Arbeitsblatt: Allgemeine Regeln fürs Bügeln
Material-Details
Mit Begründung. Kann als Grundlagenblatt für Bügelübungen verwendet werden (auch nur mündlich möglich)
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
20166
2048
7
23.05.2008
Autor/in
mo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Allgemeine Regeln fürs Bügeln Regel Begründung Arbeitsplatz sinnvoll einrichten: Lichtquelle von vorne ungebügelte Wäsche steht im linken Griffbereich (von links nach rechts arbeiten) Bügelbrett auf Körperhöhe einstellen Bügeltemperaturen für Textilien beachten heiss bügeln mässig heiss bügeln nicht bügeln nicht heiss bügeln Optimale Beleuchtung Nicht „gegen die Hand arbeiten Optimaler Krafteinsatz, keine Rückenschmerzen durch gekrümmte Haltung Vermeidet Bügelschäden Gegenstand vor dem Bügeln in Form streichen Verhindert verziehen Möglichst grossflächig arbeiten Zeitersparnis Stoffe, die Glanz bekommen sollen, werden von rechts (Aussenseite) gebügelt Bügelseite ist Glanzseite Knöpfe, Reissverschlüsse, Nieten, Ösen, Schnallen nie überbügeln Vermeidet Abdrücke auf dem Stoff und Kratzer am Bügeleisen Stark zerknitterte Wäschestücke befeuchten Starke Falten lassen sich so herausbügeln Verhindert Stockflecken Nur trockene und ausgekühlte Wäsche versorgen