Arbeitsblatt: Systematik der Tiere / Pantoffeltierchen

Material-Details

Text und Fragen zur Einteilung der Tiere im Tierreich (Systematik). Beschreibung des Pantoffeltierchens, Platz für Zeichung und eine Legende zur Beschriftung der Bestandteile.
Biologie
Tiere
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

201684
435
7
07.04.2022

Autor/in

Nadja Loacker


Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

SYSTEMATIK Biologie Bi SYSTEMATIK Biologie Bi Die systematische Einteilung der Tiere Die erstaunliche Vielfalt der Formen und Leistungen im Tierreich wurde schon vor Auftreten der Wissenschaft gegliedert, indem Tiere gleicher Gestalt und Fortbewegungsart zu Gruppen zusammengefasst und gleich benannt wurden: Würmer, Fische, Vögel. Der Zoologe ordnet die Tiere nach gemeinsamen Bauplänen: er unterscheidet einfach organisierte Tiere, dir nur zu wenig komplizierten Leistungen fähig sind, und hoch organisierte Formen mit vielseitigen Leistungen. Dabei sind einfache Formen in ihrer Umwelt ebenso lebensfähig wie höhere Tiere in ihrer Umgebung. Letztere sind zwar von äusseren Faktoren weniger abhängig, ihr Lebensraum ist weiter geworden, sie können sich freier bewegen, und parallel dazu sind bei ihnen Nervensysteme und Sinnesorgane wesentlich besser entwickelt. Die Tiere werden also nach dem Grade ihrer Organisation eingeteilt, wobei das System gleichzeitig die stammesgeschichtliche Verwandtschaft zwischen den einzelnen Formen zum Ausdruck bringen soll: je näher zwei Arten miteinander verwandt sind, desto näher stehen sie sich im System. Beispiel der Stubenfliege Musca domestica: Reich Tierreich Stamm Gliederfüssler (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung Zweiflügler (Diptra) Familie echte Fliegen (Muscidae) Gattung (Genus) Musca Art (Species) domestica Stubenfliege Die im Jahre 1758 von Linné eingeführte doppelte Namengebung nennt stets die Gattung und die Art. Tiere gleicher Art haben fruchtbare Nachkommen. Kreuzen sich ausnahmsweise Arten gleicher Gattung, sind die Nachkommen meist nicht fruchtbar, wie z.B. bei der Kreuzung von Pferd (equus caballus) und Esel (equus asinus): Maultiere und Maulesel müssen immer wieder neu aus Pferd und Esel gezüchtet werden. Aus der Kreuzung verschiedener Gattungen gibt es keine Nachkommen. Die Systematik mit ihrer eindeutigen Benennung der Lebewesen ist für biologisches Arbeiten unentbehrlich. In der Umgangssprache können die Namen der Pflanzen und Tiere von Region zu Region wechseln. Der wissenschaftliche Name jedoch bezeichnet eine Art eindeutig und unverwechselbar. Man hat bis heute über 1 Million verschiedener Tierarten beschrieben. Etwa 70000 Arten zählt die Klasse der Insekten. Im dichten Urwald und in der Tiefsee leben noch viele unbekannte Tierarten. Vom Menschen jedoch lebt heute nur eine Art: Homo sapiens. SYSTEMATIK Biologie Bi Fragen zum Text 1) Wonach unterscheidet der Zoologe die Tiere? 2) Von welcher doppelten Namengebung wird gesprochen? Gib ein Beispiel an: 3) Kann ein Maultier Nachkommen bekommen? Erkläre: Das Pantoffeltierchen Stamm Urtiere (Protozoa) Ihr Körper besteht aus nur einer Zelle mit einem oder mehreren Zellkernen. Eine Kernhülle grenzt die Zellkerne vom Zellplasma ab. Die Urtiere vermehren sich ungeschlechtlich durch Teilung, wobei es manchmal auch zur Bildung von Zellkolonien kommt. Eine Zellkolonie wird zusammengesetzt aus mehreren gleichen Zellen, deren Glieder jedoch im Gegensatz zu den vielzelligen Tieren keine oder nur eine geringe Arbeitsteilung aufweisen. In ihrem Vorkommen sind die Urtiere weitgehend an das Wasser oder an feuchte Umgebung gebunden. Man findet sie praktisch in jedem Gewässer. SYSTEMATIK Biologie Bi Klasse: Wimpertierchen (Ciliata) Es sind Urtierchen mit einer schmiegsamen, wimpernbedeckten „Haut aus Plasma, die ihnen eine bestimmte Körperform gibt. Die Wimpern oder Cilien dienen zur Fortbewegung und zum Nahrungserwerb. Die typischen Vertreter dieser Gruppe sind für Einzeller schon weit entwickelt: sie enthalten je zwei ungleiche Kerne, einen Grosskern und einen Kleinkern und sind reich an Organellen, die verschiedene Funktionen übernehmen. Typisch ist für die Wimpertierchen auch, dass sie sich neben der ungeschlechtlichen Fortpflanzung durch Zweiteilung auch geschlechtlich durch sog. Konjugation fortpflanzen können. Die Atmung erfolgt direkt durch die Oberfläche. Vertreter: Pantoffeltierchen Legende: 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) SYSTEMATIK Biologie Bi 10) SYSTEMATIK Biologie Bi SYSTEMATIK Biologie Bi