Arbeitsblatt: Buchpräsentation

Material-Details

Anleitung für eine Buchpräsentation
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

201981
448
8
08.05.2022

Autor/in

Debora Paljiku
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie mache ich eine Buchpräsentation? Bücher erzählen dir tolle Geschichten. Du kannst beim Lesen in eine neue, eigene Welt eintauchen. Du kannst ganze Abende mit Lesen verbringen.Um das Interesse an Büchern, am Lesen und das Leseverständnis zu fördern, verlangen Lehrpersonen auch in der Schule gerne Buchpräsentationen als Leistungsnachweis. Bei einer Buchvorstellung musst du ein Buch deiner Wahl so vorstellen, dass am Ende deine Zuhörer Lust darauf haben, das Buch selbst zu lesen. WELCHES BUCH STELLE ICH VOR? Ganz einfach: Stelle ein Buch vor, das dir gefällt und das du gerne gelesen hast. Oder: Ein Buch, das dich total interessiert und du es deshalb lesen wirst. Einfach für eine Vorstellung sind Bücher mit einer richtigen Geschichte, also Jugendbücher, Romane, Thriller, Krimis, usw. Denn bei dieser Art von Fiktion, also einer vom Autor ausgedachten Geschichte, kannst du diese Geschichte in der Inhaltsangabe kurz nacherzählen und auch den Spannungsbogen entsprechend aufbauen. Ein Storytelling im wahrsten Sinne des Wortes fällt dir hier leicht. BUCHPRÄSENTATION: AUFBAU UND PFLICHT Manche Dinge müssen so in einer Buchvorstellung vorkommen, weil sie von quasi allen (Lehrpersonen) als Pflichtbestandteile angesehen werden. Zu den Pflichtbestandteilen gehören zum Beispiel die grundlegenden Fakten zu dem Buch und zum Autor oder der Autorin des Buchs. Ebenso Pflicht ist eine kurze Inhaltsangabe. Die darf allerdings nicht zu viel verraten da du ja Interesse am Buch wecken sollst. Das Interesse wäre weg, wenn jeder zum Beispiel wüsste, wer der Täter in einem Krimi ist. Am Ende der Vorstellung teilst du Deinem Publikum deine eigene Meinung zum vorgestellten Buch mit. Eine Leseprobe aus dem Buch ist bestimmt gerne gehört und auch verlangt. Allerdings kommt es auf deine Lehrperson darauf an, ob und in welchem Umfang eine Leseprobe zur Buchvorstellung zählen sollen. Frage hier am besten nach. Aus folgenden Teilen sollte deine Präsentation am Schluss bestehen: Buchfakten (ca. 1-3 Min.) Inhaltsangabe - Hauptteil (ca. 5-7 Min.) Leseprobe (1-2 Min.) Deine Meinung (ca. 2 Min.) Die Gesamtdauer deiner Präsentation muss 10 Minuten sein! 1. Buchfakten Zu Beginn der Buchvorstellung ist es üblich, die „harten Fakten zu nennen. Dieser Teil dauert in der Regel nur 1-3 Minuten, da du insbesondere die Infos zum Autor nur kurz halten solltest, da es ja vornehmlich um das Buch gehen soll. Buchfakten: Buchtitel, Buchgattung (das sogenannte Genre), Seitenzahl, Erscheinungsjahr, Preis und Verlag Autor Fakten: kurze (!) Biographie und eventuell einer Hintergrundinformation, warum der Autor das Buch geschrieben hat, z.B. wenn aus der Biografie hervorgeht, dass der Autor Erlebnisse aus seinem Leben verarbeitet. Buch Cover: Was oder wer ist auf dem Cover zu sehen? 