Arbeitsblatt: Anleitung - Wie schreibe ich einen Bericht?

Material-Details

Mit diesem Rezept können die SuS Schritt für Schritt einen eigenen Bericht schreiben. Das Zusatzmaterial stellt die Kriterien für die Bewertung dar.
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

201996
299
4
10.05.2022

Autor/in

Lea Zimmermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie schreibe ich einen Bericht? Aufbau des Berichts und W-Fragen Anfang (Einleitung) Hauptteil Schluss Wer? Was? Welche Folgen? Wer war beteiligt? Was ist geschehen? Welche Folgen hatte der Vorfall? (Täter, Opfer, beteiligte (Vorfall, Ereignis) (Auswirkungen) Personen) Was? Wie? Was ist geschehen? Wie ist das passiert? (Vorfall, Ereignis) (Umstände, Verlauf) Wann? Warum? Wann ist es passiert? Warum ist es geschehen? (Uhrzeit, Datum) (Ursachen, Gründe) Wo? Wo fand der Vorfall statt? (Schauplatz, Ort) Schritt 1: Schreibe dir die Infos zu den W-Fragen in die passenden Kästchen auf. Schritt 2: Beginne deinen Bericht mit ein oder zwei Kernsätzen (Einleitungssatz). Das bedeutet, dass du die ersten vier W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo?) in ein oder zwei Sätzen beantwortest. So weiss der Leser gleich, worum es geht. Beispiel: Am 03.05.2011 ereignete sich um 19.00 Uhr an der Kreuzung Aidenbach-/Boschetsriederstrasse ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem 36 Jahre alten BMW-Fahrer und einem 20-jährigen Fussgänger. Schritt 3: Denk an folgende Punkte Der Bericht muss sachlich und präzise geschrieben sein und die Reihenfolge der W-Fragen einhalten. Damit der Bericht sachlich bleibt, sollte er folgende Informationen nicht enthalten: Vermutungen, eine eigene Meinung, Nebensächliches, Umgangssprache und wörtliche (direkte) Rede. Nebensäliches Das solltest du nicht schreiben: Der Fahrer des roten BMWs, der übrigens einen niegelnagelneuen Chrom-Sportauspuff und einen Heckspoiler hatte, beachtete das Fussgängerschild nicht. Schreibe stattdessen folgendes: Der BMW-Fahrer beachtete das Fussgängerschild nicht. Schritt 4: Halte beim Schreiben unbedingt die zeitliche Reihenfolge oder den Verlauf eines Geschehnisses ein. Nur so kann der Leser den Vorgang richtig verstehen. Schritt 5: Schreibe im Präteritum (1. Vergangenheit). Schritt 6: Benutze treffende Verben und Adjektive. Es ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Der BMW-Fahrer missachtete ein deutlich sichtbares Fussgängerschild. Anwesende Passanten leisteten Erste-Hilfe. Am Fahrzeug entstand ein geringer Sachschaden. Der unaufmerksame Fahrzeugführer muss mit einer Anklage wegen Unfallflucht rechnen. Schritt 7: Bindewörter später, zuerst, zunächst, während, nachdem, dann, anschliessend, als nächstes, danach, des Weiteren, schliesslich, erst jetzt, trotzdem, dennoch, weil, dann, obwohl. Zuerst fuhr der BMW-Fahrer langsam an, anschliessend bog er zügig nach rechts in die Aidenbachstrasse ab. Dabei missachtete er die Fussgängerregelung und streifte den 20-jährigen Oskar T. aus Starnberg, der verletzt zu Boden stürzte. Dennoch hielt der Fahrzeugführer nicht an, sondern fuhr unberührt weiter. Schritt 8: Korrigiere deinen Bericht mit Hilfe der Checkliste «Rechtschreibung».