Arbeitsblatt: M1-3c_Flächen und Volumen_Prüfung_inkl Lös
Material-Details
Prüfung (inkl. Lösungen) gem. den offiziellen Lernzielen des zürcher Lehrmittels für Mathematik. M1-3c Flächen und Volumen
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
201662
920
51
05.04.2022
Autor/in
MaPa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MATHEMATIK-PRÜFUNG FLÄCHEN UND VOLUMEN Name: Punkte: 38 Note: Datum: Wie ist es dir ergangen: Die Rechenwege müssen immer vollständig angegeben werden! Wo verlangt, ist ebenfalls eine Skizze zu machen 1. Ordne die Masseinheiten für Flächen links den Quadratflächen rechts zu. Verbinde die zusammenpassenden Paare mit einer Linie (4 Pkt.) Hektare 0.1 km mal 0.1 km Quadratmeter 100 cm mal 100 cm Are 1 00 mal 1 00 Quadratkilometer 10 mal 10 2. Rechne um. (7 Pkt.) 3. Im Klassenzimmer wird eine Wand, die 9.6 lang und 3.2 hoch ist, von einer Malerlernenden neu gestrichen. Der Preis der Farbe pro 1 m2 Wand beträgt 20 Franken. Wie teuer wird die Farbe für die neu gestrichene Wand werden? Eine Skizze hilft dir beim Lösen der Aufgabe und der Lösungsweg muss ersichtlich sein. (4 Pkt.) 4. Rechne um. (7 Pkt.) 5. Von einem Quadrat ist der Umfang (u) gegeben. Berechne die Seitenlängen und den Flacheninhalt. Erstelle zum Lösen der Aufgaben eine Skizze. (3 Pkt.) a) Umfang (u) 100 6. Rechne um (5 Pkt.) 7. Ein Aquarium in einem Zoo ist 5 lang und 6 breit. Es ist 1.50 hoch und vollständig mit Wasser gefüllt. Erstelle zum Lösen der Aufgabe eine Skizze. a) Wie viele m3 Wasser enthält das Aquarium? (2 Pkt.) b) Rechne um. Wie viele Liter Wasser sind im Aquarium? (1 Pkt.) 8. a) Berechne anhand von den angegebenen Massen das Volumen und die Oberfläche dieses geometrischen Körpers. (3 Pkt.) b) Berechne anhand von den angegebenen Massen das Volumen dieses geometrischen Körpers. (2 Pkt.) Löungen: Aufgabe 2: Aufgabe 5: Aufgabe 8: