Arbeitsblatt: Mittelalter Ständegesellschaft

Material-Details

Lückentext und Organigramm
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

201364
575
5
11.03.2022

Autor/in

Niyazi Tarhan
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

AB: Ständegesellschaft im Spätmittelalter Lese dir alle Lückentexte durch und fülle die Lücken mit dem passenden Begriff. Die Grundlage des Lebens im Mittelalter war die Ständegesellschaft, die jedem Menschen seinen Platz in der Gesellschaft zuwies. Sie wird auch Drei-Stände-System genannt, weil sie aus drei Gruppen bestand: dem Adel, den Geistlichen (Klerus) und den Bauern. König Der König steht an der der ständischen Gesellschaft. Er regiert sein Territorium anhand seiner Vasallen. Diese sind , welche mit dem König in ein Treueverhältnis stehen. Sie müssen sich dem König gegenüber also verhalten. Der König hat viel Macht über seine Vasallen. Der Einfluss des Königs auf dem Land ist jedoch Der König entscheidet über Krieg und über die Höhe der Steuern und über einige Gesetze. Könige legitimieren ihre Herrschaft durch das Gottesgnadentum. Das heisst, sie sehen sich als von Gott ausgewählte Menschen, welche Gottes auf Erden umsetzen sollen. Begriffe: begrenzt, Adelige, loyal, Frieden, Willen, Spitze Klerus Der Klerus ist der einzige Stand, in welches man nicht hineingeboren wird. Die einzige Forderung für die Aufnahme in den war das Lesen und Der Klerus macht ungefähr 0.5 - 1 der Bevölkerung auf. Die Menschen im Klerus mussten keine militärischen Dienste durchführen. Man konnte sie also nicht einziehen. Im Gegensatz zu den beiden anderen Ständen war der Klerus von vielen befreit. Trotzdem zahlten sie gelegentlich freiwillig Abgaben. Sie durften ihre Anliegen dem König vorlegen. Der Klerus selbst durfte von den Menschen den Kirchenzehnten erheben. Dies ist eine Steuer, bei dem die Bevölkerung einen Teil ihrer Einkünfte in Form von oder Vieh abgeben müssen. Ausserdem besass der Klerus auch_ welche für eine weitere Einkommensquelle sorgte. Der höhere Klerus wie und Äbte waren meistens Adelige. Menschen im niederen Klerus waren meistens aus dem dritten Stand. Der Klerus hat ebenfalls eigene. Menschen aus dem Klerus durften nur vom Klerus selbst vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden. Begriffe: Schreiben, Bischöfe, Gerichte, Klerus, Steuern, Getreide, Kirchenland Adel Der Adel wird als zweiter Stand bezeichnet. Es ist nicht ganz genau bekannt, welchen Anteil die Adeligen in der Bevölkerung ausmachten. Man geht jedoch von ungefähr 1 aus. Adelige unterscheiden sich vom gewöhnlichen Volk durch ihre adelige und durch ihr adeliges Sie glaubten, dass ihr Blut aussergewöhnliche Fähigkeiten in sich trägt. Diese Fähigkeiten hätten nur Adelige und man müsse diese Fähigkeiten durch eine vornehme fördern. Adelige sind dem König zur verpflichtet. Sie zahlen dem König Steuern und helfen ihm in Kriegszeiten, in dem sie mit eigenen Männern das königliche Heer verstärken. Auf der anderen Seite dürfen sie von der Bevölkerung auf ihrem Land erheben. Bei Streitigkeiten RZG: Geschichte 1a Niyazi Tarhan innerhalb der Bevölkerung auf ihrem Land dürfen die Adeligen auch Recht sprechen. Die Adeligen dürfen ihre Anliegen an den König tragen und höhere Adelige sehen sich sogar in der den König zu beraten. Durch diese Beratungen wollten sie im Land mitregieren. Begriffe: Blut, Treue, Herkunft, Ausbildung, Steuern, Pflicht Volk Das Volk macht den dritten Stand aus. Sie sind also all jene, welche nicht zu den beiden anderen gehören. Sie machen ungefähr 98 der Bevölkerung aus. Dieser Stand hat keine Es bestehen gewisse Unterschiede innerhalb des dritten Standes. Ein Teil wohnt in Städten. Dort arbeiten sie eher in der Produktion von gewissen Gütern. Ihnen geht es meistens etwas besser. Der grösste Teil der Bevölkerung lebt jedoch auf dem Land als Bauern. Es gibt einige wenige Bauern, welche viel und besitzen. Diese leben ein gutes Leben und müssen teilweise nicht einmal selbst arbeiten. Der grösste Teil des Volkes ist jedoch sehr und denkt nur daran, wie sie sich ernähren können. Sie arbeiten als Tagelöhner, das sind Menschen, welche einen Tageslohn für ihre Arbeit an einem Hof erhalten. Es gibt auch viele Bettler. Der dritte Stand gibt ihre Steuern dem Adel und dem Klerus ab. Wenn der Adelige Soldaten braucht, nimmt er meistens ein paar Männer von seinem Land und geht mit ihnen in den Begriffe: fremden, Land, Vieh, arm, Krieg, Standesprivilegien, Ständen RZG: Geschichte 1a Niyazi Tarhan