Arbeitsblatt: Test Optik
Material-Details
Lernkontrolle zum Thema Optik für die Oberstufe
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
201853
482
3
04.05.2022
Autor/in
Kathrin Röthlisberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LK Optik Max. Punktzahl: Erreichte Punktzahl: NOTE: NAME: Aufgabe 1: Nenne je zwei natürliche und zwei künstliche Lichtquellen. Natürliche Lichtquellen Künstliche Lichtquellen Aufgabe 2: Was versteht man unter dem „Reflexionsgesetz? Erkläre mit Hilfe einer Skizze! (Zeichne hier die Begriffe «einfallender Lichtstrahl», «Lot», «Spiegel», «Einfallswinkel» und «Reflexionswinkel» ein) Aufgabe 3: Ergänze den Strahlenverlauf an den beiden Spiegeln. Notiere unter die Spiegel, um was für eine Spiegelart es sich dabei handelt. A) Spiegelart: Lichtstrahl? Kreuze an. B) Spiegelart: Aufgabe 4: Welchen Weg geht der Aufgabe 5: Das Brechungsgesetz beschreibt die Richtungsänderung von einem Lichtstrahl beim Übergang von einem Stoff in einen anderen. Beschrifte jeweils, wo sich das optisch dünne und wo sich das optisch dichte Material befindet. (Tipp: Verläuft das Licht vom optisch dünnen ins optisch dichtere Material, bricht der Strahl zum Lot hin. Verläuft das Licht vom optisch dichteren ins optisch dünnere Material, bricht der Strahl vom Lot weg. Aufgabe 6: Beschrifte die Abbildung eines menschlichen Auges korrekt! 1 6 2 7 3 8 4 9 5 10