2. Inhaltsangabe Stelle als Hauptteil Deiner Buchpräsentation die Handlung Deines Buches inform einer Inhaltsangabe vor. Um wen geht es? Wer sind die Hauptpersonen? Wie stehen die Hauptpersonen zueinander? Was haben die Personen für Eigenschaften (kurze Charakterisierung)? Beschreibe die Charaktere mit anschaulichen Adjektiven (schön, laut, verrückt, draufgängerisch, schlau, sensibel, ruhig,), sodass Deine Zuhörer sich die Person richtig vorstellen können. Achtung: Verrate z.B. bei einem Krimi dabei nicht, wer der Täter ist (sondern spreche z.B. nur von „Verdächtigen) Wo und wann spielt das Geschehen? Hat die Geschichte einen historischer Hintergrund oder spielt sie an einem berühmten Ort? Spielt die Geschichte zum Beispiel im Mittelalter oder in einer Fantasiewelt oder in der Zeit des Zweiten Weltkrieges? Um was geht es? Das Wichtigste ist natürlich die Handlung! Gib deinem Publikum eine kurzen Überblick über die Handlung deines Buches. Dabei musst und sollst nicht jedes Kapitel einzeln nacherzählen, sondern einen Grobüberblick über die „ganze Geschichte geben. Du hast ja schon die Hauptpersonen und die zeitlichen und örtlichen Umstände geschildert. Nun erzählst du noch, was die Hauptpersonen denn überhaupt machen, was sie tun und was sie erleben. Wie bei den Hauptpersonen gilt auch besonders bei der Handlung: Verrate nicht alles, und schon gar nicht das Ende! Dein Publikum soll das Buch ja auch noch gerne lesen wollen 3. Leseprobe Die Leseprobe, die du vorliest, soll stellvertretend für das ganze Buch stehen. Die Stelle soll die Art des Buches verdeutlichen. Lese eine spannende Stelle bei Romanen oder Krimis vor! Eine spannende Stelle ist meistens ein Wendepunkt in der Erzählung.Wie bei der kurzen Inhaltsangabe auch darfst du deinen Zuhörern die Spannung nicht ganz nehmen. Lese also nicht auch die Auflösung der spannenden Situation vor. Lese vielmehr nur genau soweit, dass die Spannung auf dem Höhepunkt ist und dir alle am liebsten sofort das Buch aus der Hand reissen wollen! Solltest du kein spannendes Buch, sondern ein lustiges Buch gewählt haben, so lese gerade eine besonders lustige Stelle vor. Dies gilt auch für andere Eigenschaften. Erkläre vor dem Vorlesen kurz die Vorgeschichte zu dieser Stelle, also bette die Textstelle in die Gesamthandlung ein oder führe deine Zuhörer zu der Textstelle hin. Sage also so etwas wie: „Ich lese jetzt eine besonderes spannende Stelle aus dem Buch vor. Die Handlung setzt ein, als (Name der Hauptperson) gerade (etwas tut) und (Name der anderen Hauptpersonen) ihn dabei (unterstützen). Sie sind auf dem Weg nach (Ort des Geschehens). Übe das Vorlesen so lange, bis du die Stelle perfekt lesen kannst und dabei auch die richtigen Betonungen drauf hast.Die Spannung musst du transportieren können, etwa durch langsameres Lesen mit kurzen Pausen. Die wörtlichen Reden könntest du mit leicht verschiedenen Stimmen lesen. 4. Am Schluss: Sage deine Meinung. Den Abschluss der Buchvorstellung bildet deine Meinung. Du hast das Buch gelesen. Du hast das Buch ausgewählt. Du bist der Experte zu diesem Buch. Deine Meinung zählt. Was gefällt dir besonders an dem Buch? Ist es besonders spannend, gruselig, romantisch oder sogar mehrere Eigenschaften gleichzeitig? Hier kannst du zum Beispiel auf die Textstelle verweisen, die du vorgelesen hast. Diese Textstelle hast du bestimmt gerade deshalb ausgewählt, weil sie zeigt, was an deinem Buch so besonders ist. Was gefällt dir nicht an dem Buch? Sei aber auch kritisch dem Buch gegenüber. Es gab bestimmt Stellen im Buch, die du nicht so besonders gut fandest. Gab es zum Beispiel längere Abschnitte, die du langweilig oder anstrengend zu lesen fandest? Wie ist das Buch zu lesen? Ist es dir schwierig oder leicht gefallen, das Buch zu lesen und auch zu Ende zu lesen? Gibt es viele schwierige Wörter? Notizen für meine Präsentation