich Aufgabe 6 Herausgeber: Geschäftsstelle BKZ 2 Schüler/in 6b: Sich mit Adjektiven auskennen Auftrag 1: Suche das Kuckucksei unter den Adjektiven. Geh so vor: In jeder Reihe findest du fünf Wörter. Vier davon sind Adjektive. Mit Adjektiven kannst du die Vergleichsformen bilden. Ein Wort passt nicht dazu. Streiche es durch. Beispiel: mollig mutig mühsam macht munter schnell renne sonnig hell heiss witzig frech gemein lieb dieb schlau klaut intelligent nett fett dunkel nacht mächtig ängstlich schwarz braun blau biologisch bern bärtig stroh lustig froh toll voll immer offen dumm krumm schlimm klein winzig gering zwerg übersehbar Auftrag 2: Adjektive finden und verändern Geh so vor: 10 der 20 folgenden Wörter sind Adjektive. Suche die Adjektive. Schreibe sie in die Tabelle. Schreib einen passenden Satz mit einer Vergleichsform. Begründe so, warum das gefundene Wort ein Adjektiv ist. klarer nett will überflüssig gewicht schleicht bauer nötig feucht sauer kanntest braucht ballett mindestens bitter still vielleicht leicht gemein sein Adjektiv Warum? Setze die Vergleichsform in einen Satz. gefährlich (Bsp.) Tiger sind gefährlicher als Katzen. Orientierungsaufgaben Deutsch Primar, 4. Klasse Im Tierreich Aufgabe 6 Herausgeber: Geschäftsstelle BKZ 3 Schüler/in 6c: Sich mit Nomen auskennen Auftrag 1: Suche das Kuckucksei unter den Nomen. Geh so vor: In jeder Reihe findest du fünf Wörter. Vier davon sind Nomen. Vor diese Wörter kannst du der, die oder das schreiben. Ein Wort passt nicht dazu. Streiche es durch. Beispiel: GIER GANS GANZ GEDULD GEBURT HIMMEL BALL IMMER KNAST HÖLLE RAUCH KAMIN SCHWARZ FEUER ASCHE TRÄNE TROST AUGE WIMPER SCHLIMM GLÜCK FREUE KLEE FREUNDE MUT FÄHRST VELO LUST ANGST BLITZ TRÜFFEL SCHLÜSSEL SCHÜSSEL SCHLIESSE RÜSSEL JETZT ZAUN HITZE WITZ BENZIN NAGEL ZIFFER BELLT TABELLE FRUST Auftrag 2: Nomen finden und verändern Geh so vor: 10 der 20 folgenden Wörter sind Nomen. Suche die Nomen. Schreibe sie in der Mehrzahlform (Plural) in die Tabelle. Schreibe einen passenden Satz mit der Einzahlform (Singular). Begründe so, warum das gefundene Wort ein Nomen ist KLARER MÖGLICH WILL ÜBERFLÜSSIG GEWICHT SCHLEICHT QUAL NÖTIG METER SAUER KANNTE SCHMERZ IDEE KISSEN TEICH KÜSST LEICHE LEICHT GARAGE WITZ Nomen (Plural) Warum? Verwende die Einzahlform (Singular) im Satz. die Vorhänge (Bsp.) Der Vorhang ist zugezogen. Orientierungsaufgaben Deutsch Primar, 4. Klasse Im Tierreich Aufgabe 6 Herausgeber: Geschäftsstelle BKZ 4 Auswertung Name: Datum: Aufgabe 6: Auswertung Bezug zum Lehrplan 21: D.5.D.1.c »1: Die Schülerinnen und Schüler können Nomen, Verb und Adjektiv mithilfe formaler Proben bestimmen. Lernziele: Verben, Nomen und Adjektive erkennen und begründen Verben, Nomen und Adjektive verändern nicht erreicht erreicht übertroffen Kriterium 1 Du findest das unpassende Wort, das nicht zur gesuchten Wortart passt. Weniger als 6 unpassende Wörter gefunden. 6 -8 unpassende Wörter gefunden. Mehr als 8 unpassende Wörter gefunden. 6 8 Wörter der gesuchten Wortart gefunden. Mehr als 8 Wörter der gesuchten Wortart gefunden. Kriterium 2 Du findest die gesuchte Wortart. Weniger als 6 Wörter der gesuchten Wortart gefunden. Kriterium 3 Du kannst die Wortarteinteilung begründen, indem du sie in einen Satz setzt. Weniger als 5 richtig begründete Sätze. 6 9 richtig begründete Sätze. Orientierungsaufgaben Deutsch Primar, 4. Klasse Im Tierreich Aufgabe 6 Herausgeber: Geschäftsstelle BKZ Mehr als 9 richtig begründete Sätze. 1 Auswertung Klassenübersicht Im Tierreich: Aufgabe 6 Kriterium 1 Kriterium 2 Kriterium 3 Du findest das un- Du findest die gesuchte Du kannst die Wortarpassende Wort, das Wortart. teinteilung begründen, indem du sie in einen nicht zur gesuchten Wortart passt. Satz setzt. Name nicht erreicht erreicht übertroffen nicht erreicht Orientierungsaufgaben Deutsch Primar, 4. Klasse Im Tierreich Aufgabe 6 Herausgeber: Geschäftsstelle BKZ erreicht übertroffen nicht erreicht erreicht übertroffen 2 Lehrperson Aufgabe 6: Sich mit Wortarten auskennen Aufgabenstellung: In einer Auswahl von 5 Wörtern das jeweilige Kuckucksei finden Die gesuchte Wortart erkennen Die gesuchte Wortart verändern Lernziele: Verben, Nomen und Adjektive erkennen und begründen Verben, Nomen und Adjektive verändern Bezug zum Lehrplan 21: D.5.D.1.c »1: Die Schülerinnen und Schüler können Nomen, Verb und Adjektiv mithilfe formaler Proben bestimmen. Direktlink: Orientierungsaufgaben Deutsch Primar, 4. Klasse Im Tierreich Aufgabe 6 Herausgeber: Geschäftsstelle BKZ 1